Buffet oder Menü?

Was würdet ihr bevorzugen? Lieber ein Buffet oder ein Menü??? Wir sind da total unschlüssig, bei einem Buffet findet bestimmt jeder was zu essen, leider ist es auch immer ein wenig Unruhe beim Essen mit drin. Andererseits könnte ein Menü vielleicht auch zu steif wirken, oder? Würd´mich über Eure Meinungen und Erfahrungen freuen.

Hallo smak, ich glaube, das hängt auch so ein bisschen davon ab, wie und wo ihr feiert.

Wenn es mehr rustikal - z.B. in einer Scheune oder eine Wiesenhochzeit - dann wohl eher ein Buffet.

Oder im Schloss - Menu.

Wenn ihr viel selbst organisieren wollt - Buffet, wird sicher preiswerter. Wenn Geld keien Rolle spiel tund ihr euch so richtig verwöhnen lassen wollt - dann 6-Gänge Menu :laughing:

Bei uns wird es zur Standesamtlichen Hochzeit etwa so sein: Zu Mittag, wenn nur die Familie dabei ist, Menu. Abends: Empfang in der gleichen Location für Freunde und Kollegen - Buffet mit Schnittchen.

Wir werden standesamtlich nur ganz klein feiern, mit Kaffee und Kuchen. Die Hochzeitsfeier im Mai wird dann in nem Schloss sein, in dem aus dem Fotoalbum, die haben das alles super im Griff dort und das Essen würde mit Sicherheit auch warm bei jedem Gast ankommen. Leider bzw. Gott sei Dank ist es dort keine Preisfrage, da sowohl das Menü als auch das Buffet den gleichen Preis tragen. Finde es vom Ambiente her mit nem Menü auch schöner, nur ich habe essenstechnisch eine leicht schwierige Familie (der eine mag kein Geflügel, der andere kein Rind, der nächste hasst Pilze :smile:)

hallo smak,

hmm… ich finde, das muss nicht von der location abhaengen.
haben auch in einer ausgebauten tenne gefeiert und hatten menue.

ich glaube, das muesst ihr fuer euch entscheiden,
und wie du schon sagst, das haengt vom stil der hochzeit ab.
wenns eine lockere feier werden soll, dann ist ein buffet wohl nicht verkehrt fuer euch,
wenns feierlicher werden soll, dann wuerde ich zum menue raten.

wir hatten uns damals fuer ein mittagsmenue entschieden.
auch aus dem grund, den du schon genannt hast:
wir haetten das zu unruhig gefunden, wenn sich gleichzeitig alle zum buffet begeben und sich die schlange bildet…

gruss
juli

Vielleicht - wenn das Menu kein Geheimnis bleiben muss - kannst Du vorher nachfragen bei Deinen Gästen (z.B: mit der Einladung). Und dann verschiedene Hauptgänge absprechen? Dann aber eine Liste - sonst wissen die Gäste nicht mehr, was sie bestellt haben.

Wir haben das Problem auch - Veganer, Vegetarier, Allergiker - Es gibt 3 verschiedene Hauptgerichte und man muss sich vorher entscheiden.
Ist unsere “Wirtin” von alleine drauf gekommen - so stell ich mir Profis vor!

Wir führen derzeit genau die gleichen Diskussionen.

Wir feiern in einem Hotel, aber bei uns sind zwischen einem guten Buffet oder Menü nicht so die großen Preisunterschiede.

Für Menü spricht: kein Durcheinander, kein leergeräubertes Buffet, der eine mag was, der andere nicht, was ist mit Nachschlag beim Hauptgericht, wie regelt man das?, keine Ansteherei am Buffet

Für Buffet: ich persönlich liebe Buffets an Hochzeiten…, jeder findet was, es sieht meist üppiger aus, es lockert ein bißchen auf, man kann sich untereinander beim Anstehen und so unterhalten

Vegetarier und Veganer etc. haben wir in der Einladungskarte gebeten sich zu melden…wir wissens aber auch so ungefähr…

Mittlerweile tendiere ich dazu die Vorspeisen und Desserts am Platz zu servieren und den Hauptgang als Buffet zu gestalten sowie ein kleines Mitternachtsbuffet mit was Deftigem wie Gulaschsuppe o.ä.

