Die liebe Verwandtschaft ... alte Sitten und Bräuche

Einige von Euch hatten das Thema ja schon aufgegriffen (weißes Kleid trotz Kind usw.).

Wir wurden auch letztens von meiner Oma gefragt, ob wir „Hochzeit machen“ werden. Zur Erklärung: Es muss früher so üblich gewesen sein, dass für alle Singles (auch für die, die zwar jemanden hatten, aber noch nicht offiziell verlobt oder so waren) ein Partner zur Hochzeit organisiert worden ist. Hat den unschönen Nebeneffekt, dass man im Zweifel doppelt so viel Gäste einladen muss als geplant. Ich dachte, ich höre nicht richtig. Ich war auch jahrelang als Single zu Hochzeit eingeladen und da hat sich keiner drum gekümmert, dass ich dort allein aufgetaucht bin.

Und meine andere Oma macht jetzt schon jedes Mal Aufstand, wenn mein Kleid keine richtigen Ärmel haben wird (von schulterfrei gar nicht zu reden). „Ein Brautkleid gehört mit Ärmeln“. Sie hat schon gedroht, dass sie nicht zur Feier kommen wird. Dann hat sie mich angesehen und gemeint, dass ich wohl ein „ordentliches“ Kleid tragen. Ich habe mal nichts dazu gesagt und hoffe, dass es ihr gefällt, wenn sie es sieht.

Gibt es bei Euch auch solche altmodischen und überholte Vorstellungen?

LG, Clarence

Hatte Püppi auf Grund Ihrer Oma nicht Sorge wegen des weißen Kleides???!!!

LG Koboldine

P.S. Bei uns gab es deratiges glcklicherweise nicht.
Aber auch keine Omis/Opis mehr (zumindest keine die die Hochzeit noch aktiv miterlebt haben).

Hallo, meine Schwiegermutter war auch gegen ein Schulterfries Kleid - sie sagt das man so nicht in eine Kirche gehen kann. Aber das war mir egal, ich habe jetzt ein Schulterfreies - wollte ich schon immer haben.

Hi Clarence,

sie wird die Hochzeit sicher nicht verlassen, nur weil dein Kleid ihr nicht hundertprozent gefällt. Meine bzw. unsere Grosseltern leben alle nicht mehr, dafür ist meine Familie sehr nüchtern veranlagt. Die schütteln über die Schlossfeier den Kopf (reicht nicht auch ein nettes Restaurant in der Nähe), das wahrscheinlich weisse Kleid (schon mal verh.+Kinder), die Gastgeschenke (was ein Firlefanz), die Basteleien allgemein usw… eigentlich über alles den Kopf. Nur, ich weiss ja, dass sie so sind, insofern mag ich mich davon nicht ärgern lassen, und erzähle halt nur Leuten von unseren Ideen + Vorbereitungen, die es auch interessiert. Ich finde es selbst schwierig, echtes und nicht nur höfliches Interesse für etwas aufzubringen, was gar nicht mein Fall ist. Aber wie wir ja schon ganz oft hier gehört haben, es ist tatsächlich unser Fest und das richten wir eben aus, wie es uns gefällt.
Ich habe mehr das Problem, dass mir inzwischen so viele versch. Stile gefallen, bei den ganzen schönen Bildern hier…

vg
starlight

ich sehe es auch eher gelassen, zumal mein schatz und ich uns da einig sind. mich wundert es eben nur, was für antiqierte vorstellungen rund um das thema noch existieren. komisch, dass es noch keine diskussionen zum thema farbe des kleides gabe (wie bei pueppi).

clarence

Und ich dachte, ich käme aus ner Region, wo es viel Bräuche und “Vorgaben” gibt! :laughing:
Meine Mama meinte zwar auch, ich solle nicht so “nackig” in die Kirche gehen, das würde sich nicht gehören, aber damit meinte sie Kleider, die ich sowieso nicht angezogen hätte.
Sonst sind mir zum Glück noch keine “Drohungen” gekommen.

Ich glaube auch nicht, dass irgend jemand aufsteht und geht!
Das war eben früher so, aber heute hat sich EINIGES geändert.
Lasst euch da mal nicht aus der Fassung bringen.

Ich kenne deine Oma nicht, aber ich denke mal, dass sie diese Drohung nur ausgesprochen hat, weil sie sowieso weiß, dass sie sich nicht viel in deine Kleiderwahl einmischen kann, aber du wegen dieser Drohung vielleicht eher darauf eingehst.

Wäre mal eine Vermutung. Ich würde sowas nicht ernst nehmen. Na und, dann hat man damals eben Kleider mit Ärmel tragen “müssen”. Zu dieser Zeit wurde man in der Schule auch mit Rohrstöcken auf die Finger geschlagen. Deshalb macht man das heute auch nicht mehr!

