Wir haben einen Zeremonienmeister ernannt, wir stellen uns vor, das dieser den ganzen Tagesablauf und unsere Vorstellungen koordinieren soll bzw. Ansprechpartner für Spielideen sein soll.
Liegen wir dabei richtig? Oder welche Aufgaben hat dieser noch.
Will Mißverständnisse vermeiden.
Danke!
Nina
Hallo,
unser Zeremonienmeister bekommt noch die ganzen Telefonnummern vom Blumenladen, Dj usw. Falls etwas schief gehen sollte. Und er ist der Ansprechpartner für die Kellner usw. Damit wir in ruhe diesen Tag genießen können.
Aber ich denke jeder kann selber bestimmen in wie weit man ihn oder sie mit einbeziehen möchte.
Hallo Nina,
Bei uns wird der Zeremonienmeister Tafelmajor genannt.
Hier auf dem Link findest du einige der Aufgaben die er hat…
heiraten.ch/tipps/tafelmajor.htm
Bei unserer Hochzeit werden die Trauzeugen diesen Teil auch noch uebernehmen, da wir eine kleine Hochzeit haben.
Viele Gruesse
Moni
Was der Zermonienmeister zu tun hat, solltet Ihr mit ihm/ihr besprechen. Nicht das jeder vom anderen denkt,…
Wir haben die Aufgaben auf zwei Personen aufgeteilt, da es doch viele geworden sind
- abendlichen Spiele entgegennehmen und koordinieren (Spiele ablehnen, die wir nicht wollen)
- dem Brautpaar die Geschenke abnehmen und Karten festkleben oder beschriften, damit man sie auch später noch zuordnen kann und nichts verloren geht.
- Notfallhandy bedienen
- Tagesablauf im Blick behalten
- Ansprechpartner sein (für Gäste, Technik, Pastor,…)
- Kirchenhefte und Autoschleifen ausgeben
- Sektempfang organisieren
Ein Zermonienmeister muss dem Brautpaar den Rücken frei halten. Am Tag der Hochzeit muss er alles koordinieren. Das Brautpaar darf genießen.
Wir haben meine “3 Mädels” zu den Zeremonienmeistern gemacht. Sie kümmern sich um das komplette Programm ab dem Moment, wo wir aus der Kirche kümmern. Also Spiele, Überraschungen, Reden… alles halt, was wir vorher nicht wissen. Außerdem sprechen wir mit ihnen die festen Zeiten durch, die wir haben (wann müssen wir im Restaurant sein, wann gibts Kaffee, Abendessen usw…).
Eine davon ist meine Trauzeugin, sie wird morgens mit mir Frühstücken und dabei sein, wenn ich gerichtet werde.
Um den Sektempfang kümmert sich meine Schwester mit ihrem Freund. Und den Autokonvoi z. B. macht mein Bruder mit seiner Frau (inkl. Schleifen). Dass in der Kirche alles läuft (der Gospelchor weiß, wann er anfangen soll, alle sich entsprechend aufgestellt haben usw…), darum kümmert sich meine Mom. Und sie schaut auch, dass alle auf unseren Fotografenbildern sind, die wir drauf haben wollen (Brautjungfern, Trauzeugen, Blumenkinder, Großeltern, Eltern usw…).
Wir dachten, wenn wirs ein bisschen aufteilen, ists nicht ganz so stressig für einen.
**Wir sind auch am überlegen, einen Zeremonienmeister zu ernennen.
Allerdings ist die einzige Person die dafür in Frage kommt meine Freundin, die in Frankfurt wohnt.
Die allerdings auch beruflich viel unterwegs ist.
Das heißt gute 3 Stunden Fahrt von hier und noch länger
von den anderen Personen.
Meine Frage: geht das überhaupt?
Vielleicht kann man auf den Einladungen ihre Kontaktdaten angeben
und sie organisiert alles aus der Entfernung.
Und dann wüßte ich noch gerne, wie ich sie am besten frage, dass sie uns so unterstützt.
Vielleicht möchte sie ja auch gar nicht.
Das wars erstmal
Lieben Gruß**
Hallo Tigramaus,
das kommt ja drauf an, was du willst, das dein Zeremonienmeister macht. Normalerweise organisiert ja du (also du darfst natürlich Hilfe haben) alles und der Zeremonienmeister ist “nur” am Hochzeitstag Ansprechpartner. An dem Tag ist sie ja bei dir.
Falls dein Zeremonienmeister aber auch Spiele organisieren soll oder andere Überraschungen ist ja Absprache mit anderen Gästen erforderlich. Ich denke allerdings, dass man sowas auch gut über Email machen kann. Vielleicht besucht deine Freundin dich in der Vorbereitungszeit ja auch ein, zweimal, dann denke ich, dass das auch reicht. Sie muss ja nicht ständig anwesend sein, sie sollte nur am Hochzeitstag alles wissen.
LG, Marei
Hallo Tigramaus,
bei uns übernimmt mein Bruder und Trauzeuge die Aufgabe des “Zeremonienmeisters”. Er wohnt in Wiesbaden, wir in Ahlen NRW, also auch ein Stückchen auseinander.
Ich denke man muss klar haben, welche Aufgaben der Zeremonienmeister übernehmen soll. Bei uns soll er die Spiele und Überraschungen koordinieren und darauf achten, dss es nicht zu viele Sachen oder Doppelungen gibt.
Ich denke diese Aufgabe kann er auch gut per Email oder Telefon händeln. Mein Süßer hat ihm sogar ein Forum eingerichtet, in dem er sich (ohne das wir mitlesen können ) mit unseren Gästen austauschen kann.
Liebe Grüße
Conny