Ach ja, bin mal noch auf weitere Beiträge gespannt,
LG von der ratlosen Alina

:unamused:

hallo!

ja, das hab ich ganz zu sagen vergessen"
wir hatten auf unseren antwortkarten die gaeste gebeten,
eine “vorauswahl” der hauptspeise zu waehlen - wir hatten drei hauptgerichte zur auswahl - fisch, fleisch oder vegetarisch.

und dann muss ich ganz ehrlich sagen:
wenn einem gast keins von dreien als essbar erscheint, dann muss er schon sehr “speziell” sein…
nichts desto trotz: da unsere location ja ein restaurant war, haetten solche gaeste immer noch a la carte bestellen koennen…

ich glaube auch, dass man nicht auf ALLES eingehen kann / muss als gastgeber. dass einem gast mal ein gang nicht sooo gut schmeckt, oder er teile nicht essen will (war bei unserer vorspeise so - salat mit garnelen, da haben einige die garnelen nicht gegessen… SO EINE VERSCHWENDUNG!!!),das kann ja vorkommen, aber trotzdem muss doch keiner hunger leiden…

gruss
juli

also ich find ein Buffet immer am nettesten, weil ungezwungener und grad wenn sich die Leute untereinander auch nicht so kennen finde ich es so gemütlicher als mit einem Menue.

Hallo,

wir werden auf jeden Fall ein Buffet nehmen, denn wir Beide können auch nicht alles essen, dass wollen wir unseren Gästen nicht zumuten. So gibt es Verschiedenes, und jeder mag etwas. Zu der Drängelei und Ansteherei am Buffet: wir werden das wohl so machen wie ich das schon auf einer anderen Hochzeit gesehen habe.
Wir werden die Tische nacheinander an das Buffet führen lassen, dann gibt es kein Durcheinander. Nur beim ersten Durchgang, danach können sie sich dann auch so nehmen. Da wird es sich dann eh mehr verteilen.
Die Angst das beim letzten Tisch schon etwas leer ist habe ich auch nicht, sollte man von der Location für das Geld schon erwarten können (hoffe ich mal :confused: )

Izumi

Hallo,

wir hatten beim Standesamt ein Menüe und bei der Kirche wird es ein Buffet geben.
Ich möchte aber servierte Vorsuppe und Vorspeisenteller bin ich noch am Überlegen.
Also bisschen Antipasti auf den einzelnen Tischen?

Der Vorteil vom Buffet wurde schon mehrfach aufgezählt, entscheidend war für uns, dass für jeden was dabei ist und sich jeder die Menge aussuchen kann.

Ich bin bei Menüs schnell satt und das VOR dem Hauptgang!

Grüße

Iich finde das ist eure Entscheidung.
Was findet ihr schöner?

Beides hat Vor- und Nachteile. Mir geht es gerade andersrum als traulsi ich bin so jemand der sich beim Büffet den Teller voll macht und nach der Hälfte fast platzt. Da ist mir lieber, wenn ich mehrere kleinere Portionen habe.

Bei uns würde Buffet gar nicht gehen, da wir eine öffentliche Hochzeit haben und die “nicht offiziell geladenen Gäste” können aus einer anderen Speisekarte auswählen (was die dann auch selbst zahlen müssen).
Dann würden alle durcheinanderspringen und keiner weiß ja vom Personal, wer ist nun geladen und wer nicht.

Daher gabs bei uns eigentlich nur die Option des Menüs und ich bin eigentlich sehr zufrieden damit. Wir zahlen für ein 4-Gang Menü unter 20,00 Euro und es ist sicher für jeden etwas dabei.
Man kann es nicht immer allen recht machen. Ich war auch mal auf einer Hochzeit und bekam einen Fischteller vorgesetzt (ich mag keinen Fisch, igitt). Aber es war ok. Das Brautpaar wählt aus.

Deshalb: Mach dir nicht soviel Kopfzerbrechen.

Grüßle

Kate

also das Thema wurde schon öfter besprochen, in der Suche, findest du dann auch Cateringpreise, Pauschalpreise…

http://www.weddingstyle.de/chat/forum/viewtopic.php?t=2878&highlight=men�+b�ffet
http://www.weddingstyle.de/chat/forum/viewtopic.php?t=1942&highlight=men�+b�ffet

auch findest du dort schon viele Menüvorschläge, sei es für Büffet oder für ein Menü

Wir werden auch ein meditarenes-gemischtes Büffet haben, finde ich persönlich besser, weil nicht jeder alles ist und grade ältere nicht gerne andere Sachen Essen, als deutsches Rolling Eyes so haben wir das exotische mit dem normalen Gemischt und es geht ja darum, was einem persönlich besser gefällt.

