aufwandsentschädigung kirche

hi mädels,

ich hätte gerne eine einschätzung oder erfahrungsberichte von euch.

In dem Informationsschreiben für brautpaare, das wir von unserer kirche bekommen haben, steht, dass die kirche eine "dem aufwand entsprechende Entschädigung " in bar erwartet. Hinter Aufwand steht in Klammern: Bsp.: Telefonate, Beratungen…

Das man der Kirche ein gewisses Dankeschön und den Blumenschmuck da lässt, versteht sich ja von selbst - aber nach dieser Formulierung bin ich doch etwas unsicher… :blush:

Welchen Betrag würdet ihr denn als angemessen bezeichnen :question:

(Der Aufwand den sie mit uns haben ist bis auf ein Gespräch mit der Küsterin sehr gering, da wir von einem auswärtigen Pfarrer getraut werden)

Danke und bis bald

Hallo,

krass, voll die Bitte um eine Kollekte…
Schließlich werden die auch für den Job bezahlt?

Weiß nicht, wir werden sowas zwischen 50-70 € Kollekte geben??
Kann auch nicht sagen, wieviel man da gibt, vielleicht können uns das die “erfahrenen” Ehefrauen sagen 8)

Bisher haben wir uns nur noch nicht den Empfänger unserer Kollekte überlegt, aber bei dir hört es sich sich eh so an, als wollten sie die für sich nehmen.

Grüße

Hallo Rebekka,

also das finde ich ja direkt unverschämt von der Gemeinde! Immerhin sind doch Trauungen ein Teil des Gemeindelebens und somit durch Kirchensteuern und von der Landeskirche und überhaupt finanziert! Berechnen die auch bei einer Taufe oder Beerdigung die Aufwandsgebühr? Wie krass ist denn die Formulierung “Aufwand” und Entschädigung? Wofür sind denn die Pfarrer sonst da, wenn nicht für sowas?
Entschuldigung, aber das bringt mich hier gerade echt auf die Palme.

Wir haben nichts, keine Gebühr o.ä. bezahlen müssen, eben weil unser Pfarrer auch meinte, dass er dafür ja bezahlt wird. Lediglich eine Kollekte haben wir gegeben, das waren so ca. 100 Euro, kam bei uns der Sanierung des Kirchturms zugute.

LG Nina

Hallo!

Also ich bin Bestatterin und weiss aus Erfahrung, dass die Gemeinden bei Beerdigungen nichts verlangen, aber auch um eine “freundliche Spende” bitten. :confused:
Ich denke jeder bezahlt soviel er kann und will. Wir werden bei unsere Hochzeit so zwischen 75-100 Euro “spenden”. Weil ich halt auch geschäftlich mit ihnen zu tun habe.
Ich musste jetzt sogar bei der Gemeinde der Kirche 100 Euro Aufwandentschädigung bezahlen und der Pfarrer, der von meiner Heimatgemeinde kommt, will auch noch was.
Ich finds auch unverschämt, wir bezahlen einen Haufen Kirchensteuer und dann wollen sie auch noch für den Aufwand entschädigt werden! :angry:

LG, Stephie

hallo,

also wir haben auch “nur” etwas in die kollekte getan. 100€ haben wir gegeben. da wir selber bestimmten konnte wofür es genutzt wurde. es ging an die bedürftigen familien in unserem ort.

lg
brina

zunächst mal vielen dank für eure antworten.

tja, also es ist tatsächlich so, dass oben genanntes zusätzlich zu der üblichen kollekte während der messe erwartet wird. hinzu kommt, dass es verboten ist: reis oder konfetti zu streuen, blumen in der kirche zu streuen - wegen RUTSCHGEFAHR!!! …wir dürfen außerdem keine blumen AUF den Altar stellen (was ja noch geht, dann kommen sie eben daneben)
und die Kirchenbänke nicht schmücken. :angry:

aber der hammer kommt jetzt: wir müssen 150 euro kaution zahlen! :imp:

also - als ich das ALLES zum ersten mal gelesen habe, musste ich erstmal schlucken. nun muss ich aber dazu sagen, dass diese kirchengemeinde -weil sie wirklich so unglaublich schön ist!!! - überwiegend paare aus anderen gemeinden und städten traut.

deshalb ist meine hoffnung noch sehr groß, dass ich mich als gemeindemitglied in der ein oder anderen sache mit der küsterin einigen kann :wink:

liebe grüße

Hallo Rebekka,

von einer Kaution habe ich noch nie gehört. Eure Gemeinde ist ja wirklich sehr streng.

Wir zahlen nur für die Kollekte und den Blumenschmuck obwohl es eine “fremde Gemeinde” ist.

lg bea

Hallo Rebekka,
Unsere Kirche will 30.- sozusagen als Miete haben. Aber wir heiraten auch nur in einer kleinen Dorfkirche.
Ich hoffe du kannst dich mit deiner Küsterin einigen und ihr zahlt dann nicht allzu viel.
Liebe Grüße Christiane

Bei uns sind es 75 Euro Aufwandsentschädigung die, die Kirche haben will (Da wir dport nicht Gemeindemitglieder sind).
Blumendeko müssen wir selber stellen.

Also, das finde ich ja unglaublich, dass du in deiner eigenen Gemeinde die Kirche bezahlen musst. Ich kann es verstehen, dass die eine “Aufwandsentschaedigung” wollen, wenn es Paare aus einer anderen Gemeinde sind. Aber in der eigenen Gemeinde, das finde ich sehr sonderbar. Kein Reis, Konfetti oder so finde ich jetzt nicht so schlimm, weil das eben schon dann auch wieder entsorgt werden muss.

Sprich doch nochmal mit deinem Pfarrer.

LG, Andrea

Hallo allerseits,

ich kann auch nur bestätigen, was Andere schon gesagt haben, wenn man in einer Kirche Gemeindemitglied ist, (so ist es auch bei uns), dann muss man keine Aufwandsentschädigung zahlen.

Wir haben auch ein kleines Heftchen mit Gedanken und Hinweisen zur kirchlichen Trauung bekommen. Da steht unter anderem auch, dass nach der kirche kein Reis gestreut werden soll: (Zitat: Reis ist ein kostbares Nahrungsmittel, es gibt schönere Bräuche).

Gruss
gioconda

Bei uns wurde nichts verlangt, aber da wir nicht zu der Gemeinde gehören und die Kollekte gerne einem anderen Zweck zuführen wollten, haben wir der Kirche 100 Euro als “Dankeschön” gespendet.

Hallo!
Also wir waren gestern abend bei dem Gespräch mit dem Pfarrer, der und traut (in der Gemeinde meiner Eltern)… wir müssen nichts zahlen und es wird auch nicht gesammelt - aber wenn wir der Gemeinde was Gutes tun wollen - dann können wir ja einen Umschlag in den Opferstock werfen…das war alles was er dazu gesagt hat…
Grüße
Agnes