Einladungskarte - Abendessen?

Hallo!
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen :smile:.
Ich bin gerade dabei, unsere Einladungskarten für die Hochzeit zu entwerfen.
Wir haben geplant, dass wir das Abendessen übernehmen, die Gäste aber ihre Getränke am Abend selber bezahlen.
Weiß jemand, wie man das auf einer Einladung vermerken kann, damit die Gäste Bescheid wissen?
Danke für eure Hilfe!

Ich glaube du musst uns ein paar Infos mehr geben .
Ist das Eure eigentliche Feier?
Heiratet Ihr standesamtlich und auch kirchlich .
Macht Ihr dass weil Euch die Getränke zu teuer sind?

So fällt mir nämlich keine Lösung ein.

LG Teufelchen

xx

Stimmt, die Hochzeit findet in Bayern statt :wink:).
Ich weiß halt, dass bei uns beide Varianten üblich sind - mit und ohne Getränke.
Ich hab halt Bedenken, dass ich die Kosten nicht mehr richtig einschätzen kann, wenn ich alle Getränke frei gebe, weil wir schon ein bißchen mit unserem Geld rechnen müssen.
Ich kenne halt den Spruch: “s’Esse zahlte mir, s’Trinke ihr”, finde ihn aber auch sehr plump und einfach nicht schön.
Vielleicht fällt ja noch jemand von euch eine andere Möglichkeit oder ein anderer Spruch ein.
Eine Freundin hat gesagt, sie hätte das auch schon gesehen, dass man einen Gutschein für das Essen mit in die Einladung legt. Was haltet ihr davon?
Ist das denn in anderen Regionen total unüblich, dass die Gäste abends die Getränke selbst übernehmen (Kaffe und Wein beim Brautstehlen sind natürlich frei)?

hallo mama juni!
ist ja witzig, wie sich braueche so unterscheiden - ich komme auch aus bayern, und ich kenne die variante mit dem selbstbezahlen der getraenke auch, allerdings ist es bei uns vor allem beim brautstehlen so, dass die getraenke selbst bezahlt werden muessen, ausser man sitzt am brauttisch…

eine schoene idee fuer einen spruch hab ich so spontan leider nicht,
aber das mit dem gutschein wuerde ich nicht machen,
ich finde es etwas unfestlich, hat irgendwie ein bisschen den charakter einer essensmarke fuer die kantine?

meine schwaegerin hatte damals eine anmerkung auf den menuekarten,
aber das finde ich vom zeitpunkt her ein bisschen spaet, um so eine mitteilung zu machen.

ich wuerde daher in den info-teil einen kleinen netten satz schreiben.

grusse
juli

Das hab ich ja noch gar nie gehört…

Getränke auf einer Hochzeit selber zahlen???
Versteh mich nicht falsch, aber wenn ich auf einer Hochzeit eingeladen bin
fände ich es wirklich nicht angebracht, daß ich meine Getränke selber bezahlen müßte.
Du hast Recht…ihr wißt so gar nicht was an zusätzlichen Kosten auf euch zukommt,
aber kann man denn nicht eine Pauschale mit dem Veranstalter ausmachen???
Oder nur bestimmte Getränke übernommen werden…wie Wein und Bier und natürlich alk.freie Getränke?

Ich persönlich würde mich nicht wohl dabei fühlen, wenn die Gäste das selber zahlen müßten.

Hi Hi, ich muss ehrlich sagen, ich finde das auch sehr komisch.
Nun gut, jetzt komme ich eigentlich aus der Pfalz und nicht aus Bayern, deshalb weis ich eben nicht, wie das bei Euch üblich ist.

Also bei uns bräuchte ich mit so einer Hochzeit nicht um die Ecke kommen.
Wir werden es auch so machen, dass wir eine Auswahl auf die Karte schreiben (Bier, Wein und Softdrinks), der Rest muss selbst bezahlt werden. Man sagt eigentlich, dass man mit den Getränken ca. 35 € pro Person rechnen muss. Zumindest kenn ich das so.
Grüße
Ilka

Ist bei uns (NRW/Hessen) auch total unüblich und käme sehr schlecht an, wenn man es versuchen würde…aber andere “Länder”, andere Sitten…leider kann ich daher auch nicht mit einem schlauen Spruch weiterhelfen.

hallo,

jaja, die regionalen unterschiede… :smiley:

und es geht sogar noch weiter: hier existiert auch der brauch mit dem “mahlgeld” noch.
da steht dann auf der einladung “mahlgeld: 25 euro”.
das muss dann jeder gast zahlen.

dieses teilweise selbstzahlen hat allerdings auch gründe.
große, traditionelle hochzeiten hier in bayern sind schon mal feste mit ca. 200 personen… wenn man da als brautpaar alles selbst zahlt, freuen sich wahrscheinlich mehrere banken über kredite… :confused:

des weiteren beginnen hochzeiten in bayern oft schon vormittags, d.h. die brautleute “spendieren” mittag- UND abendessen - auch wieder ein kostenfaktor…

uns ging es aber ebeno wie euch “nordbräuten”, wir fanden auch, dass das einen seltsamen beigeschmack hat, daher kam es für uns nicht in frage, die getränke selbst zahlen zu lassen. aber unsere hochzeit war auch nicht sooo groß, und wir waren die ganze planung über innerhalb unseres budgets. wer arg auf die kosten achten muss und in bayern feiert, der kann das schon machen…

gruß
juli