Fragen an den pfarrer

am freitag haben wir unser 1. gespräch mit unserem pfarrer (ja, ich habs endlich geschafft, nen termin zu machen :smiley: ) und an welche fragen sollte man unbedingt denken? fürbitten, lesung und liederfragen sind eh klar, aber was noch?

mir fiel ein:
darf man in der kirche blumen streuen?
wie darf man einziehen? mann vorm altar - braut kommt mit vater? der pfarrer holt uns beide am eingang ab?

lg

Wie siehts mit dem Blumenschmuck aus? Gibts da seinerseits irgendwelche Bedenken (Stichwort Allergie) oder Geschmacksvorlieben? Vielleicht mag er ja keine “Tüddel” an den Kirchenbänken.
Stichwort Musik: Wollt Ihr einen Chor, eine Solistin etc.? Habt Ihr schon jemanden? Wenn ja, sagt das auch auf jeden Fall. Wenn nein, vielleicht weiß er etwas. Kontakt zum Organisten. Was soll überhaupt gesungen werden?
Ist es okay für ihn, wenn Ihr die Kirchenhefte selber gestaltet? Für unseren war das in Ordnung, aber er hat drauf bestanden, dass vorne die Kirche mit drauf ist.
Ringkissen? Mag er das? Will er das?

Ganz wichtig finde ich auch, die Einzugsfrage anzusprechen. Unserer hat ja etwas dagegen, dass mein Vater mich zum Altar führt.

So, mehr fällt mir gerade nicht ein; unser Pfarrer kommt in zwei Wochen zum Traugespräch. Bin ja mal sehr gespannt.

LG Nina

von bekannten wissen wir, dass er keine allergie hat und es ist nix über blumenabneigungen bekannt. werd aber lieber fragen. ein kirchenheft ist bei uns ned üblich. wir haben eine solistin mit organisten. danke werd ihm das auf alle fälle sagen :laughing:

schau mal unter:

weddingstyle.de/planung/index.htm

da sind einige tips drinnen.

Hier noch ein paar Ideen von mir:

  • wo kann das Gästebuch liegen (wenn eins ausgelegt werden soll)
  • wann kann die Deko angebracht werden (ggf. schon am Vortag?). Wann muss abgebaut werden, bzw. bleibt der Kirchenschmuck in der Kirche?
  • ab wann wird die Kirche geöffnet (für Helfer des Gottesdienstes, z. B. zum Verteilen der Kirchenhefte auf den Bänken)
  • gibt es Technik (z. B. für Sänger, Mikro) - Wer kümmert sich um den Aufbau (Ansprechpartner)
  • Kosten der Kirchennutzung; welchen Betrag bekommt der/die Küster/in
  • gibt es ein Kniekissen
  • kann ein Empfang vor der Kirche durchgeführt werden? Können Getränke ggf. in einem Gemeinderaum zwischengelagert werden?
  • gibt es ggf. eine/n Organisten/-in, die genommen werden muss
  • gibt es Besonderheiten, die beachtet werden müssen (z. B. keine Reißzwecken an den Kirchenbänken zum befestigen des Blumenschmucks)

Der Pfarrer ist ja für den Gottesdienst zuständig.
Ich würde also den Ablauf mit ihm besprechen.

  • Habt ihr z.B jemanden, der Fürbitte oder ähnliches vorlesen möchte,
  • wünscht ihr euch bestimmte Lieder, die die Gemeinde singen soll
  • wie kann man geplante Aktionen, z.B. Hochzeitskerze in den Ablauf einbinden?
  • wer ist die/der zuständige Küster/in (für Deko, Aufräumen etc.)
  • gibt es andere Trauungen an dem Tag

Solche Dinge fallen mir ein, ich überleg noch weiter, vielleicht fällt mir noch was wichtiges ein!

LG, sarah