Hallo Ihr Lieben!
Ich möchte mich gerne vorstellen! Mein Name ist Sandra, ich werde heuer 30 Jahre alt und bin Österreicherin. Genauer gesagt komme ich aus Mödling, das liegt ganz nah bei Wien.
Im Sommer 1998 habe ich durchs Chatten im Internet meinen Schatz kennengelernt - Er ist 10 Jahre älter als ich und kommt aus Magdeburg. Nachdem wir einige Jahre eine Fernbeziehung geführt hatten und ich endlich genug an der Entscheidungsfreudigkeit meines Liebsten gearbeitet hatte, bin ich im Januar 2003 nach Magdeburg übersiedelt
.
Nach einem Jahr auf 38 m² sind wir dann in eine große Wohnung umgezogen und haben so die Voraussetzungen für alles Weitere geschafft. Im Sommer 2005 kam dann unsere kleine Tocher auf die Welt und da wir so hingerissen von ihr sind, und möglichst noch ein paar von dieser Sorte haben möchten, haben wir beschlossen, die “Wurfpause” noch auszunützen und dieses Jahr zu heiraten.
Wir werden auf einem Schloß hier in der Nähe heiraten (Schloß Wendgräben). Da wir beide aus der Kirche ausgetreten sind, wollte ich gerne ein Schloß als Lokation und bei diesem Schloß ist alles vereint: Trauzimmer (bzw. Terrasse), Hotel, Restaurant mit tollem Essen, wunderschöne Parkanlage!
Der rote Faden bei unserer Hochzeit, das Thema, das sich überall durchzieht, sind Kräuter.
Schon die Papeterie, die ich selber mache, ist dem Thema angepasst: schlichtes Vanillefarbenes Papier, eine nette Schrift (Papyrus) und dekoriert mit grünem Satinband und gepresstem Salbeiblatt.
Unsere Dekoration werden meine Mama und ich mit ein bisschen Hilfe durch meine Trauzeugin selber machen. Die Tische werden weiß gedeckt. Wir legen längs auf die Tische ein breites dunkelgrünes Satinband. Darauf stellen wir Zinkwannen, in denen verschiedene Kräutertöpfchen gepflanzt sind (Rosmarin, Lavendel, Melisse, Minze, Majoran, Salbei, Thymian). Dazwischen kommen weiße Kiesel aus dem Baumarkt, Teelichter in den gläsernen Kerzenhaltern vom schwedischen Möbelhaus und grüne Kugelkerzen.
Die Gastgeschenke sind Kräutersäckchen, die ich mit den getrockneten Kräutern befüllen werde, die auch in der Deko verarbeitet werden.
Auch unser Menü wird an das Thema angepasst.
Hab ich noch etwas vergessen?
Im Augenblick fällt mir nichts ein, ausser, dass ich mich schon freue, mich mit Euch auszutauschen - meine Familie und Freunde sind ja leider alle soo weit weg!
Bis bald
Sandra