A Absagen: Wir bitten um rechtzeitige Nachricht, falls ihr doch nicht kommen könnt
B Brautentführung: Von einer Brautentführung bitten wir abzusehen. Auch die Braut möchte mitfeiern
C Chor: Wird in der Kirche für hochzeitliche Stimmung sorgen
D Dresscode: Um angemessene und festliche Kleidung wird gebeten
E Einmaliges Erlebnis: Wir hoffen auf einen wunderschönen Tag, der ein einmaliges Erlebnis für uns wird.
F Fotografieren: Ausdrücklich und in Massen erwünscht
G Geschenke: Wünschen wir uns. Da unserer Hausstand bereits fast vollständig ist und die Hochzeitsreise noch nicht geplant und finanziert ist bitten wir Geldgeschenke
H Hochzeitsnacht: !!!
I Ideen: Über nette und traditionelle Hochzeitspiele oder andere Darbietungen würden wir uns sehr freuen
J Jungesell(inn)enabschied: Wird gemacht und alle sollen mit machen
K Krauthof: Hier werden wir ausgelassen feiern
L Leibliches Wohl: Hierfür ist bestens gesorgt
M Mitbringsel: Mitzubringen ist jede Menge guter Laune
N Nix wie weg: Unsere Flitterwochen sind noch in Planung
O Organisatorisches:
Ihr möchtet uns unterstützen und für das Kuchen-Buffet einen Kuchen spenden? Darüber freuen wir uns sehr! Damit dieses Buffet aber nicht aus 23 Schoko- und 15 Nusskuchen besteht, sprecht euch doch bitte mit der Bräutigamsmutter Brigitte XXX, Tel. xxxx/xxx ab. Vielen Dank!
P Polterabend: Findet am 18.08.2007 ab 19.00 Uhr im Vereinsheim der Harmonie in XXXX statt. Zahlreiches Erscheinen und reichlich Porzellan-Scherben werden erwartet.
Q Quer: In die Quere kommen kann uns nur das Wetter
R Rechtzeitiges Erscheinen: Das Brautpaar freut sich über zahlreiche und pünktliche Gäste
S St. Johannes, Kirche: Hier wird’s vollbracht
T Trauzeugen: Haben wir: Stefan XXX und Christine XXX
U XXX: So wird sie dann heißen
V Verlobung: Ist ab dann vorbei
W Wegbeschreibung und Parkmöglichkeiten: …
Wir haben es bewusst knapp gehalten, damit die Leute nicht abgeschreckt sind es zu lesen…