Freie Trauung: Anregungen?

Hallo zusammen,

sonst lese ich hier ja meistens nur still und heimlich :wink: mit, aber jetzt brauche ich Eure Hilfe!
Wir treffen uns am 03.03. mit unserem Trauredner und haben für dieses Treffen Hausaufgaben auf. :wink: Wir sollen uns Lieder, Texte, Themen, Elemente… überlegen und mitbringen. Hat jemand hierfür gute Tipps? Die auf der WS-Page habe ich mir natürlich schon alle durchgelesen! :stuck_out_tongue:
Es soll auf jeden Fall nichts religiöses werden.
Bislang habe ich zwei Gedichte rausgesucht (die kennt mein Freund aber noch nicht, von daher weiß ich nicht, ob sie überhaupt in Frage kommen), wir wollen uns gegenseitig bei den Familien für die liebevolle Aufnahme und die Unterstützung bei den Vorbereitungen bedanken und ansonsten haben wir ein Lied, das uns viel bedeutet (“Somebody” von Depeche Mode).
Und wir wollen “Sie dürfen die Braut jetzt küssen” hören! :laughing:

Sonst wissen wir noch nichts. Heeeelft mir! :wink:

LG
Sabine

Hallo,

also du sprichst mir aus der Seele, auch ich weiß nichts, ich brauch schöne Lieder, n schönes Treueversprechen, und überhaupt nette Ideen für ne schöne Zeremonie

Hallo,

ich hatte ja schon mal an anderer Stelle gepostet - da das vielleicht untergegangen ist, erlaube ich mir schnipp-schnapp das Ganze noch mal hier einzufügen. Vielleicht sind ja Anregungen dabei - obwohl es sich um eine standesamtliche (aber meiner Meinung nach sehr persönliche) Trauung handelt. Mich würden jedoch ebenfalls Details zu euren Trauzeremonien interessieren (Lieder, Gedichte, etc.)…

Nach “unserem” Lied (This years’ love von David Gray) zu Beginn (wir werden uns als Brautpaar vorher sehen und gemeinsam “einziehen”) und den persönlichen Willkommensworten des Registrars (wir haben uns etwas zu unserer Kennenlerngeschichte gewünscht) werden unsere Mütter mit zwei Kerzen unsere Traukerze entzünden. Jede dieser beiden kleineren Kerzen symbolisiert unser bisheriges Leben, die Familie, aus der wir kommen. Die beiden Familien werden sozusagen durch unsere Heirat “zusammengeführt”. Finde ich sehr schön, vor allem, da auf diese Weise unsere Familie, die uns beiden sehr wichtig ist, eingebunden wird.

Anschließend werden unsere Trauzeugen das Gedicht “Die Hochzeitskerze spricht” vorlesen - passt ja angesichts der vor uns stehenden Traukerze sehr gut… Da bei der standesamtlichen Trauung religiöse Elemente grundsätzlich nicht erwünscht sind, haben wir das Gedicht leicht abgewandelt.

Nach ein paar Worten zur Bedeutung der Ehe und den guten Ratschlägen :wink: kommen wir dann zum eigentlichen Teil der Zeremonie (legal declarations/ contracting words): "I call upon these persons, here present, to witness that I, xx, take thee, yy, to be my lawful wedded wife/ husband.“

Beim Austausch der Ringe werden wir uns gemeinsam das Treueversprechen geben, eine abgewandelte, personalisierte Form von Susan Polis Schutz‘ „I Love you“, an der wir an diesem Wochenende gearbeitet haben. Wir werden jeweils eine Zeile für den anderen sprechen, den Schluss dann gemeinsam rezitieren. Nachdem ich erst an einer ganz persönlichen “Rede” als Trauversprechen gearbeitet habe, konnte mich mein Schatz davon überzeugen, dass es viel schöner ist, gemeinsam etwas zu sprechen.

