Einladen zum Standesamt?

Sagt mal, habe ich das jetzt richtig gelesen, lädt man auch zum Standesamt ein???
Geplant ist bei uns Standesamt gegen Mittag, anschliessend ein kleiner Umtrunk im Park davor und danach die Fahrt zur etwas weiter entfernten Location.
Habe jetzt nur die auf der Einladungs-Liste, die auch Abends dabei sind.
Sonst bekommt nach derzeitiger Planung niemand etwas schriftliches. All jene, mit denen wir nicht eng befreundet sind, wollten wir nur mündlich “informieren” und wer dann zum Standesamt zum Gratulieren kommt (die Nachbarn hier im Haus wollen kommen, zum Teil Eltern von Schulfreunden meiner Kinder und die Kollegen) , erhält sein Glas Sekt und gut ist es.
Langer Rede, nochmaliger Sinn: bekommen diese Leute bei Euch auch eine Einladung???

vg
starlight

Hallo,

nein, bei uns bekamen sie die nicht.
Wir wollten sowieso Standesamt nur im kleinen Kreis feiern und da meine werten Arbeitskollegen bekannt dafür sind, auch INS Standesamt mit zu gehen, hab ich da von Anfang an gesagt, dass ich das nicht wünsche.

Manchmal wird eben zum Sektempfang nach dem Sa eingeladen und die SA Daten nur zur Info. Aber auch den wollten wir nicht machen.

Grüße

Hallo.

Bei uns bekommt nur die Familie eine Einladung zum Standesamt, weil in der Einladung dann auch die zur kirchlichen Trauung am nächsten Tag enthalten ist. Alle anderen bekommen keine Einladung zum Standesamt. Wir wollen diese Feier nur im ganz kleinen Rahmen machen, um den Tag vor der kirchlichen Trauung wo dann die große Feier stattfindet nochmal mit der Familie genießen zu können.

Sollten Klassenkameraden, Nachbarn oder entfernte Verwandte kommen wollen, so habe ich sowohl meine Mutter als auch meine Trauzeugin (andere kommen da nicht in frage da wir in meiner Heimat feiern) geimpft, dass diese Leute erst nach der Trauung zum gratulieren und auf ein Glas Sekt kommen sollen (so für ca 30 - 45 Min.). Mehr wollen wir nicht, da dann auch schon das Familienprogramm los geht.

LG
bienchen24

Öh…wir haben zum Standesamt überhaupt nicht schriftlich eingeladen… :blush: Die “Haupthochzeit” war für uns die Kirche am Samstag, dafür gab’s natürlich hochoffizielle Einladungen, aber unsere Eltern, Geschwister und Trauzeugen (nur die waren beim STA dabei) haben wir zum Standesamttermin mit anschließendem Mittagessen persönlich eingeladen - also nur mündlich.

Grundsätzlich würde ich Einladungen nur dann aussprechen/verteilen/verschicken, wenn Du auch unbedingt willst, daß diese Leute dabei sind. Wenn Ihr es so halten wollt “wer da ist, ist da und bekommt auch ein Glas Sekt”, würde ich mir das sparen. Der Termin wird ja im Bekannten-/Kollegenkreis hinreichend bekannt sein, oder?

Sehr gut, ihr habt mich beruhigt. Habe mich schon dasitzen sehen, um zig Einladungskarten zu verfassen und dass nur für einen kleinen Umtrunk.
@Mausekatze: Standesamt ist bei uns die “Haupthochzeit”, mehr gibt’s nicht. :smile: Und genau, Kollegen und Co. werden das Datum + die Uhrzeit dann schon wissen, wer kommen möchte, kann das dann gerne tun.

vg
starlight

Wir haben nur den Freunden eine kleine Einladung gegeben, die weiter weg wohnen. Damit diese die Adresse und genaue Uhrzeit haben.
Die Familie hat keine bekommen.

Bei uns haben - da wir standesamtlich recht groß geheiratet haben und manchen Personen ausschließlich zum SA eingeladen waren alle eine Einladung zum SA erhalten.
Uns war es aber auch wichtig, dass insbesondere die Personen die ausschließlich zum SA geladen sind dies wissen und auch sicher sein können, dass sie eingeladen sind.
Bei uns waren das Nachbarn, “unser Dorf”, Bekannte und nette Kollegen, die nicht zur Feier geladen waren.

Wir haben alle Einladungen gleich gestaltet, der Einladungseinleger war halt nur unterschiedlich.
Bei denen zur Feier mit beiden Daten, bei denen die nur zum SA eingeladen wurden halt nur dieses Datum.

Bei uns haben auch alle im Vorfeld eine StD Karte bekommen.

LG Koboldine

Hi Koboldine,

jetzt muss ich doch nochmal nachfragen: zu was genau wurden bei Euch denn Bekannte, Nachbarn usw. eingeladen, also nicht die engen Freunde?
Gab’s da einen Sektempfang nach dem SA oder was grösseres?
Wir haben SA + Sektempfang für alle, die möchten + dann Abendfeier für die, die jetzt auf der Einladungsliste stehen.

vg
starlight

Liebe Starlight,

also wir haben standesamtlich an einem SA geheiratet und eine Wo später hatten wir die Trauzeremonie.

Da die TZ im Garten unserer Location stattfand, konnten wir dorthin schlecht Gäste einladen, die nicht zur Feier eingeladen wurden.
Darum haben wir uns für eine größere SA- Hochzeit entschieden - im Rahmen einer Ambientetrauung - die wesentlich persönlicher und länger ist als eine normale SA-Trauung.
Im Anschluß an die Trauung haben wir dann Sekt und Häppchen gereicht.
Ich hatte auch kleine Gastgeschenke zum SA gemacht.
Trauung und Sektempfang, Gruppenfotos etc. dauerte insgesamt ca. 2h.
Zu diesem termin waren halt alle eingeladen: enger Familienkreis, enge Freunde, aber auch Nachbarn, Dorfgemeinschaft, Bekannte.

Und dazu gab es halt auch für jeden eine Einladung, weil uns schon wichtig war, dass die Leute (entferntere Verwandschaft, Nachbarn, Dorfgemeinschaft, Bekannte) wußten, dass sie eingeladen sind. Ich gluabe, besonders, da wir in der Nachbarstadt geheiratet haben wären die sonst nicht gekommen.

Zur Trauzeremonie am darauffolgenden SA waren dann ausschließlich enge Familie und enge Freunde eingeladen.

LG Koboldine, die hofft jetzt nicht noch mehr Verwirrung geschafft zu haben.