Bei deiner Hochzeit ist sie entweder sowieso gerührt, egal was du anhast - oder sie hat ein ernsthaftes Problem und das sollte dir dann auch egal sein.

omi wird auch nicht gehen… :wink: es ist nur die generation, die noch sehr auf anstand usw. achtet und ausschliesslich an das gute im menschen glaubt (eine gesunde portion misstrauen hat noch keinem geschadet). zu damaligen zeiten wäre es ein absoluter skandal gewesen, eine mutti in einem weißen kleid zu trauen. und wer schwanger war, durfte überhaupt nicht in der kirche heiraten (da gab es eine haus-trauung).

meine beiden omis sagen heute noch nicht, dass jemand schwanger ist (die sind dann “in anderen umständen”).

es amüsiert mir nur, in welchen starren gewohnheiten manche alte leute heute noch festhalten.

clarence

na da bin ich ja mal wieder richtig froh an meiner Oma. Als einzig noch lebende meinte sie, dass heute eben alles anders ist als früher, und eigentlich hätte sie es schon gefunden, wenn sie auch so toll hätte heiraten können wie wir und so schöne Kleider tragen.
Nachdem meine Oma in drei Wochen 90 Jahre wird ist das wohl doch eher Einstellungssache als eine Generationenfrage :wink:

Ich kenne nämlich auch eine in meinem alter, die sich extra nichts weißes zur Hochzeit gekauft hat…

…beim Lesen wird mir gerade erst bewusst wie cool meine sonst sehr katholische Oma reagiert hat, als meine Mam ihr vor ein paar Wochen sehr schonend beibringen wollte, dass ich kein weißes Kleid tragen werde: sie meinte nur zu meiner Mam “Außer Dir hat niemand in unserer Familie ein weißes Kleid gebraucht, um sich wie ein Braut zu fühlen…” :laughing: :laughing: :laughing: “hämisch grins” losmi

@losmi: coole Omi

@all: obwohl völlig unchristlich habe ich ehrlich gesagt mit freien Schultern und freien Knieen in der kirche ein Problem :blush: :blush:

LG Koboldine

@Koboldine: Darf ich fragen warum ? Ich habe ein Schulterfreies Kleid !

Klar darfst Du fragen:
es rührt bei mir sicherlich vorrangig von den für mich teilweise unmöglichen Touristen die im Urlaub in Shorts, Badeschlappen und Spaghettiträgertops in die Kirchen rennen, wie wild fotografieren und darin keinen Ort der Stille und Zuflucht sehen.
Und das empfinde ich als “nicht richtig”.
Noch dazu war meine Tante Nonne und sehr gottesfürchtig, von ihr habe ich einfach ein bestimmtes Benehmen in der Kirche gelernt.

Ich finde ein schulterfreies Kleid auch nicht schlimm … vor allem als Braut nicht … persönlich finde ich es jedoch “angemessener” wenn man in der Kirche eine kleine Stola oder so umlegt.

Aber das ist auch wirklich nur mein persönliches Emofinden und ich möchte hier niemanden vor den Kof stoßen oder verunsichern.

LG Koboldine

Das hast du nicht. Wollte ja nur mal wissen warum das bei einigen so ist.
:unamused:

Ich schließe mich Koboldine an.
Mein Onkel war Pastor in Berlin und von ihm habe das ähnliche Denken.

@zabbelsabs: hatte ich jetzt auch nicht so verstanden, wollte aber von vorneherein vorweg nehmen, dass ich Dich nicht traurig machen möchte oder so :laughing: :laughing:

LG Koboldine

Ich habe dazu schon in "meinem"thread zu gesagt, das ich ein

EXTRA BREITES GRINSE BILD

mit meiner Oma machen werde :smiley::D:D:D

Aber hier bei uns waren schon ganz andere sachen zur disskusion :smiley:

Na ja ich hatte ja auch nur mein Kleid mit Neckholder und die Schultern und sogar den Rücken etwas nackig ---- :blush: es war aber keine Omi da, die es gesehen und geschimpft hätte :blush: ABER: zu meiner Ehrerettung ich hatte einen langen Schleier und mit dem hab ich mich dann auch weniger nackig gefühlt…es wär aber auch zu schade gewesen die Schultern zu verhüllen - auch wenn ich grundsätzlich da auch eher katholisch konservativ bin, hab ich an meiner eigenen Hochzeit mal ein Auge zugekniffen! 8)

Hi Clarence,
Mach dir keine Sorgen, Omi wird schon nicht gehen.

Ich denke jeder sollte inder Farbe und mit dem Kleid heiraten das er für richtig hält. Es ist der Tag der Brautleute und es sollte keiner die Erwartung haben, daß seine Vorstellung von Hochzeit die richtige ist und von den Brautpaar übernommen werden muß. Das wäre ziemlich vermessen und ausgesprochen egoistisch.

Das habe ich mittlerweile hinter mir, weil es da auch ausreichend Gesprächstoff gab (Hoffentlich endgültig :smile: ),
Spannend wird es, wenn ich meiner (Erz-)Katholischen Oma sage, das wir evangelisch und mit einer Pastorin heiraten. Das wird nochmal spannend :smile: .

Wir mussten uns am Wochenende anhören: „muss der Sektempfang wirklich sein nach der Kirche?“

Ohren auf Durchzug schalten und GENAU das machen, was man sich wünscht!
Es ist Euer Tag!

Bzgl. Kleid: meins ist auch schulterfrei und ich habe mir ein durchsichtiges Bolerojäckchen von Rembo bestellt, damit ich nicht so nackert in die Kirche schreite – im erzkatholischen Bayern auf dem Dorf eine echte Diskussionsgrundlage :wink: ….