Brauche dringend Deko-Hilfe

Hallo ihr lieben Dekoexperten :wink:

Unsere Hochzeit ist nächsten Freitag und ich bin dekomäßig total ratlos…

Wer vielleicht ein wenig Zeit und Lust hat - in meinem Pixum sind die Gläser unserer Candy-Bar und ich bin der Meinung, die sind so noch so langweilig…
Es werden insgesamt übrigens 6 Gläser (noch eins mit so “Schnüre” und eins mit Weingummi-Herzen), die links und rechts vom Schokobrunnen drappiert werden sollen.

Ach ja: Die Tüten hätte ich soooo gerne an einer Leine gespannt, aber ich habe keine Idee, wie ich das hinbekommen könnte, dass das hält (hatte ursprünglich an schöne Blumentöpfe gedacht und dann via Stäbe die Leine gespannt, aber mein Liebster meint, das würde nicht halten… :cry: )

Habt ihr eine Idee?

Wir feiern nach dem StA übrigens eine Gartenparty mit ca. 50 Erw. und 15 Ki., Farben rosa, creme, bordeaux und “Symbol” Herz…

Viiiiiieeeelen lieben Dank an die, die sich die Zeit nehmen!!

El-Schafo

P.S.: Hab übrigens Ferien und demnach Zeit :wink:

Hallo!

Warum sollen die Tüten denn nicht halten? Sie sind doch noch unbefüllt und demnach leicht, oder?

Ich bin nicht so der Deko-Freak, kann mir aber vorstellen, dass die Gläser auf aufgebauschten, bunten Organza Tüchern schön zur Geltung kommen würden. Um die Gläser selbst würde ich vielleicht noch verschiedene Schleifen in Deinen Farben drumbinden.

LG

Jenny

Ich würde was auf den Deckel machen. Ein Dekoelement, das ihr sonst schon irgendwo habt zum Beispiel. Oder die Zahlen von Eurem Hochzeitsdatum auf farblich passendem Hintergrund, je eine Ziffer pro Glas, also 1, 1, 0, 7, 0, 8, unmd sie dann in falscher Reihenfolge hinstellen, dass die Gäste sich fragen, was das soll. Und dann vielleicht noch eine Schleife um den Hals, wenn das geht. Das mit dem Organza finde ich auch eine gute Idee, fragt sich nur, ob das vom Schokoladebrunnen nicht vollgetropft wird.

Bewundernswert, dass Du die ganzen Leckereien rumstehen haben kannst, ich hätte die längst aufgegessen…

LG,
Laure

Auch hier nochmal “hallo”,
ich würde auch was auf die Deckel kleben, z.B. euer Monogramm. Organzabänder um den Gläser"hals" sehen bestimmt gut aus, weiß aber nicht wie praktisch das ist, wenn die Gläser aufgeschraubt werden. Wie wäre es mit einer Papierbanderole in euren Farben rund ums Glas, so dass die Süßigkeiten noch sichtbar sind, aber nicht mehr ganz so “unruhig-bunt”?
Mit der Leine wäre ich auch skeptisch. Das müsste schon sehr straff gespannt werden, damit es nicht so durchhängt…

P.S.: sehr schönes Ringkissen :wink:

Wolltest du die Tüten gefüllt an die Leine hängen ???
Stehe gerade was auf dem Schlauch :confused:

Also die Deckel mit Datum oder Monogram zu bekleben finde ich schon mal ne super Idee.

Wie wäre es denn wenn es zur Deko noch Fotos (schwarz/weiss fänd ich das passen) aufstellt ( entweder im Bilderrahmen oder Laminiert ) wo Du und dein Schatz Euch mit Süßigkeiten füttert, oder Ihr welche esst. Als Rahmen könntet Ihr dann Eure Farben verwenden rosa und bordeaux .

Hallo, ihr Lieben!

Vielen Dank für eure Vorschläge - hab gleich mal rumprobiert…

Das mit den Bändern um den Hals kann ich knicken, da die Füllung schon so bunt ist, dass das Band gar nicht mehr auffällt oder total überladen wirken würde… :cry: Wär sonst so schön gewesen…

Unser Monogram auf dem Deckel - ist schwierig, da das nicht ganz rund ist! Was würdet ihr da machen? Überstehen lassen? Dann isses schwierig zum Schrauben des Deckels, oder? Kleiner als der Deckel?

Aaaaah, ich verzweifel! :imp:

Vielleicht Stoff um den Deckel machen, a la Marmeladengläser? Wisst ihr was ich meine? Und da dann unser Logo in etwas kleiner drauf??

Ähm, hat vielleicht auch noch einer eine Idee, wie ich die kleinen IKEA-Teelichtgläschen ein wenig pimpen könnte, ohne dass sie gleich so “overdressed” sind? Haben auf den Tischen farbige schlanke (IKEA-)Vasen mit einer Cala drin und in der Form unserer Gastgeschenke nochmal die Herzen aus Gips (in rosa) als Deko. Dazu wollte ich halt noch die Kerzengläschen stellen, nur sollten die nicht mehr zu überladen sein :wink:

Liebe Grüße und eine feste Umarmung!

Sschau doch mal in mein Pixum. Hab die kleinen Teelichgläser mit unserem Monogrammaufkleber verschönert.

Ich wollte die Ikea-Kerzenlichtgläser zunächst mit einem Perlendraht umwickeln, das hat nie gehalten :frowning: Dann habe ich schliesslich ein wenig Dekokies reingestreut und die Kerze da draufgestellt. Bei uns war der Kies pink und die Kerze türkis. Dies habe ich allerdings bei den grösseren Gläsern gemacht, in den kleineren hatten wir eh Schwimmkerzen bzw. Rosenköpfe, die waren dann nicht mehr gepimpt.