Den obligatorischen Kuss gibt es danach…

Da wir ja eine sehr kleine „Hochzeitsgemeinde“ sein werden, hat der Registrar vorgeschlagen, dass unsere Eltern und die Trauzeugen unterschreiben dürfen. Finde ich eine wunderschöne Idee, da auch hier wieder die gesamte Familie und alle, die uns besonders wichtig sind, eingebunden werden. Auflage war, dass keiner eine außerordentlich ausschweifende Unterschrift haben dürfe, damit der Platz ausreicht. Währenddessen haben wir uns für „Halt mich“ von Grönemeyer entschieden.

Nach den abschließenden Worten (ich vermute mal Glückwünsche und eine Weisheit, die uns auf den Weg mitgegeben wird, - so genau wollte der Registrar das noch nicht verraten!) werden den Hochzeitsgästen dann das Marriage Certificate – und das frischgebackene Ehepaar „präsentiert“, und bei Joshua Bell’s „Ladies in lavender“ lassen wir die Zeremonie ausklingen.

Prima, dass wir die Zeremonie zweisprachig abhalten dürfen! Michaels Eltern verfügen nämlich nicht über besonders gute Englischkenntnisse , da ist es schön, dass Michaels Trauzeuge grob auf Deutsch zusammenfasst und dass das Treuversprechen auch in unserer Muttersprache erfolgen wird!

hallo
ich muß mich mal melden
also ich halte es so, das ich im vorfeld des gespräches dem paar texte, geschichten, gedichte, musikvorschläge, trausprüche und auch entwürfe für versprechen gebe , damit sie eine grundlage für unser gespräch haben , denn darin sehe ich u.a. meine aufgabe neben der vorbereitung und durchführung
gerne helfe ich euch und stelle euch material zur verfügung
einfach ne mail an mich
kontakt@lebens-bruecken.de

peter, freier theologe

hallo,

habt ihr denn eine gemeinsames hobby? oder wie habt ihr euch kennen gelernt? das könnte man ja noch mit einbauen.
wenn du schon 2 gedichte ausgesuchst hast kann man diese doch auch mit der ganzen zeremonie verbinden. weißt du was ich meine?

lg
brina

Danke schonmal für Eure Antworten! Vielleicht kommen ja noch mehr? :stuck_out_tongue:

@MsBride: Deinen Beitrag hatte ich schon mit großem Interesse gelesen. Die Idee mit den Hochzeitskerzen fand ich ganz toll, aber wir wollen eigentlich keine haben. Abgesehen davon haben unsere Eltern auch keine. Aber ein schönes Symbol!
Ein persönliches Treueversprechen fände ich auch ganz klasse. Ich habe meinen Freund schon gefragt, ob wir nicht beide eines schreiben, um es dann bei der Tauung vorzutragen. Das wollte er aber nicht, weil er befürchtet, dass seins nicht so toll wird wie meins… Männer! :wink: Vielleicht kriegen wir ja ein gemeinsames hin…

@Peter: Vielleicht bringt unser Redner ja auch was mit, keine Ahnung. Ich möchte auf jeden Fall gut vorbereitet sein für das Treffen, damit ich mich hinterher nicht ärgere, dass man so schöne Sachen noch hätte machen können, an die ich alle nicht gedacht habe… Dein Angebot mit der Mail nehme ich aber gerne an, danke!

@Brina: Hmm… bzgl. gemeinsamen Hobbys, Kennenlerngeschichte etc. hatte ich schonmal überlegt, weil ich ganz gerne auch so einen “roten Faden” gehabt hätte, der sich durch die komplette Hochzeit zieht - angefangen bei den Einladungen über Deko und Trauung. Aber da ist mir schon nichts eingefallen, so dass ich einfach nur eine Farbe als “Thema” festgelegt habe. Daraus lässt sich für die Trauung aber nichts machen…
Das mit den Gedichten habe ich verstanden. :wink: Werde sie meinem Freund mal zur Begutachtung vorlegen und dann nehmen wir sie ggf. mit. Auch den Spruch, den wir auf die Einladungen schreiben, nehmen wir mit.
Ansonsten, zur Kennenlerngeschichte: Sind beide Beamte, Programmierer und haben uns auf der Arbeit kennengelernt. :smile:
Hobbys haben wir beide, aber als gemeinsame Hobbys würde ich nur Ins-Kino-Gehen (jeden Mittwoch in die Überraschungspremiere) und die Brettspielerunde bezeichnen. Aber Kino als Thema finde ich nicht so toll, weil die ganze (ältere) Verwandtschaft da eigentlich nicht viel mit anfangen kann und Spielerunde finde ich auch unpassend, weil Vergleiche von wegen Ehe ist (k)ein Spiel so an den Haaren herbeigezogen sind.
Dann hätten wir noch gemeinsame Interessen: unsere Katzen (fällt mir nichts zu ein), Irish Pub (auch eher ungeeignet).
Und meinen Antrag habe ich in der Halbzeitpause vom WM-Spiel Deutschland-Ecuador bekommen, als wir vorm Fernseher saßen. :mrgreen:

