Braucht man unbedingt Gastgeschenke?

Ganz ehrlich, ich lese das hier zum ersten Mal… Ist das eine Tradition, eine Modeerscheinung, etwas, das zum “guten Stil” gehört? Ich wüsste gar nicht, was ich schenken sollte. Außerdem - wird das bei 100 Leuten dann nicht extrem teuer??

Viele Grüße
Ina

Ich denke das ist wie so vieles Geschmackssache, es ist sicher niemand böse, wenn es keine Gastgeschenke gibt und ich glaube auch nicht, dass es erwartet wird. Wir machen die Naps als Deko auf den Tischen, das können die Gäste gerne mitnehmen, ansonsten gibt es auch bei uns keine Gastgeschenke.

ich kenne das aus spanien.
da gibt es ein kleines glas- oder porzellanteil mit hz-mandeln drin.
da ist dann auch der name den brautpaars und das hz-datum drauf.
ich habe bisher noch kein gastgeschenk bekommen und finde nicht, dass es ein muss ist bzw. zum “guten stil” gehört.
ich habe vor, herzplätzchen zu backen. die werden mit zuckerglasur (hz-mäßig rosa & weiß) bepinselt und in durchsichtigen tütchen verpackt.
das wird nicht teuer und bleibt eine kleine geste.

Früher war es üblich den Leuten, die ein Geschenk vorbei brachten, also Nachbarn, Bekannten und Kollegen, die nicht zur Feier eingeladen waren, ein kleines Geschenk zu überreichen.
Meistens war das selbstgebackener Kuchen, später dann Picollos oder etwas Süßes. So hatten sie auch symbolisch teil an der Hochzeitsfeier.
In den südlichen Ländern Europas überreicht man Hochzeitsmandeln in einer netten Verpackung, auch in den USA.
Der Brauch den Gästen der Feier ein Geschenk mitzugeben kannte ich nur aus den USA, anscheinend hat man das jetzt hier so übernommen.
Bei all den Mühen die ihr euch damit macht und so hübsche Ideen die ihr umsetzt, hoffe ich dass die Gäste das zu schätzen wissen und nicht achtlos mit den Sachen umgehen.

Liebe Grüße,
mamalenchen

Hallo Ina!
Brauchen tut man es natürlich nicht, aber es macht den Gästen eine kleine Freude und erinnert noch ein wenig an die Hochzeit. Ich kenne den Brauch auch aus Italien und als meine Freundin vor einigen Jahren in Italien heiratete, gab es für die Gäste diese Mandelsäckchen. Ich fand das eine tolle Idee und war von da an überzeugt, bei meiner eigenen Hochzeit auch Gastgeschenke zu verteilen.

Bei uns war das einer der Punkte, der das Hochzeitsthema weiterführte und die Gäste haben sich ehrlich gefreut. Du musst Dich ja finanziell nicht verausgaben… eine Kleinigkeit genügt: es ist die Geste die zählt.

Gruss
gioconda

ich denke du brauchst dir keine Gedanken zu machen, wenn du die Gastgeschenke wegläßt. Die meisten mit denen ich über Gastgeschenke und Give-aways rede, reagieren etwas verwundert. Mein Schatzi rollt jedesmal mit den Augen :laughing:
Ich denke es ist eine nette Aufmerksamkeit, die aber von niemanden erwartet wird.
LG,
merawit.

Ich kann mich der Meinung hier nur anschließen, Gastgeschenke sind wirklich kein muss. Wir haben auch lange hin und her überlegt und wir werden jetzt Hochzeitsmarmelade einkochen und jedem Gast ein Gläschen auf den Tisch stellen mit einem “Wir freuen uns, dass Du da bist”-Anhänger. Find ich ganz süß und kostet auch nicht viel.

Also ich kannte das auch nicht mit den Gastgeschenken,bis von den mandeln aus Italien gehört habe. Dass man das auch hier in Deutschland machen kann, hab ich erst hier im Forum erfahren :smile:

Also wir hatten das mit dem Gastgeschenk so gelöst: Bei uns gab es eine große Salzbrezel in einer Filztasche, die gleichzeitig auch Tischkarte war. haben sich alle sehr gefreut, obwohl es ja kein richtiges Gastgeschenk war.

Was ich sehr schön finde, dass wenn wir heute Freunde oder Familie besuchen irgendwo immer noch diese Filztasche steht! :smile:

Ich war noch nie auf einer Hochzeit, bei der es Gastgeschenke gab. Ich bin mir sicher, dass die meisten in meinem Freundeskreis und in der Verwandtschaft überhaupt nicht wissen, dass es eine Option ist.
Daher mach dir überhaupt keine Gedanken drüber!

