Den Tränen nahe....... total verzweifelt

schnief…hallo ihr Lieben,
ich muss mich mal auskotzen ( entschuldigt den Ausdruck). Wir hatten heute das 1. Gespräch mit unserem Pastor ( kath.) und besprechen so das ganze Formelle und den Ablauf. Auf einmal sagt er dann " Ich begrüße Die dann als Brautpaar mir Ihren Eltern und Trauzeugen am Eingang, wir ziehen dann gemeinsam ein…" Innerlich schrieh alles in mir - NEIN…ich hab dann nur ganz vorsichtig gefragt warum ich nicht alleine mit meinem Vater einziehen kann. Er antwortetet nur, wir trennen sie doch nicht schon bei der Trauung, außerdem ist das alleine Einziehen Hollywood und nichts “christliches”.
Ich will das so aber nicht, möchte das mein Schatz mich erst in der Kirche am Altar sieht und dann das “Ahhhh-Erlebnis” hat. Ihr könnt Euch vorstellen der Rest ds Gespräches war für mich gelaufen, ich war den Tränen nahe.
Als wir gegangen sind, hab ich draußen auch geweint…mein Schatz ganz hilflos…er hat mir jetzt versprochen dass er nochmal zum PAstor geht und Ihn fragt ob wir nicht meinen Wunsch erfüllen können.
Aber was machen wir wenn nicht ? Wie ist eure Meinung ?
Ich bin richtig wütend…soll die Kirche doch froh sein, dass sich noch jemand kirchlich Trauuen lässt ( ich weiss jetzt werd ich unfair ) , für mich zerplatzt gerade ein echter Mädchen-Traum.

LG ein sehr verzweifeltes Teufelchen

ich ganz dich richtig gut verstehen… wenn unser pfarrer das gesagt hätte, wäre auch ich völlig verzweifelt, weil hier ja schließlich um DEN!!! moment geht.

mir ist es ebenfalls total wichtig, dass er mich quasi schon im festlichen rahmen der messe zum ersten mal sieht und nicht draußen vor der kirche oder gar zu hause.

aber auch wenn es seiner meinung nach “nicht christlich” ist, so ist es doch auch in deutschland, nicht nur in hollywood mitlerweile total üblich mit dem vater in die kirche einzuziehen. ich würde auf jeden fall noch einmal (oder zehn mal) mit dem pfarrer sprechen. wahrscheinlich warst du im ersten moment so platt, dass du nicht gleich reagiert hast…
ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass er strikt dagegen ist und seine meinung nicht ändern wird.

ich drücke dir die daumen!

Hallo,

Ach herrje.
Warum bringt uns das Thema immer so schnell den Tränen nahe?

Leider kann ich dir nicht wirklich sagen, ob es christlich oder sonst was ist. Ich kenne das auch nur aus dem fernsehen, bisher sind bei unseren Hochzeiten immer die Paare vom Pfarrer an der Pforte abgeholt worden und hinter ihm eingezogen.
Mir ist das auch lieber, das andere ist mir zu amerikanisch.
Außerdem stünde sonst mein Schatz allein am Altar, da sind ja in Amerika immernoch Trauzeugen und Brautjungfern mit vorne.
Beides haben wir nicht.

Die katholische Kirche ist halt noch ein bisschen konservativer, wobei das meistens Pastorabhängig ist.

Wir haben am Dienstag ein Gespäch mit dem katholischen Pastor wegen einem Dispens, am Samstag dann mit unserem Traupfarrer.
Wird eine arg gläubige Woche…

Grüße

Liebes Teufelchen!