Wenn also jemandem etwas einfällt: Immer her mit Ideen, Texten usw.! :wink:

also das thema filme könnte man schon einbauen. denn in den liebesfilmen gibt es ja immer ein happy end. man könnte eure zeremonie wie ein film aufbauen. vorspann: eure kennenlerngeschichte, hauptteil: die schönsten erlebnisse aus eurer beziehung und apspann: das happy end die hochzeit. das werden auch die älteren gäste vestehen, oder? kannst es dir ja mal überlegen ob es euch gefällt.

und auf der feier könntet ihr die tische nach schönen filmen benennen.

lg
brina

Hallo Bienchen,
wir haben eine freie Trauung am 11. August und hatten bisher ein Treffen mit unserer Rednerin. Dabei hatte sie ganz viele schöne Ideen und hat uns schon einige Texte und Gedichte per email geschickt. Uns ist auch eine weltliche Zeremonie wichtig, ohne Bezug zu Gott.
Alle Texte und Gedichte haben wir auch noch nicht zusammen, finde ich auch etwas schwierig. Ich werde in den nächsten Tagen mal in einem Buchladen wühlen. Und ich werde den kleinen Prinzen lesen, dort findet sich bestimmt eine schöne kurze Geschichte. Ein Gedicht steht schon sicher fest:

Ich möchte mit dir sein

Ich möchte mit dir sein,
ohne von mir wegzugehen,
und dich lassen können,
ohne dich zu verlassen.

Ich möchte mich geben,
ohne mich aufzugeben-
und dich nehemn,
ohne dich zu vereinnahmen.

Wir werden auch eine Traukerze haben. Sie wird von einer guten Freundin gestaltet und wird bei der Trauung in einer großen Bodenvase stehen (unsere Trauung wird auf einer Wiese stattfinden, daher als Windschutz). Zwei kleinere Kerzen wandern dann durch unsere Gäste und jeder kann einen Wunsch an uns richten, laut oder leise für sich. Mit diesen beiden Kerzen zünden wir dann die große Traukerze an.

Am Ende lassen wir zwei weiße Tauben fliegen, war ein Wunsch von meinem Süßen und finde ich auch sehr schön.

Welche Gedichte hast du bisher ausgesucht?
Ich schreibe dir gern noch den genaueren Ablauf unserer Trauung, wenn du Interesse hast. Aber alles steht halt bei uns auch noch nicht fest und mein Hirn ist im Dauereinsatz :wink:

Liebe Grüße und viel Spaß bei der Planung!

Ännecken

Hallo Bienchen,
habe dir den zweiten Teil des Gedichtes unterschlagen :wink:
Hier kommt nun der Rest…

Ich möchte mich dir zeigen,
ohne mein Gesicht zu verlieren-
und dich sehen,
ohne ein Bild von dir zu haben.

Ich möchte mit dir
ein Wir lernen
ohne mein Ich und dein Du
zu verlieren.

Wie konnte ich das nur vergessen…

Liebe Grüße

Liebe Ännecken,

ich wäre auch anweiteren Informationen interessiert, da wir ebenfalls eine freie Trauung haben werden.
Wir haen morgen unser erstes “richtiges” Date mit unserem freien Theologen.

Ich werde berichten.