Ich habe auf einigen Hochzeiten Gastgeschenke bekommen… als Hochzeits-Trampel und Keine-Ahnung-Haber habe ich das aber überhaupt nicht gecheckt, dass da auch Arbeit drinsteckt.
Habe also die Mandeln liegen lassen, weil ich die nicht mag :blush:
Die selbst gezogenen Kräuter gerne mitgenommen und auch gewürdigt, habe sie aber eher als Tischdeko zum Mitnehmen denn als richtiges Geschenk gesehen. :blush:
Und als ich hier von “Geschenken” gelesen habe, war ich sehr überrascht, obwohl ich den Brauch aus Italien kenne (aber da gibt es ja zu verschiedenen Anlässen Gastgeschenke)
Trotzdem machen wir jetzt auch Hochzeitsmarmelade in Mini-Gläsern (47ml) und ich finde das eine super Idee…
Die Gläser haben ca. 40 Euro gekostet, jetzt kommt nur noch der Zucker dazu, denn die Früchte gibts aus Papas Garten, das finde ich zusätzlich als Bedeutung ganz schön :smile:

Also wir haben Gastgeschenke.
Aber ich denke es muss nicht unbedingt sein.
Ich persönlich finde es einfach schöner, wenn man den Gästen noch was persönliches von der Hochzeit mitgibt.
Aber auf der letzten Hochzeit wo wir waren, gab es auch keine Gastgeschenke. Und das ist mir auch erst hinterher aufgefallen. Da hat also nichts gefehlt…

Ich kannte Gastgeschenke auch vor meiner weddingstyle-Zeit nicht (gab es diese Zeit überhaupt :laughing: ).
Ich denke, dass es jedem selbst überlassen ist, ob er welche machen möchte oder eben nicht. Schlimm ist letzteres sicherlich nicht.
Wir werden Gastgeschenke haben, weil ich die Idee einfach wunderschön finde. Und ich versuche, die Umsetzung im preislichen Rahmen zu halten, denn es soll ja nur eine Geste sein.
Liebe Grüße!

Wir hatten keine Gastgeschenke.
Mein Mann fand das total unnötig und meinte für so nen Schnick-Schnack würden wir kein Geld ausgeben.
Ich fand das sehr schade, und konnte mich da leider nicht durchsetzten.
Wir hatten dann aber farblich passend Ferrero Garden auf den Plätzen liegen, als kleine Aufmerksamkeit. Das fand er dann ok, aber so richtig Große und Kostenintensive hätte ich nicht durch bekommen :smile:

Klar ist es eine schöne Geste, wenn man seinen Gästen ein kleines Dankeschön als Erinnerung an seinen schönsten Tag mitgeben kann, sicher kommt es dabei auch auf die Anzahl der Gäste an.
Für 50 Gäste lässt sich bestimmt etwas machen, das man preislich noch überschauen kann.
Hat man aber mehr Gäste, muss man zu rechnen anfangen und sich überlegen für wie wichtig man das Geschenk hält.
Zumal man ja meistens nach der Hochzeit noch Danksagungskarten verschickt, die oft ein Bild des Brautpaars enthalten, was ich auch als Geschenk und Erinnerung ansehen würde.

Liebe Grüße,

mamalenchen

Hallo,

habe auch lange hin und her überlegt, ob wir Gastgeschenke machen oder nicht. Mittlerweile haben wir uns dafür entschieden.

Nun kommt aber schon die nächste Frage: Habt Ihr die Gastgeschenke als Willkommensgruß gereicht oder am Ende der Feier als Dankeschön?

LG,
Moskito

Also wir werden die Gastgeschenke in die Tischdeko miteinbeziehen - haben die Servietten als Seerose gefaltet und in die Mitte kommen dann die Geschenke. Hat auch einen praktischen Effekt - so halten die Seerosen besser :wink: - außerdem dienen sie gleich als Platzkarten.

Bei uns dienen die Gastgeschenke (kerzen) gleichzeitig als Namensschilder und stehen gleich am Platz.

Wer’s nicht mitnehmen will soll es von mir aus stehen lassen, wieder ne Kerze mehr für mich
(hab nen Kerzentick!!)

also bei uns sind gastgeschenke auch nicht “in” oder überhaupt bekannt. erste erwähnungen meinerseits haben auch nur zu :unamused: geführt. voriges jahr durften wir die aufwändig hergestellten namenskarten (wiesen-imitat mit blümchen und einem aus holz gefertigtem zelt --> gehörte zur kennenlern-geschichte und dem heiratsantrag des paares) mitnehmen.

allersdings finde ich die geste des gastgeschenkes sehr schön. da ich auch kein bastelfreak bin, gibt es bei uns nur ne kleinigkeit: man nehme butterbrottütchen, verziere diese mit ausgestanzten schmetterlingen (wie auch die einladungen, brautmonster lässt grüßen :wink: ), dazu den spruch “… schön, dass Du da bist.” und befülle diese mit leckeren bonbons (für kinder mit kaubonbons) und verschließe diese mit grünem band (wie auch schon die einladungen). das kommt dann auf die teller und ich hoffe, dass es jedem gefällt.

unsere Gastgeschenke haben auch gleich die Aufgabe zur Platzierung. Zum Kaffee gibt es Kerzen mit einem Namensschild und zum Abendessen Kartonagen für Mandeln und Namensschild. Allerdings geben wir unseren Gästen zum Abschied als kleines Dankeschön unsere Hochzeitsmarmelade mit.

An alle, die die Gastgeschenke als Dankeschön verteilen. Wie stellt ihr das logistisch an. Gebt ihr euren das Geschenk, wenn sie sich von Euch verabschieden? Man kann ja nicht den ganzen Abend stehts ein Marmeladen-Glas in der Tasche haben. Wie macht ihr das?