Deko für Party-Hochzeitszelt

Hallo,

wir feiern ja in einemZelt welches direkt an einer Mühle steht (Bilder im Pixum) um die Location rum also Mühle und Zelt sind nur Wälder und Wiese und ziemlich abgelegen, sodass wir machen dürfen was wir wollen, außer Feuerwerk, was nicht schlimm ist, da wir Skylaternen haben…die für Innendeko hab ich soweit fertig, allerdings fehlt mich das I-Tüpfelchen für außen…Fackeln sind zwar ganz nett, aber da fehlt was…kennt Ihr Alternativen???

Bin für jede Anregung dankbar.

Ich finde wehende Tücher immer sehr schön.
Man könnte Spalierstangen nehmen und daran die Tücher in verschiedenen Farben finden.

Anne123`s Idee mit wehenden Tüchern oder Bändern finde ich auch total klasse. Das ist auch mein Favorit, wenn es mal ganz besonderst aussehen soll.
Da ich das bei mir auch vor habe, gleich mal eine Frage :arrow_right: Was für Bänder nimmt man am besten? Krepppapier oder Satin oder wie oder was?

Euer Zelt finde ich ganz sehr elegant!! So würde ich es auch machen :wink:. Richtig schön!!

LG, harbiwedds

Das schaut ja super aus…

Wie wärs denn mit Lampions die an einer Lichterkette befestigt sind und diese werden vom Zelt zu Bäumen oder anderen Befestigungen gespannt.
Und vielleicht noch diese Schwedenfeuer aufstellen, so als Lichtpunkte und Feuer ist ja auch immer a bissal romantisch :blush:

lg,

alex

das mit den Tüchern ist eine gute Idee, nur mit den Lampions wirds nicht so gut klappen wegen der Stromversorgung…

Leute klärt mich bitte mal auf, was ist Schwedenfeuer?

Für die Lampions gibt auch diese Knickstäbe, wenn man die knickt leuchten die. Diese könntest Du in die Lampions hängen, da die einen Haken habe. Bei Interesse schau ich gerne nach dem Link nach…

Bei Schwedenfeuer schau mal hier:

kroetenloch.de/Schweden-Feue … Feuer.html

lg,

alex

alexa, meinst du die Knickstäbe die auch Angler benutzen???

Danke für den Tip, hast du ein Link parat andernfalls schau ich mal was Mutter Google von sich gibt…

danke für den Linke bzgl. Schwedenfeuer, geh ich gleich mal stöbern,

Ich würde richtigen Stoff nehmen.
Feinen Tüll oder Reste von Gardinen.
Guck doch mal in Näh-Geschäfte oder Knopfläden. Die haben manchmal so Reste.
Oder eben beim Schweden… da bekommste auch tolle Stoffe zu günstigen Preisen.

Schau mal hier:

knixs.com/knicklichter_leuchtsta … cts_id=161

lg,

alex

alexa, super vielen Dank…echt klasse.

Wir hatten bei einer Gartenparty vor zwei Jahren auch Schwedenfackeln. Die sind echt schön. Man muss nur bedenken, dass der Rasen darunter sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Weiß ja nicht, ob das akzeptiert wird.
Ich würde dir auch die Form empfehlen, die in dem Link von Alex als “star” beschrieben wird. Außerdem sollte man Nadelholz nehmen. Wir haben es mal mit Buche versucht, aber das ging gar nicht.

Wie wäre es denn alternativ mit Feuerkörben. Die haben unten drunter meistens auch eine Platte, die herabfallende Stücke auffängt und somit den Rasen schont.

Wären nicht in Eimer betonierte (oder mit Kieseln befestigte) Stäbe, an denen oben eine Blumenkugel o.ä. befestigt ist was?! Da kann man zusätzlich auch noch Stoffstreifen befestigen.

Oder an Erdhaken befestigte Luftballons, die mit Helium gefüllt sind? Sähe bestimmt nett aus.

Hallo,

wir hatten beim Polterabend so riesen Teelichter, die haben auch eine super schöne Stimmung gemacht. Außerdem hat mein Mann mit Scheinwerfern die Bäume von unten angestrahlt.
Super schön (wenn’s dunkel ist).

Grüße

Wow, also eure Location ist ja echt supertoll!
Falls einzelne Bäume in der Nähe gibt könnte man auch Lampions aufhängen.