LG Koboldine

@Ännecken: Gefällt mir auch gut! Ach ja, und am weiteren Ablauf bin ich natürlich auch interessiert. :smile:

Ich hatte bislang:
Beziehungsweise
(Jochen Mariss)
Ist es denn nicht möglich,
sich täglich nahe zu sein,
ohne alltäglich zu werden
voneinander entfernt zu sein,
ohne sich zu verlieren…?
Beziehungsweise
sich maßlos zu lieben,
ohne sich lieblos zu maßregeln
einander gewähren zu lassen,
ohne die Gewähr zu verlieren…?
Beziehungsweise
einander sicher zu sein,
ohne sich abhängig zu machen
einander Freiheit zu gewähren,
ohne sich unsicher zu werden…?
Beziehungsweise…

Liebe ist mehr als Ich liebe Dich.
Liebe ist mehr als Ehe auf Probe.
Liebe ist mehr als ein Ring im Standesamt.
Liebe ist mehr als nicht mehr allein sein.
Liebe ist mehr als Knöpfe annähen und Wäsche waschen.
Liebe ist mehr als Partys und gemeinsame Hobbys.
Liebe ist mehr als Gefühle und körperliche Gemeinschaft.
Liebe ist krisenbeständig.
Liebe läßt den anderen nicht los, wenn er
sich selbst aufgeben will.
Liebe umsorgt ihn mit den Augen und denkt für ihn.
Liebe sucht nach seinen Wünschen und
empfindet sie als eigene Bedürfnisse.
Liebe liebt ohne Gegenleistung.
Liebe verzeiht, wenn kein Neuanfang mehr möglich erscheint.
Liebe fühlt, dass sie geschenkt worden ist.
Liebe spürt, dass sie sich nicht selbst gehört,
und weiß, dass sie geliebt wird von dem,
der die Liebe erschaffen hat.

Ich habe eine Hand, um sie zu halten, wenn Du alleine bist. Um sie zu streicheln, wenn Du Zärtlichkeit suchst. Um sie zu wärmen, wenn Du frierst. Um Dir aufzuhelfen, wenn Du gefallen bist. Um Dich zu führen, wenn Du den Weg suchst. Um Dich zu beschützen, wenn Du Hilfe brauchst. Um bei Dir zu sein, wenn Du meine Nähe suchst. Um Dich zu stärken, wenn Du schwach bist. Um Dir zu zeigen, dass ich stets für Dich da bin. Um Dir wortlos zu sagen: ICH LIEBE DICH

Als mögliche “gute Wünsche” (analog zu den Fürbitten) habe ich auch ein Beispiel rausgesucht:
Wir wünschen Euch ZEIT
Die Zeit, die Ihr braucht,
und die Zeit, die Ihr habt,
die Zeit, die vergeht,
und die Zeit, die Euch bleibt,
die Zeit für Euch selber
und die Zeit zu zweit.

Wir wünschen Euch LIEBE
die Liebe, die Ihr gebt,
und die Liebe, die Ihr bekommt,
die Liebe, die Ihr fühlt,
und die Liebe, die Ihr wollt,
die Liebe des Anfangs,
und die Liebe des Endes.

Wir wünschen Euch ZÄRTLICHKEIT.
Die Zärtlichkeit, die Euch aufwärmt,
die Zärtlichkeit, die Euch warm hält,
die Zärtlichkeit, die Euch einfängt,
die Zärtlichkeit, die Euch auffängt,
die Zärtlichkeit des Spiels
und die Zärtlichkeit des Ernstfalls.

Wir wünschen Euch FREIHEIT.
Die Freiheit, die Euch entfesselt,
und die Freiheit, die Euch bindet,
die Freiheit, die Euch ablöst,
und die Freiheit, die Euch erlöst,
die Freiheit zum Ich
und die Freiheit zum Du.

Wir wünschen Euch FREUNDE.
Die Freunde, die Ihr mögt,
und die Freunde, die Euch mögen
die Freunde, die Ihr braucht
und die Freunde, die Euch brauchen,
die Freunde von früher,
und die Freunde von später,
und wir wünschen uns:
Eure FREUNDE zu sein!

