"Aufpeppen" Standesamt

Hallo Ihr Mitstreiterinnen,

wie macht ihr das eigentlich mit der Feierlichkeit am Standesamt, wenn ihr -wie ich - dann am nächsten Tag auch noch kirchlich heiratet?
Wenn man ausschließlich die Standesamtfeier hat, dann ist mir klar, dass man da dann alle möglichen Bräuche und Festlichkeiten hineinbringt.
Auf der anderen Seite möchte ich auch das Standesamt schön gestalten, ohne der kirchlichen Trauung was vorweg zu nehmen.

Wie haltet Ihr das ? Habt ihr vielleicht noch Ideen, die man einbauen könnte und die gut hineinpassen?

Liebe Grüße & viel Spaß mit den Vorbereitungen,
Athena

wir sind nach dem standesamt mittagessen gegangen (waren ausser uns beiden noch 17 andere gäste) und haben uns dann noch im vereinsheim kaffee, kuche4n und später kalte platten gegönnt. das war sehr schön und lustig

wieviele kommen denn ausser den eltern, geschwistern und trauzeugen? vielleicht wollt ihr einen kleinen ausflug machen?

Hallo Schneckerl,

wir sind ca. 20 Leute, es ist auch geplant, dass wir anschließend zum Kaffee-Trinken fahren.
Mir fällt nur für die eigentliche Trauzeremonie im Standesamt nichts kreatives mehr ein :cry: Habe wohl alle meine Ideen in den Rest der Feier gesteckt :smile:
Ist halt schade, weil der Bürgermeister, der uns traut, uns völlig freie Hand lassen würde für eigene Ideen…
Wie wird denn bei euch das Standesamt ablaufen?
Das einzige, was wir bisher einbauen wollen, sind auf jeden Fall 3 schöne Lieder (Einzug, nach Ringtausch, Auszug).

Liebe Grüße
Athena

mein mann ging bei unserm bürgermeister in die klasse und somit hat er paar lustige anektoden erzählt :smiley:

ihr könntet eure geschichte aufschreiben oder auszüge davon erzählen lassen

Hi Athena,

schneckerl hat mit Ihrer Idee der netten Anekdoten aus Euren früheren Jahren einen tollen Vorschlag gemacht. :laughing: Sowas lockert ungemein auf und auch die Gäste haben an einer lockeren Zeremonie meist ihre große Freude.

Was für eine Art Standesamt werdet Ihr denn haben - eher modern, eher rustikal oder eher romantisch?

Liebe Grüße
Jana

Hallo Jana,

der Standesbeamte ist klasse. Wir waren auch schon persönlich dort, ich glaube, er macht das auch richtig gut.
Er hat uns halt freie Hand gelassen, ob wir noch irgendetwas zusätzliches einbauen wollen, irgendeine ARt Zeremonie oder nochmal ein persönliches Treuebekenntnis oder ähnliches. und da bin ich nicht schlüssig, ob und was wir da noch machen sollen…

Hi Athena,

da Ihr ja einen Tag später kirchlich heiratet und dort sowohl eine Zeremonie als auch ein Treuebekenntnis habt, würde ich auf sowas bei der standesamtlichen Hochzeit verzichten. Doppeltgemoppelt ist nicht jedermanns Sache.

Somit würde ich die standesamtliche Hochzeit vielleicht durch lustige Anekdoten etwas aufheitern, da das Standesamt ja meist doch mehr nur ein “behördlicher Akt” ist.

Liebe Grüße
Jana

Hi,
schließe mich meinen Vorrednerinnen an.
Zweimal eine Zeremonie und eine Gelübde kann dann auch sehr überfrachtet wirken. Ich würde mich auch eher auf die kirchliche Trauung konzentrieren und bei dem SWtandeamt das ganze nur etwas auflockern. Mehr nicht.
Sonst entsteht auch so eine Art “Konkurrenz” zwischen den beiden “Veranstaltungen”, welche denn nun mit ihren Highlights besser war…

LG

Hallo Zusammen,

ihr habt recht. Wir lassen es so wie es ist. Es sollte dann auch einigermaßen entspannt und locker sein… Bin gespannt!

Nun denn, dann mache ich mich mal dran, mein Ehegelübde für die Kirche zu schreiben.
danke für Eure Hilfe!

Liebe Grüße
Athena

Hi Athena,

eine gute Entscheidung — das nimmt Dir auchh etwas den Stress. Wozu sich so sehr unter Druck setzen?

LG

Hallo Atherna

wir hatten vor der Trauung ein sehr nettes Gespräch mit der Standesbeamtin. Deshalb hat sie auch sehr schön gesprochen. Zudem hatten wir ihr noch einige ‘Geschichten’ ausgedruckt (könnt ich dir evtl. mailen - wenn ichs noch finde) und sie hat sich dann auch noch dazu entschlossen, die Ausgewählte Geschichte mit auf den Eheweg zu geben. Zudem hatte sie noch ein Gedicht für uns. Beim Einlass der Gäste haben wir Stickwithu gespielt - nach dem Ja-Wort haben wir Das Beste von Silbermond spielen lassen. Den CD Spieler und die CD haben (natürlich) selbst mitgebracht. Die Floristin hatte uns eine Dekoration passend zu unseren Blumen/Farben/Motto kreiiert - die haben wir dann später auf das Buffet gestellt. Somit war der Standesbeamtinnentisch auch ein wenig in unserem Stil geschmückt (ihr Gesteck hatte sie runter genommen).
Somit war die Trauung ein wenig ‘aufgepeppt’ hatte aber so wenig mit der Kirche zu tun, dass es auf gar keinen Fall als ‘Gegenveranstaltung’ zu sehen war. Wir haben auch bewußt bei den Vorgesprächen mit der Standesbeamtin und mit dem Pastor andere Schwerpunkte der jeweiligen trauung in den Vordergrund gestellt - und genau das kam auch so rüber!

Viele Grüße
Britta