Eure Erfahrungen mit Floristen

da wir nächste woche zu einer ersten besprechung bei einem floristen sind, wollte ich (vor allem die ehemaligen bräute) fragen, was ihr für erfahrungen mit eurem floristen gemacht habt.

was sollte ich fragen?

was ist wichtig beim kostenvoranschlag?

was brauch ich alles?

  • brautstrauß, anstecker bräutigam
  • kirchendeko
  • streublumen für die blumenkinder
  • kranz blumenmädchen
  • deko auto
  • deko für die tische zur feier
  • deko eingang kirche

was würdet ihr anders machen? oder unbedingt wieder machen?

was zeichnet eurer meinung nach einen guten floristen aus?

danke schon mal für die antworten,

clarence

— Begin quote from "schnappibraut"

Gute Frage!!!

Ich habe irgendwie ein komisches Gefühl mit unserer Floristin, da sie erst 14 Tage vor der Hochzeit alles besprechen möchte :open_mouth:

Aber ich kenne ihre Arbeit und bin total begeistert.

Bin mal gespannt, was die Erfahrenen hier schreiben…

— End quote

wir waren auch schon mal woanders gucken und fragen. da hat man mir gesagt, dass das 1 woche! vorher gemacht wird. ich hab auch erst mal luft geholt. erscheint mir doch etwas kurzfristig.

bin auch gespannt auf die erfahrungsberichte,

clarence

Die Vasen/Blumenbehälter bei der Planung nicht vergessen. Unsere Location hatte keine, in der Menge und auch keine, die uns gefallen hätten.

Nicht bei jedem Floristen kann man das mieten.

LG sonnigside

Hallo,

prinzipiell sind viele Floristen erfreut, wenn man erst 2-4 Wochen vorher kommt. Was sollen die auch vorher sagen? Blumen werden eh über den Großhändler bestellt, der ersteigert die dann in Holland. Deswegen schwankt auch der Preis.

Skeptisch wäre ich, wenn jemand sagt, er kann alle Blumen zu jeder zeit besorgen, mir ging das mit Ranunkeln so. Die find ich super, aber im Spätsommer bekommt man nur Klone. Ist auch eine Kostenfrage.

In einem anderen Thread habe ich schonmal geschrieben, dass ich damals kleine Bilder von Brautstraußideen mitgenommen habe. Einzelne!
Zusammen mit der Floristin habe ich dann überlegt, was machbar ist.

Wegen dem Kirchenschmuck würde ich mal mit der Kirchendienerin sprechen, manchmal haben die ja feste Dienstleister und würden auch eh schmücken. Ich durfte damals die Farben bestimmen, auch wenn die Gladiolen nicht mein Geschmack waren. aber so musste ich für Altarschmuck, Taufbecken und ein weiteres Gesteck nichts zahlen.

Willst du deinen Brautstrauß werfen, dann ist er danach weg oder einen Wurfstrauß?
Wir haben auch Anstecker für die Väter machen lassen.

Grüße

hallo traulsi,

also das schmücken der kirchgemeinde müssen wir mit übernehmen. es gibt vor ort niemand der das machen würde. insoweit haben wir aber auch bei der deko freie hand.

einen wurfstrauß brauch ich nicht (ich will nicht werfen). und bei den ansteckern für die männer: es würden dann nur mein paps, bruder und opa einen haben und aus seiner familie außer dem bräutigam gar keiner mehr (sind leider schon gestorben und mein schatz hat nur eine schwester).

das mit dem floristen ist bewußt so zeitig gemacht, da wir ab mitte mai zusätzlich mit dem umzug befasst sind. und da mag ich dann nicht erstmals beim floristen auftauchen.

die gute frau sagte, der kostenvoranschlag wäre unverbindlich (ich muss mich quasi noch nicht festlegen), aber ich habe schon mal eine vorstellung, was das kosten wird.

lg, clarence

Also wir sind auch momentan dabei Kostenvoranschläge einzuholen. Da gibt es wirklich gravierende Preisunterschiede in Höhe von hunderten Euros. Wirklich der Hammer…

Ab und zu sind die Floristen auch nicht so wirklich kooperativ, da wir erstmal alle Preise per Mail oder telefonisch haben möchten, da wir 250km von unserer Hochzeitslocation entfernt wohnen und erst zu persönlichen Gesprächen hin fahren wollen wenn wir eine Vorauswahl getroffen haben.

wir können rumfahren und haben uns mal läden angeschaut und kurz mit denen gesprochen, teilweise auch mal alben angeschaut. einmal hatten wir kurz unsere wünsche wegen der margeriten gesagt und da kam dann “… und sie wollen dann sicher rote rosen dazu”. ich war etwas erschrocken, wie unflexibel und eingefahren manche sind (brautsträuße bestehen doch heutzutage nicht mehr nur aus roten rosen).