Obwohl ich evangelisch bin, hat unser Pfarrer ähnliches zu uns gesagt. Er hat sich (obwohl er sonst total nett, aufgeschlossen und modern eingestellt ist) total dagegen ausgesprochen, dass mein Vater mich zum Altar führt. Er meinte, dass das zu einer modernen Frau einfach nicht passen würde, sich “übergeben” zu lassen.
So, da stand ich dann nun… :confused:
Da ich die Sache mit, mein Mann soll mich erst vor dem Altar im Brautkleid sehen, schon zugunsten, wir machen vorher unsere Bilder aufgeben hatte, wußte ich jetzt gar nicht mehr so weiter. Für das einander-schon-vorher-sehen haben wir uns entschieden, weil wir diesen Moment einfach für uns genießen wollen. Einige Freundinnen haben mir den Rat gegeben: Sie meinten, dass der Bräutigam nie so richtig frei auf meine Erscheinung ( :smiley: :blush: :smiley: ) reagieren würde, wenn 50-100 Leute ihm dabei zusehen. Also werden wir das im kleinen Rahmen machen, wenn er mich bei meinen Eltern abholt.
Jetzt bin ich aber irgendwie von Thema abgewichen…
Also was mit der Kirche machen? Momentan haben wir drei Alternativen:
a) wir ziehen gemeinsam ein, die Gemeinde sitzt, der Pfarrer wartet vor dem Altar
b) meine Eltern (also Mami und Papi) führen mich rein
c) ich gehe alleine bis zur Hälfte, mein Mann wartet vorne, kommt mir bis zur Hälfte entgegen und wir gehen den Rest gemeinsam

Variante c finde ich fast am schönsten… habe aber irgendwie Angst so ganz alleine zu gehen…

Mein Pfarrer hat ja auch erstmal den gemeinsamen Einzug vorgeschlagen. Ich habe ihm dann meinen Wunsch gesagt, mit meinem Vater einzuziehen. Er war nicht begeistert, ich habe ihm meine Gründe dafür genannt, er hat geschmunzelt und konnte das nicht nachvollziehen… ABER hat mir meinen Wunsch erfüllt.

Ich habe soviel darüber nachgedacht, was denn wohl die bessere Alternative ist und welche Vor- und Nachteile diese haben… Und es ist echt müßig. Der Einzug wird so oder so ein toller Moment sein! Und ich denke, dass mein Vater der stolzeste Papa der Welt in diesem Moment ist :smiley:

hallo teufelchen!

ich würde erst mal auf das gespräch deines mannes mit dem pastor setzen.
so, wie du´s beschrieben hast, hat der pfarrer ja gar nicht mitbekommen, dass dir der einzug an der seite deines vaters wichtig ist?

vielleicht ist er ja doch zu überzeugen…

drück euch die daumen,
juli

Liebes Teufelchen,

nicht traurig sein. Es gibt sicher eine Lösung.
Ich glaube, dass ich sogar irgendwo hier mal zu dem Thema gelesen habe, dass dieser Brauch schon bei uns üblich war und nicht eine “Hollywooderfindung”.

Wir waren letztes Jahr bei einer Hochzeit, da hat der Pfarrer auch die Eltern, Geschwiste und das Brautpaar vor der Kirche begrüßt und sie sind dann gemeinsam eingezogen. NUR: der Bräutigam stand neben seiner Mutter mit Blick in die Kirche (und hat sich auch nicht umgedreht), dann kamen Trauzeugen, Geschwister und dann Braut mit Vater. Standen wie brave Schüler in einer Zweierreihe. Der Pfarrer hat alle begrüßt, ist dem Bräutigam vorangegangen, der Bräutigam hat sich vorne hin gestellt, die Geschwister haben Platz genommen und dann ist die Braut herein gekommen.
Habe ich als guten Kompromiss gefunden.
lg
Bix

PS: Und wenn Du jetzt wissen willst, woher ich das so genau weiß. -> wir sind zu spät gekommen und gerade noch vor dem Pfarrer in die Kirche gehuscht, deshalb habe ich diese Anfangsszene mitbekommen. :wink:

Ich hab’s gefunden. Der Pfarrer von Juni Braut hat erzählt, dass es ein sehr alter deutscher Brauch sei.
weddingstyle.de/chat/forum/v … 5&start=15

lg
Bix

Liebes Teufelchen,

ich wußte ja gar nicht, dass der Pfarrer da groß was zum Mitreden hat, wie in die Kirche eingezogen wird.
Also mein Plan ist es ja eigentlich auch, mit meinem Vater einzuziehen. Mein Zukünftiger wird in der Kirche warten, vielleicht mit seinen Eltern oder so.
Wir haben unser Gespräch mit dem Pfarrer am Pfingstsonntag, wo wir uns ‘im Rahmen eines Gottesdientes kennen lernen’. Bin schon gespannt, aber nachdem er ein Militärpfarrer ist und viel in der Welt herum kommt, hoffe ich natürlich, dass er offen für alles ist. Habe ja schon so einiges gehört, wie dass man in der Kirche nicht fotografieren darf usw. Mal schauen, nach Pfingsten weiß ich mehr.