Und als Treueversprechen könnte ich mir eine Abwandlung von diesem hier vorstellen:
Treueversprechen

Braut: Ich will mit Dir alt werden.
Bräutigam: Darum wünsche ich mir für unseren gemeinsamen Weg
Braut: dass unsere Liebe Bestand haben wird
Bräutigam: dass wir das Vertrauen ineinander nicht verlieren
Braut: dass wir aneinander wachsen
Bräutigam: dass wir unsere Zärtlichkeit und Leidenschaft festhalten können
Braut: dass wir miteinander lachen können
Bräutigam: und dass unser gemeinsames Glück nicht vergeht
Braut: Ich verspreche Dir Achtung, Ehrlichkeit und Geduld.
Bräutigam: Ich verspreche Dir Achtung, Ehrlichkeit und Geduld.
Braut: Ich liebe Dich
Bräutigam: Ich liebe Dich.

Hallo Bienchen,
danke dir für die schönen Texte. Ich habe sie mir gleich ausgedruckt :wink: !

Ich schreib euch gern unseren vorläufigen Ablauf der Trauung auf, aber erzähle euch erst kurz etwas zu unserer Location (dann kann man es sich besser vorstellen…).
Unsere Trauung und auch die anschließende Feier wird im Freilichtmuseum stattfinden. Wir wünschen uns eine Zeremonie auf einer schönen Wiese (muss halt nur das Wetter mitmachen :confused: ) ich möchte für die Gäste lange Bierbänke rechts und links aufstellen, die mit weißen Tüchern bedeckt werden (bis zum Boden). Der enstehende Mittelgang wird mit Blumen geschmückt (Blumen die an Stäben mit einem Band festgebunden werden). Wie ich unseren “Altar” gestalte und schmücke weiß ich noch nicht so richtig. Mal schauen, auf jeden Fall mit gaaanz viel Blumen… Als Regenalternative können wir die Zeremonie wahrscheinlich in einer Scheune machen.

Der Ablauf ist bisher wie folgt abgesprochen:
-Die Gäste werden von unserern Eltern begrüßt.
-wenn alle sitzen kommt Musik (die Filmmusik von “die fabelhafte Welt der Amelie” oder live Gitarrenmusik o.ä.) und wir ziehen ein.
-unsere Rednerin begrüßt die Gäste.
-Text wird gelesen (evtl. “Ich möchte mit dir sein”) evtl. von meiner Mutter oder Trauzeuge
-Ansprache der Rednerin
-Kerzenaktion (wie bereits erzählt), dazu Musik
-Text zur Traukerze (“die Hochzeitskerze spricht”)
-Einleitung der Trauung durch Rednerin
-Traufragen und Ja-Wort (dafür gestalten wir einen Blumenbogen, der bei der Trauung von den Trauzeugen über uns gehalten wird. Später können die Gastfotos auch mit dem Blumenbogen gemacht werden). Wir trauen uns in der Aufregung nur ein “Ja” zu, statt eines persönlichen Treueversprechens
-mein Patenkind bringt mit seinem Bruder die Ringe auf einer Mooskugel
-Segnung der Ringe und Ringwechsel mit begleitenden Worten
-Musik und währenddessen werden Streublumen an die Gäste verteilt
-Zwei Tauben werden gebracht, Erklärung dazu dann fliegen lassen
-Segen (unsere Rednerin hat einen irischen Segensspruch, den ich noch nicht habe. Habe gestern aber auch einen sehr schönen im Internet gefunden)
-dann unsere Auszug mit Musik und Blumen werfen.

Was haltet ihr davon? Ist es zuwenig? oder zuviel?
Einzelnes kommt evtl. auch noch durch Beiträge von Familie und Freunden dazu. Und unsere Rednerin macht für jedes Paar noch eine kleine Überraschung :wink: .
Ich habe zu unserer Rednerin viel Vertrauen und wir können jederzeit noch Änderungen besprechen.

Wir erreichen im Moment den Ansprechpartner im Freilichtmuseum nicht, um mit ihm überlegen zu können, wo geneu wir die Trauung machen dürfen. Macht mich langsam etwas nervös…

Freue mich auf weiteren Austausch!

