Einladungstext-Hochzeitswochenende

Hallo,
ich brauche dringend eure Hilfe. Eigentlich sollten unsere Einladungskarten schon längst beim Drucker sein, doch ich sitze immer noch über dem Text. Das Problem ist folgendes: Wir heiraten zwar am Sonnabend, möchten jedoch mit unseren Gästen ein ganzes Wochende (Freitag bis Sonntag) verbringen. Wenn ich den Sonnabend als Trauungsdatum angebe, fällt die Tatsache, dass die Gäste schon am Freitag erwartet werden irgendwie unter den Tisch. Hat Jemand Formulierungsvorschläge? :blush:
Gruß das Huhn

Hallo!
Kannst Du noch was am Design ändern? Dann würde ich eine Art “Zeitstrahl” machen mit Anreise, Get-together, Trauung, Feier, Abreise oder so ähnlich. Du kannst doch sonst auch einfach auf der einen Seite eine Art Programm machen, die einzelnen Tage aufschreiben und darunter immer was wann wo ist. Und in den Text schreibst Du dann am Anfang, dass es ein ganzes Wedding-Wochenende werden soll.

Die Sache mit dem Zeitstrah hört sich gut an und ist im prinzip auch ungesetzt. Unsere Einladung ist eine Art Booklet mit Ablauf, Wegbeschreibung usw.
Jedoch gibt es Problem der ersten Seite. Daraus soll ja die eigentliche Einladung hervorgehen und wenn ich schreibe wir heiraten am … um … ist für viele nicht gleich ersichtlich, dass sie bereits einen Tag vorher erwartet werden. Das würde man erst sehen, wenn man sich den Ablauf durchliest und das stört mich. :cry:

man könnte das doch so schreiben, dass erstmal die ankündigung kommt “wir heiraten”. dann im weiteren text die einladung für das ganze wochenende, beginnend ab freitag:

"wir heiraten am … (samstag) und laden euch ein, das wochenende ab dem … (freitag) mit uns zu verbringen … infos & ablauf siehe … "

oder so:

" wir heiraten. / wir werden heiraten.

wir wollen das festwochenende mit euch verbringen und laden euch am … (freitag) zum … (kennenlern-abend, wiedersehns-abend …) ein. die trauung findet dann am … (samstag) statt … infos & ablauf siehe …"

lg, clarence