Ablauf Kirche: "Rausschmeißer" gesucht

habe es bei den einladungen schon geschrieben: die kirchliche trauung und das anschließende kaffee trinken in der gemeinde ist auch mit allen, die zur trauung waren sowie einigen freunde & arbeitskollegen (ist halt so üblich).

die müssen wir dann quasi “rausschmeißen”, da wir nach dem kaffee zwar in der kirche bleiben, die eigentliche feier aber nur mit “geladenen gästen” weitergeht.

jetzt kann ich mich ja schlecht hinstellen und sagen: “alle die, die nicht zur feier eingeladen sind, gehen jetzt bitte.”

bin also auf der suche nach einer eleganten überleitung, um die nicht geladenen gäste zum gehen zu bewegen und den eigentlichen teil der feier im kreise der hochzeitsgesellschaft zu beginnen.

lg, clarence

uuaahh… schwiiierig… :blush:
ich hab leider keine idee, bin aber gespannt auf die antworten. ich drück euch die daumen, dass ihr die “elegante lösung” findet.

Wie wäre es mit einem Gruppenfoto zum Abschluss, dann sind alle schon mal auf den Beinen und du kündigst das an mit: Zum Abschluss des Kaffeetrinkens machen wir noch ein Gruppenbild. So vielleicht?

— Begin quote from "Brautzilla"

Wie wäre es mit einem Gruppenfoto zum Abschluss, dann sind alle schon mal auf den Beinen und du kündigst das an mit: Zum Abschluss des Kaffeetrinkens machen wir noch ein Gruppenbild. So vielleicht?

— End quote

ist glaub ich keine machbare idee (die idee ansich ist okay :wink: ). zur trauung sind gäste, gemeinde, gemeindechor, jugendchor und vor allem sonstige “neugierige” dabei.

die sind quasi alle auch zum kaffee (zumindest dürfen wir es keinem verbieten, da zu bleiben und sich ein stück kuchen zu nehmen). auf dem riesigen gruppenbild hätte ich dann u.a. leute drauf, die ich gar nicht kenne bzw. wo ich es nicht unbedingt möchte.

clarence

Indem man das Kuchenbuffet abräumt, ist ja auch schon mal ein deutliches Zeichen.
Sind die Räumlichkeiten (Kuchenbuffet und anschließende Feier) von einander getrennt? Macht den Rauswurf auch schon einfacher.

Ansonsten gemeinsames Luftballonsteigen als Abschluss?

LG sonnigside

Hallo,

nächster Versuch :wink:

Ihr schmeißt eine Runde Sekt vor der Kirche und im Anschluss geht ihr mit den geladenen Gästen in den Raum in dem Kaffeetrinken ist?! Da bräuchtet ihr halt jemanden, der dann die geladenen Gäste vielleicht persönlich in den Raum bittet ode ihr macht die Ansage:

Vielen Dank, dass ihr hier wart (usw)… Wir möchten nun unsere geladenen Gäste in unseren für die Feier vorgesehenen Raum bitten.

Sorry - was anderes fällt mir nicht ein. Wenn erst mal alle in dem Raum sind, finde ich es schwierig - die Gäste ‘rauszuschmeissen’.

LG Britta

ja, die räume sind zwar getrennt, aber net wirklich weit entfernt (tür an tür, quasi nebenan). das ballonsteigen haben wir schon mal als programmpunkt für die feier geplant, wäre aber eine idee.

die sektrunde machen wir definitiv nur mit den geladenen gästen (soll der beginn der eigentlichen feier nach dem rausschmiss werden :wink: ).

es ist schon schwierig genug, die mengen fürs kaffee trinken koordinieren, weil wir ja nicht genau wissen, wer alles so kommt. es ist m.E. schon ein zugeständnis, dass ALLE zu kaffee bleiben dürfen.

lg, clarence

Finde die Idee von Britta, dass man sich bei den andern fürs Vorbeischauen bedankt und offiziell das Fest beginnen lässt , auch ganz gut. Wenn dann noch die Tür zum anderen Zimmer aufgemacht und Musik gespielt wird, dürfte der Rest wohl kein Problem sein.

LG sonnigside

Gibt es bei der Feier mit deinen geladenen Gästen eine Sitzordnung? Dann könntest du ja eine Tafel mit der Tischesetzung dick und unübersehbar am Eingang des zweiten Raumes plazieren. Und wahrscheinlich kommt ihr nicht drumherum, jemanden am Eingang zu postieren, der diskret ein Auge drauf hat, wer sich an der Tafel niederlässt.

Aber abgesehen davon wäre für mich als “Zaungast” eh klar, dass ich nicht zum Abendessen bleibe… .

Dann macht das mit dem Gruppenfoto doch gerade anders herum: Ihr bittet die geladenen Gäste, sich jetzt für das Gruppenfoto aufzustellen. Dafür müssen halt zufällig die ungeladenen Platz machen. Und schwupp sind sie weg :wink: .

Verena

da wir ja aus der gleichen ecke kommen, kenn ich das problem das hinz und kunz zur trauung kommen.
Aber ein anschließendes kaffeetrinken mit allen gästen vom godi is mir fremd.
wir haben die einladungen schon so formuliert, dass alle zur trauung herzlich willkommen sind aber nur die family zur anschließenden feier geladen sind.
der rest darf dann abends aufschlagen, is aber auch ne polterhochzeit…

ja ich kenne das auch nur nur von planitz. bei den anderen trauungen waren wir bisher auch nur gucken oder dann offiziell zum sektempfang eingeladen. aber es wird schon irgendwie gehen.

lg, clarence

Hallo!

hmmm… mir fällt nur eins ein.
mach doch ein steh kaffeee und kuchen vor oder in der kirche und in der kirche im saal für die gäste ihr steht halt mit ins steh kaffee bis die ungeladene gäste weg sind. dann könnt ihr in aller ruhe feiern gehn.

lg bine

Brittas idee gefällt mir gut. da es ja offensichtlich nicht zu vermeiden ist, dass jeder der da war auch kaffee/kuchen mit euch einnimmt, wärs nicht schlecht, wenn ihr euch (nach einem ev. gratulieren, wo sowieso alle schlange stehen) ich euch bei allen bedankt und ihr bei dieser kleinen ansprache auch einen klaren zeitpunkt sagt. also danke fürs mitfeiern und erscheinen und gern laden wir euch zu kaffee und kuchen ein. und ab 1400 möchtet ihr dann mit den geladenen gästen weiterfeiern. würd ich als neugieriger zaungast nicht weiter schlimm finden, wenn ich so verabschiedet werde…
greetz, herzkeks