Aber liebes Teufelchen, ich würde wirklich noch einmal mit eurem Geistlichen reden. Der Einzug wäre (ist) mir schon sehr wichtig. Und wir Mädels haben da ja schon von klein auf unsere Vorstellungen…

Viel Glück,
Erdbeermund

HI Teufelchen,
ohhh ich kann dich absolut verstehen das du da traurig bist. Wär ich auch!
Ich möchte nämlich auch von meinem Vater (wenn er denn kommt) ansonsten von meinem Schwiegerpapa zum Altar geführt werden.

Nun zum Thema.
Leider ist es in den Kirchen häufig so, dass die Pastoren in gewisserweise “Narrenfreiheit” haben. Sprich, wenn er sagt das es so ist, ist es auch so. Denn der Pastor/Pfarrer hat viel mitsprache recht bei solchen Entscheidungen. Er entscheidet ja zum Besipiel auch, wer dort in der Kirche Heiraten darf und wer nicht. Auch zum Programm hat er ein arges MItsprache recht obwohl hier einiges in der Liturgie feststeht.

Mein Tipp: erkläre ihm ausführlich WARUM es für dich eine solch große Bedeutung hat.
Christlich gesehen hat es (wenn es eine Bedeutung haben sollte) meiner Meinung nach nur den Sinn, dass der Pastor als Mitarbeiter Gottes, euch gemeinsam vor Gott bringt.
Wenn dies so sein sollte, kannst du damit Argumentieren, dass er genau dies auch in dem Moment tut, wo du mit deinem Vater vor den Altar trittst und überreicht wirst. Nur das zusätzlich, der segen deines Vaters für diese Ehe, zum Ausdruck kommt und dies sehr wichtig für euch ist.

Wenn du möchtest, erkundige ich mich mal was es “christlich” damit auf sich hat. (Bin ja Bibelschülerin :smiley: )

Also meld dich einfach per pn an mich

Liddy

Danke für Eure aufmunternden Worte.
Warten wir mal das Gespräch zwischen Pastor und meinem Schatz ab.
Ich halt Euch auf dem Laufenden.

Gruss Teufelchen

Ich würd nicht gerade sagen, dass der Pastor Narrenfreiheit hat, vielmehr hat das Brautpaar eigentlich keinerlei Mitspracherecht.
Man begibt sich ja praktisch in die Hände der Kirche um Gottes Segen zu erbitten.
Damit das klappt hat der Pastor ein abgeschlossenes Theologiestudium hinter sich, sich da als Laie einzumischen und zu erklären wie das alles besser funktioniert ist in etwa so als wolle man seinem Arzt erklären das man bei der Bilddarmoperation viel besser weiß wo der Bilddarm liegt und deswegen bitte selber den ersten Schnitt setzen möchte.
Noch dazu kommt, dass die katholische Kirche der Trauung einen viel höheren Stellenwert einräumt als die evangelische.
Für die katholische Kirche ist die krichliche Trauung ausschlaggebend für den Bestand einer Ehe und nicht das Standesamt.
Die Trauung ist damit an die Gottesdienstordnung der jeweiligen Kirche gebunden. Die zu ändern kommt in etwa einem Vorschlag an die Gesetzgebung gleich, doch bitte das Steuerrecht zu seinen Gunsten zu ändern.
Entspricht ein Pastor diesen Wünschen ist es ein Entgegenkommen.
So zumindest wurde mir das erklärt.

Ich würde dem Rat folgen und möglichst genau versuchen darzulegen aus welchen christlichen Gefühlen ich das jetzt anders haben möchte als die Kirche sich das in jahrhundertelanger Tradition gedacht hat. Ich kann mir vorstellen, dass wenn ein Pastor da nur etwas aufgeschlossen ist er mit sich reden lässt.

In solchen Momenten bin ich froh der evangelischen Kirche anzugehören, bei uns darf jeder selber entscheiden wie er an Gott glaubt.

— Begin quote from "Strandblume"

Ich würd nicht gerade sagen, dass der Pastor Narrenfreiheit hat, vielmehr hat das Brautpaar eigentlich keinerlei Mitspracherecht.
Man begibt sich ja praktisch in die Hände der Kirche um Gottes Segen zu erbitten.
Damit das klappt hat der Pastor ein abgeschlossenes Theologiestudium hinter sich, sich da als Laie einzumischen und zu erklären wie das alles besser funktioniert ist in etwa so als wolle man seinem Arzt erklären das man bei der Bilddarmoperation viel besser weiß wo der Bilddarm liegt und deswegen bitte selber den ersten Schnitt setzen möchte.