Ein nicht rundes Logo ist vielleicht für die Runden Gläser nicht so optimal. Wenn, würde ich es kleiner machen als der Deckel.

Beim Stoff “à la Marmeladengläser” weiss ich nicht so recht, wie Du den festmachen willst. Bei den Marmeladengläsern dient der ja jeweils als Verzierung, solange sie noch nie geöffnet waren und ist ganz um den Hals festgemacht. Beim ersten Mal Öffnen kommt er doch weg, glaube ich. Wie wär’s mit einem Stoffband um die Seite des Deckels?

LG,
Laure

Teufelchen: Da haben sich unsere Beiträge wohl überschnitten. Das mit den Fotos ist ja eine süße Idee - ich glaube, da haben mein Süßer und ich heute abend eine Fotosession mit Stativ :wink:

Die Tüten wollte ich leer aufhängen, so dass man sich eine Tüte abreißen kann und dann befüllen. Die haben aber schon so ihr Gewicht - das unterschätzt man leider…

Mirimaus: Ja, das mit den Gläsern werde ich wohl klauen bei euch - sieht total süß aus :smiley: Weißt du zufällig noch wie groß du die in etwa hattest? Bin so schlecht im Schätzen :wink:

Oh, ich bin gerad so froh, dass es euch gibt :laughing: (sonst natürlich auch)

laure: ich glaube, ich hätte ihn einfach mit Heißkleber fixiert… Zu naiv?

— Begin quote from "El-Schafo"

Unser Monogram auf dem Deckel - ist schwierig, da das nicht ganz rund ist! Was würdet ihr da machen? Überstehen lassen? Dann isses schwierig zum Schrauben des Deckels, oder? Kleiner als der Deckel?

— End quote

Nicht verzweifeln! Kannst du den dunklen Kreis in eurem Monogramm nicht so vergrößern, dass er etwas größer als das Herz ist, dann hättest du ja die runde Form… Von der Größe her, würde ich es glaub so groß machen, dass der silberne Rand des Deckels noch zu sehen ist…
Wie Laure schon gesagt hat: auch mit dem Stoff wird´s schwierig, wenn die Gläser geöffnet werden sollen…

— Begin quote from "El-Schafo"

laure: ich glaube, ich hätte ihn einfach mit Heißkleber fixiert… Zu naiv?

— End quote

Äh, da bin ich gar nicht drauf gekommen, wohl auch, weil ich gar keinen Heisskleber hab. Könnte aber schon klappen, ausser, wenn es davon hässliche Spuren gibt (ein Drittel der Gläser gehörte nicht mir).

Ach ja, Mirimaus: Hast du die direkt auf Klebefolie ausgedruckt und dann aufgeklebt oder normal gedruckt und dann aufgeklebt?

Nochmals zu den Gläsern, ich hab erst jetzt Euer Logo gesehen. Mach doch auf den gesamten Deckel die dunklere Farbe und kleb in den kleineren Kreis des Deckels das Herz rein.

LG,
Laure

Hey, das wär auch cool :smile:

Mal schaun, wo ich die Farbe herbekomme… :confused:

wie wärs denn, wenn du mit doppelseitigem klebeband euer monogramm auf die teelichter klebst. ich glaub, das ist besser als heißkleber.

die idee mit den bildern zu den süßgkeiten find ich auch süß!

@El-Scharfo: Unser Monogramm habe ich auf die Runden Herma Etiketten gedruckt. Durchmesser 3 cm. Einfach abziehen und überall draufkleben :wink:

@Isabell83: Den Heißkleber hätte ich für die Candy-Bar-Gläser benutzt, bzw. für deren Deckel.

Für die Teelichtgläser werde ich das Logo auf Klebefolie drucken und schneiden - ist zwar lästig, aber wie gesagt, das Logo ist nicht ganz rund und mein zukünftiger Schwager - der das für uns gemacht hat - würde mich wahrscheinlich erschlagen, wenn ich das ändern wollte :wink:

Für nächstes Jahr zur kirchlichen Trauung werde ich aber nach ner Alternative in rund schauen :smiley:

Liebe Grüße

Hi, habe mir gerade mal deine Fotos angesehen - allein die idee mit der CandyBar & den Kindertüten finde ich super - das klaue ich vielleicht :smiley: bei uns kommen auch einige Kinder
Aber zu den Tüten: wenn ich die jetzt richtig erkannt hab, sind das so kleine Papiertüten, die man z.B. auch auf dem weihnachtsmarkt mit Mandeln bekommt, oder?
Dann loche die doch einfach oben in der Ecke & ziehe sie auf ein schönes Band, das muss ja dann garnicht so straff gespannt werden - falls dann die obersten an den Rändern immer in die Mitte rutschen, machst du einfach nen Knoten ( ist ein bissi mehr Arbeit) und dann kann sich jeder eine Tüte von der leine “reißen”…

Ciaoi

@Carmela: Die Frage war halt, wo ich diese Schnur befestigt kriege, ohne dass das links und rechts umkippt, da durch das Ziehen und das Gewicht der Tüten ein ziemliches Gewicht bzw. ziemliche Kraft erzeugt wird…

Wir werden es jetzt so machen, dass wir die Streben des Pavillons nehmen und die Leine mit den Tüten daran befestigen. Für die Kinder legen wir ein paar auf den Tisch, falls sie da nicht dran kommen :wink:

Die Tüten sind die gleichen wie an den Marktständen.

Liebe Grüße