Übringens machen viele, Suppe am Platz, Büffet für alle und Nachtisch wieder am Platz. Ist natürlich eine gute Alternative, zu beidem. Natürlich ist ein Menü festlicher, aber ich schätze zu unserer offenen und netten Feier, passt besser ein Büffet Very Happy

Unser nun endgültiges Büffet;
Vorspeise:

  • 2 verschiedene Dips (mit und ohne Knoblauch)
  • Ciabatta-Brot, Baguette - Partybrötchen
  • Frische Gemüseplatte zum Dippen
  • Käsespieße
  • Tomaten-Mozzarella
  • Minicambert mit Preiselbeeren
  • Chickennuggets
  • Fischplatte
  • Tomatensuppe

Hauptgericht:

  • Schweinelenchen mit Champingnos

  • Gemüsepfanne (vegetarisch) oder (Mischgemüse)

  • Putengeschnetzeltes in Currysoße (oder süß sauer) mit Früchten

  • Hähnchenbrustfilet mit Broccoli überbacken

  • Tortellini in Schinken-Sahne-Sauce

  • Partyfrikadellen (kalt)

  • kleine Schnitzel (kalt)

  • Reis - Bratkartoffeln - Salzkartoffeln - Spätzle (Knödel)

  • Ketchup, Senf, Majo

Salate:

  • Mozzarellasalat mit Cherrytomaten
  • Nudelsalat
  • Gurkensalat mit Joghurt
  • Mischsalat
  • Platte mit Mozzarellasticks, Frühlingsröllchen, Minipizza usw.

Desserts:

  • Frischer Obstsalat
  • Rote Grütze mit Vanillesoße
  • Schoko- und Vanillepudding (1/4 zu 3/4)
  • Frische Erdbeeren

Hallo,

wie immer - geschmackssache.
Wir haben das ganze so gelöst:
Aperitif mit Fingerfood im Freien vor dem Restaurant, direkt im Park vor der Staatsoper.
Salat, Zwischengang und Hauptgericht serviert, und danach, um das ganze aufzulockern, gibt es Dessertbuffett + Käseplatte als Buffett. Das ist für uns eine schöne Kombi zwischen elegant und nicht zu steif. Und wir haben beim Essen versucht, was zu finden, das viele Leute mögen (Vegetarier etc. wurden auf der Einladung gebeten, sich zu melden, damit wir hier etwas extra anbieten).

Aber wie gesagt, jedes Paar sollte das von den persönlichen Vorlieben abhängig machen, Ich finde sowohl Buffett als auch Menü eine sehr schöne Lösung zur Hochzeit. :smiley:

Liebe Grüße, Tina

Ich kann jetzt wo unsere Feier vorbei ist berichten. Wir hatten ein Menue und es war hervorragend. Alle konnten gleichzeitig essen, es gab kein zerpflücktes Büffet. Alle haben alles verputzt und das gute Essen gelobt. Ich bin mit unserer Wahl absolut zufrieden gewesen. Es war auch kein bisschen steif sondern recht laut was darauf schließen ließ, dass alle sich sehr gut unterhalten konnten :smiley: Wir hatten auch in der Einladung gebeten sich zu melden falls jemand Vegetarier, Allergiker etc ist oder etwas überhaupt nicht mag und das hat super geklappt.
Ich bin schon auf einigen Hochzeiten gewesen und fand es immer doof erstens lange anstehen zu müssen und dass dann wenn ich endlich dran war oft alles total zerpflückt war, gar nicht mehr schön appetitlich und auch nur noch Reste über von denen man dann was runterkratzen konnte weil so schnell ja nicht immer nachgelegt werden konnte :confused: Außerdem ist es doof wenn halt einige noch am essen sind und vorne im Raum dann mit Spielen etc begonnen wird weil die ja als erstes beim Essen fertig sind.

Wir haben uns nach langen Überlegungen für ein Menü entschieden. Das hat mehrere Gründe. Zum einen war es eine finanzielle Frage. Das Büffet kostet 10 Euro mehr (bei ca. 100 Gästen nicht ganz ohne). Außerdem kann ein Menü natürlich festlicher angerichtet werden. Klar, man kann auch sagen, es ist steifer aber ich steh da drauf. Ich finde es auch immer blöd ewig am Büffet anzustehen und dann ist gerade die Beilage leer, die ich haben will. Der große Vorteil am Büffet ist halt, dass man einfach mehr Auswahl hat.
Was mir an der Menü-Variante sehr gut gefällt, ist, dass man das Essen gut “in die Länge ziehen” kann und zwischen den einzelnen Gängen mal ne Rede oder ein Spielchen oder eine Tanzrunde einschieben kann.
Wären die 10 Euro Preisunterschied nicht, hätten wir uns vielleicht anders entschieden. Ein schöne Variante ist meiner Meinung nach die Vorspeise am Platz serviert und die Hauptspeise als Büffet. Dann hat man nicht das Problem was auszusuchen, was auch wirklich jeder isst. Das ist mir nämlich schon wichtig.