— End quote

Also in der Kirche ist es so, dass der Pastor sich an die Liturgie der jeweiligen Glaubensrichtung zu halten hat. Sprich entweder rk oder ev. Alles was darüber hinaus geht, liegt am eingenen bemessen des Pastor´s, ob er das für gut/richtig oder schlecht/falsch hält.
Woher ich das weiß?!
Weil ich selbst grade eine Ausbildung in der Theologie absolviere (Jugendreferent/Diakon). Also passt Laie nicht ganz :wink:

Was den rest deines Textes angeht, hast du recht! Die rk hat einen höheren Stellenwert von Ehe und Trauung als die ev. und ist damit ja auch “unauflösbar”. Man bindet sich ewig. Aber auch hier ist es ja wieder möglich sich Scheiden zu lassen, also wiederspricht sie sich da selbst. Ein Grund zum beispiel für eine Scheidung einer katholischen Ehe ist, das man keine Kinder bekommen kann oder gar will. Naja das mal so am Rande.

Der Pastor soll erstmal Biblisch begründen, warum er diese Art des Einzuges nicht bewilligt. Und das wird meines erachtens garnicht so leicht.

Liddy

Ich glaub Du hast meinen Text nicht ganz verstanden, oder er war nicht so deutlich wie ich erhoffte.

Ich hatte geschrieben:

“Die Trauung ist damit an die Gottesdienstordnung der jeweiligen Kirche gebunden.”

Dass ist die Liturgie, die nichts anderes bezeichnet als eine Reihe festgelegte Rituale innerhalb eienr Religion. In abrahamitischen Relegionen bezieht sich das auf den Gottensdienst und ist als Doppelbegriff mit dem Dienst für und von Gott besetzt.

Den Text den Du zitiert hast bezieht sich auf das Ermessen des Priesters. Und da ist teufelchen leider genauso laie wie du ohne Weihe als Laie betrachtet werden wirst.
Vergleich es in Deinem Fall halt mit einem Medizinstudenten der versucht den Arzt zu belehren. Das kommt halt nie wirklich gut an.

Den Pastor dazu aufzufordern eine Entscheidung zu begründen halte ich für falsch. Man solle versuchen das ganze diplomatisch zu begründen, denn immerhin sitzt er am längeren Hebel. Klar kann man sich auch hier an den “Vorgesetzten” wenden…aber ob das für ein gutes Klima bei der Trauung sorgt ist fraglich. Der Mensch hat bestimmt ein Herz und wird sich auch so erweichen lassen.
Andernfalls ist die Symbolik gemeinsam den Schritt in die Ehe zu gehen auch schön.

Ahhhh jetzt hab ich´s :smile:

Sorry

Oh je hab das leider schon von vielen katholischen Priestern (auch von unserem ) gehört, dass die da gar nicht drauf stehen, wenn die Braut vom Vater zum Altar geführt wird.

Aber auf der anderen Seite es ist euer Tag, lasst euch da nicht rein reden, das ist nun mal kein festgeschriebener Punkt wie Lesung, Evangelium, Fürbitten, Vater unser … den man unbedingt einhalten muss.

Also nochmal mit dem Priester reden.

Auch wenn ich von anderen Paaren weiß, dass unser Pastor das auch nicht mag ich werde mich von meinem Vater zum Alter führen lassen!

Hallo Ihr Lieben,

nach langem hin und her mit vielen verheirateten Bekannten und Freunden bin ich jetzt ganz positiv gestimmt.

Wir werden nochmal gemeinsam, also nicht wie eigentlich geplant nur mein Schatz, zum Pastor gehen und Ihm erklären dass in der Gemeinde in der ich aufgewachsen bin es so üblich ist. Ich werde Ihn bitten ein bisschen meiner " gelernten Kirchen-Tradition" mit aufzunehemen und werde Ihn bitten das ich mit meinem Vater einziehen darf.

Werde Euch berichten was er gesagt hat.

Danke Euch trotzdem !
Teufelchen :smiling_imp: