@Ännecken: Gefällt mir auch gut! Ach ja, und am weiteren Ablauf bin ich natürlich auch interessiert. 
Ich hatte bislang:
Beziehungsweise
(Jochen Mariss)
Ist es denn nicht möglich,
sich täglich nahe zu sein,
ohne alltäglich zu werden
voneinander entfernt zu sein,
ohne sich zu verlieren…?
Beziehungsweise
sich maßlos zu lieben,
ohne sich lieblos zu maßregeln
einander gewähren zu lassen,
ohne die Gewähr zu verlieren…?
Beziehungsweise
einander sicher zu sein,
ohne sich abhängig zu machen
einander Freiheit zu gewähren,
ohne sich unsicher zu werden…?
Beziehungsweise…
Liebe ist mehr als Ich liebe Dich.
Liebe ist mehr als Ehe auf Probe.
Liebe ist mehr als ein Ring im Standesamt.
Liebe ist mehr als nicht mehr allein sein.
Liebe ist mehr als Knöpfe annähen und Wäsche waschen.
Liebe ist mehr als Partys und gemeinsame Hobbys.
Liebe ist mehr als Gefühle und körperliche Gemeinschaft.
Liebe ist krisenbeständig.
Liebe läßt den anderen nicht los, wenn er
sich selbst aufgeben will.
Liebe umsorgt ihn mit den Augen und denkt für ihn.
Liebe sucht nach seinen Wünschen und
empfindet sie als eigene Bedürfnisse.
Liebe liebt ohne Gegenleistung.
Liebe verzeiht, wenn kein Neuanfang mehr möglich erscheint.
Liebe fühlt, dass sie geschenkt worden ist.
Liebe spürt, dass sie sich nicht selbst gehört,
und weiß, dass sie geliebt wird von dem,
der die Liebe erschaffen hat.
Ich habe eine Hand, um sie zu halten, wenn Du alleine bist. Um sie zu streicheln, wenn Du Zärtlichkeit suchst. Um sie zu wärmen, wenn Du frierst. Um Dir aufzuhelfen, wenn Du gefallen bist. Um Dich zu führen, wenn Du den Weg suchst. Um Dich zu beschützen, wenn Du Hilfe brauchst. Um bei Dir zu sein, wenn Du meine Nähe suchst. Um Dich zu stärken, wenn Du schwach bist. Um Dir zu zeigen, dass ich stets für Dich da bin. Um Dir wortlos zu sagen: ICH LIEBE DICH
Als mögliche “gute Wünsche” (analog zu den Fürbitten) habe ich auch ein Beispiel rausgesucht:
Wir wünschen Euch ZEIT
Die Zeit, die Ihr braucht,
und die Zeit, die Ihr habt,
die Zeit, die vergeht,
und die Zeit, die Euch bleibt,
die Zeit für Euch selber
und die Zeit zu zweit.
Wir wünschen Euch LIEBE
die Liebe, die Ihr gebt,
und die Liebe, die Ihr bekommt,
die Liebe, die Ihr fühlt,
und die Liebe, die Ihr wollt,
die Liebe des Anfangs,
und die Liebe des Endes.
Wir wünschen Euch ZÄRTLICHKEIT.
Die Zärtlichkeit, die Euch aufwärmt,
die Zärtlichkeit, die Euch warm hält,
die Zärtlichkeit, die Euch einfängt,
die Zärtlichkeit, die Euch auffängt,
die Zärtlichkeit des Spiels
und die Zärtlichkeit des Ernstfalls.
Wir wünschen Euch FREIHEIT.
Die Freiheit, die Euch entfesselt,
und die Freiheit, die Euch bindet,
die Freiheit, die Euch ablöst,
und die Freiheit, die Euch erlöst,
die Freiheit zum Ich
und die Freiheit zum Du.
Wir wünschen Euch FREUNDE.
Die Freunde, die Ihr mögt,
und die Freunde, die Euch mögen
die Freunde, die Ihr braucht
und die Freunde, die Euch brauchen,
die Freunde von früher,
und die Freunde von später,
und wir wünschen uns:
Eure FREUNDE zu sein!
Und als Treueversprechen könnte ich mir eine Abwandlung von diesem hier vorstellen:
Treueversprechen
Braut: Ich will mit Dir alt werden.
Bräutigam: Darum wünsche ich mir für unseren gemeinsamen Weg
Braut: dass unsere Liebe Bestand haben wird
Bräutigam: dass wir das Vertrauen ineinander nicht verlieren
Braut: dass wir aneinander wachsen
Bräutigam: dass wir unsere Zärtlichkeit und Leidenschaft festhalten können
Braut: dass wir miteinander lachen können
Bräutigam: und dass unser gemeinsames Glück nicht vergeht
Braut: Ich verspreche Dir Achtung, Ehrlichkeit und Geduld.
Bräutigam: Ich verspreche Dir Achtung, Ehrlichkeit und Geduld.
Braut: Ich liebe Dich
Bräutigam: Ich liebe Dich.