der laden nächste woche war der erste, wo die inhaberin sagte, dass sie uns gern persönlich die alben zeigen möchten, sich für uns zeit nehmen will und uns einen unverbindlichen kostenvoranschlag erstellt. sie hat extra gesagt, dass wir gern auch noch andere angebote einholen sollen, wenn wir das möchten. alles (was nicht zwingend saisonblumen sind) wird sie am samstag bereithalten, dass wir uns die blumen schon mal in natura ansehen können (mal eine blume pro gewünschter sorte). war bisher das beste, was wir erlebt haben und macht erstmal einen guten eindruck (vor allem was service betrifft).

clarence

Ich würde vorher einfach mal ein Beratungstermin machen.

zeigt was Ihr Euch vorstellt
fragt nach ca Preisen
fragt nach Vasen/Kübeln
wann wird ungefähr geliefert- oder muss man es abholen ?

Zum Feinschliff reicht wirklich 1-2 Wochen vorher, denn nur dann kann der Florist auch wirklich sagen ob er die Blumen bekommt.

Ich wollte ja einen Brautstrauß mit Rosen mit 2lila Tönen.
Da hat der Florist schon beim Vorgespräch gesagt, dass er mir die Farbe nicht versprechen könnte. Wir haben dann eine “Ausweichfarbe” festgelegt, und ich wusste erst am Tag vor der Hochzeit welche Farbe mein Strauß wirklich hat.
Ich hab mir unserem Kirchenschmuck anders gewünscht , aber da habe ich es einfach verpasst ein schönes Bild zu zeigen und zu sagen , so hätte ich das gerne.

LG :smiling_imp: Teufelchen

hi clarence.
wenn du schreibst, dass aus der verwandtschaft deines verlobten schon jemand verstorben ist, wie wärs mit der idee (falls ihr zeit findet) vor der kirchl. trauung) blumen ans grab zu bringen.
so wars bei mir. mein paps ist 1998 gestorben und ich wollte unbedingt was aufs grab legen. unsere floristin hat aus den gleichen blumen des brautstraußes einen wunderschönen strauß für meinen vater gebunden. das war mir SEHR wichtig.
was noch wichtig ist: lass dir den brautstrauß binden und nicht stecken. unglaublich aber wahr: meine schwägerin hatte einen gesteckten strauß (rote rosen und calla) und noch bevor sie ihn zum ersten mal zu gesicht bekommen hat, lag die erste calla schon am boden! what a pfusch!!!
alles andere wurde bereits erwähnt (lieferzeit, abholen oder liefern, tischdeko selber machen? käme billiger aber ihr braucht halt auch zeit dafür)
greetz, herzkeks

hallo herzkeks,

wir werden den strauß vom standesamt zum grab bringen. mein schatz hat sich über die idee gefreut, dass ich dran gedacht habe. den von der kirche würde ich lieber aufheben oder vielleicht einer unserer mütter mitgeben (da sich die maggi’s wahrscheinlich net trocknen lassen).

mir gefällt aus der letzten WS die deko mit den weißen rosen und den lila blüten auf den stangen wahnsinnig gut (müsste natürlich farblich auf unser dekokonzept abgewandelt werden).

mal sehen, ob das eine kreative idee für den altarraum wäre (üblicherweise steht ein großes gestecke für dem geländer des taufbeckens, das würden sich auch drei spalierstangen mit blumenkugeln vor dem geländer gut machen).

clarence

Ich habe ja auch schon mal angefragt. Will einen recht schlichten Strauß mit cremefarbenen Rosen, evtl. Pfingstrosen, Kamillen und etwas Grün. Bloß weil es ein Brautstrauß ist, kostet er 35-40€. Wenn ich einen normalen Strauß in der Kombination kaufen würde, würde er deutlich weniger kosten.
Ich werde mir meinen Strauß selber binden. Habe schon rumprobiert und es klappt. Glücklicherweise kenne ich jemanden, der einen Ausweis für einen Blumengroßhandel hat, sodass ich die Blumen zum Einkaufspreis bekomme. Ich fürchte nur, wenn ich dann da bin, daß ich mich vor lauter schönen Blumen nicht entscheiden kann oder sogar meine Idee umwerfe. Aber das ist irgendwie auch spannend.

hallo urvasi,

wir kennen auch jemand, der uns die blumen möglicherweise günstiger organisieren kann. nur müssten wir (vermutlich ich, schatz wird’s kaum machen) alles selbst machen, was zeitlich sehr aufwendig wird und ich hätte bedenken, dass es dann nicht ganz so gut aussieht, als wenn es ein professioneller florist gemacht hat.

wenn ich wüsste, dass ich es zeitlich und als “ungeübter florist” hinbekäme, hätte ich zumindest lust, dass auch selbst zu machen.

clarence