LG
Luna

Wir hatten eine Kombination von Beidem.
Die zwei Vorspeisen wurden serviert. Das hatte den Vorteil, dass ein wenig Ruhe in die ganze Sache reinkam. Ist halt schon immer ein kleines Durcheinander, wenn man von der Kirche, Aperitif an die Tische kommt. Ein weiterer Vorteil war, dass mit der 1. Vorspeise das Essen für die Kinder kam. So konnten auch die Eltern anfangen zu essen. Habe bemerkt, dass die Fütterung der Kleinen immer an 1. Stelle steht und die Eltern oftmals nicht zum Essen kommen, bis es dann so weit ist, sind die anderen ohne Kinder wiederum schon fertig.

Zum Hauptgang hatten wir ein Buffet mit 3 Hauptgängen (2xFleisch, 1x Fisch) und Salatvariationen. Vegetarier haben dann noch ein extra vegetarisches Menü serviert bekommen. Das Fleisch haben wir erst am Buffet trangieren lassen. Das hatte den Vorteil, dass jeder individuell die Größe seines Stück Fleischs bestimmten konnte und dass das Buffet nicht so zerfleddert aussah.

Nachtisch war eine Kombination von Hochzeitstorte (von uns serviert) und Nachtischbuffet.

Irgendwelche Extrawünsche für unsere Gäste zu erfüllen, war für unser Restaurant gar keine Problem. ZB haben die Kinder ein Kindermenü bekommen, bei dem sie auch zwischen 2 Essen wählen konnten. Unsere Vegetarier haben selbstverständlich fleischlose Speisen bekommen. Wir mussten uns während der Hochzeit um nichts kümmern. Wichtig ist nur eine gute Vorbesprechung.

LG Sonnigside

Das ist wirklich kein einfaches Thema.
Ich hätte gerne ein 4 Gänge Menu gehabt, wiel ich das einfach klassisch und schön “steif” finde.

Leider konnte sich mein Mann damit gar nicht abfinden (ich muss das vorsichtig ausdrücken - er und seine Eltern sind so eine Esskultur nicht gewöhnt, die gehen meistens “nur” gut Bürgerlich essen ).
Hab dann mal versucht mit Ihm ein Menu auszusuchen und es stellte sich als recht schwierig heraus ( das mag ich nicht, dass isst doch keiner…) Meist ist es nur der “aufgebauschte” Name der das ganze zum kippen brachte.
" XxxFisch auf Kartoffelschaum und Gemüsebett in Champangner-Parfait" = Fisch mit Kartoffelpürree, Gemüse und Champagner-Sauce :smile: :smile: :smile:

So blieb uns dann nur das Buffett.
Aber ich denke wir haben da etwas sehrschönes ausgesucht so dass beide Familien sich wohlfühlen.

LG Teufelchen

Hallo!

Obwohl mein Mann ein bekennender Buffet - Hasser ist, plädierte gerade ER auf der Hochzeit fürs Buffet und ich Trottel habs zugelassen grummel Gut wir wollten halt unbedingt grillen …

Für mich überweiegen aber die Nachteile.

Diese Ansteherei, die unschönen Platten/Schüssel und DANN: die Leute, die Vorspeise, Hauptgericht und Dessert auf einmal auf den Teller tun :frowning: Sieht einfach ekelig aus (wie kann man auch nur).

Waren nun neulich auf einer Firmenveranstaltung und das war mit servierter Vorspeise. GUTE Alternative: man bleibt am Anfang mal sitzen - die Tische haben gleichzeitig essen, es sieht sehr nett aus. Zudem entzerrt sich auch das Hauptspeisenbuffet sehr.
Nachtisch kann man dann auch wieder als Serviergang machen. SO würde ich das heute machen …

LG Britta

Hallo,

wir hatten ein Menü weil wir es einfach zu unruhig gefunden hätten - nur
Dessert- und Käse wurden als Büffet aufgebaut.

Das war für uns eine super Kombination.

Liebe Grüße
Pebbles

nachdem ich jetzt so viele Meinungen gehört habe, bin ich mittlerweile auch ganz begeistert von der Kombi. Ist mir überhaupt nicht eingefallen bisher, dachte wir müssten uns zwischen dem ein oder anderen einfach entscheiden. Werde die Tage gleich mal nachfragen und meine Idee dem Veranstalter berichten. Vielen Dank für die vielen Eindrücke.