Ich versuche auch mal Fotos einzustellen.

Liebe Grüße, Ännecken

Liebe Änneken,

mußte gerade schmunzeln als ich Deinen Beitrag gelesen habe, denn zumindest die ersten Zeilen wie und wo die Trauung stattfinden soll hätten auch von uns sein können.
Falls das Wetter mitspielt werden wir ebenfalls im Garten heiraten, Bierbänke mit Stuhlhussen, schräg aufgestellt.
Wir bekommen aber auch noch einen Eisenpavillion unter dem wir sitzen werden.
Dort sitzen wir mit unseren Trauzeugen plus deren Partnern und meinen Brautjungfern.
Wir bekommen den Luxus von richtigen Stühlen ebenfalls mit Hussen.
Deko des Tisch weiß ich auch noch nicht.
Aber das mit dem Mittelgang und den Sträußchen oder Blumen an Stangen wie aus einer WS wollen wir auch auf jeden Fall machen.
Ich werde die Stangen in kleine Metalleimerchen einbetonieren, denn dann kann man sie je nach Wetterlage genauso gut draussen wie drinnen aufstellen.

Ablauf steht bei uns noch nicht wirklich.

LG Koboldine

Koboldine, das ist lustig. Man wird halt einfach beeinflußt durch die ganzen schönen Sachen die man in der WS sieht, gelle?! Das Einbetonieren merke ich mir, ich hatte selbst an Sand gedacht aber so ist es natürlich viel stabiler! Danke! Machst du die Blumen für die Stangen selbst, oder läßt du da kleine “Gestecke” machen? Ich will so viel wie möglich selbst machen und bin immer wild auch Ideen :wink:

Ich denke auch, dass wir auf einem schönen Stuhl sitzen werden, die man dann schön schmücken kann. Und eine Art Pavillon, der großzügig mit Stoff bespannt wird hatte ich auch schon im Kopf.

Toll, hätte gar nicht gedacht, dass so viele auch eine Freie Trauung machen!

Liebe Grüße

hallo ännecken und alle anderen…

auch ich fühle mich sehr angesprochen… :smiley:

wir werden auch eine freie trauung haben, in wunderschönen ruine eines alten klosters (heute weingut) in dem wir danach dann auch feiern werden…

wollte gerne rechts und links stuhlreihen stellen, an denen herzluftballons mit helium gefüllt befestigt sind, einen roten teppich in den gang…und vorne ist eine kleine aus alten steinen gemauerte bühne…dort dann den altartisch, den ich mit weißem tuch, weißen “pinienzapfen” aus stein (hoffe ihr wisst was ich meine) mit kränzen drum oder so…und wir und die trauzeugen auf hussenstühlen…

der ablauf steht schon fast komplett, waren schon zweimal bei unserem theologen, müssen uns jetzt für texte entscheiden, trauspruch aussuchen, details klären…(ziehen wir gemeinsam ein, hat der redner anzug oder gewand…)

leider haben wir keine regenalternative bis jetzt…das macht mir sorgen. in der location gibt es nur den festsaal der aber dann natürlich eingedeckt ist…bin da noch etwas ratlos…

unsere freundin wird singen, kerzenzeremonie werden wir auch machen…

vielleicht könne wir uns noch gegenseitig helfen und kreativ anstecken…

ganz liebe grüße
kristina

Liebe Kristina,
eure Trauung ist einen Tag vor unserer :wink:
Deine Planungen klingen doch toll, stelle mir das in der Ruine sehr schön vor. Stell doch auch einige Fotos rein. Habe ich auch erst heute gemacht und war echt total einfach!

Würde mich freuen, wenn du uns eure Gedichte weitergibst. ich bin auch noch auf der Suche nach einer schönen Kurzgeschichte, damit man nicht nur Gedichte hat. Vielleicht hast du ja was passendes für mich ?!

Mir ist eine Regenalternative auch sehr wichtig, sonst wäre ich auch etwas nervös. Aber eigentlich sollte man ja meinen im August scheint auf jeden Fall die Sonne, gelle? Aber eigentlich liegt ja im Februar auch Schnee…

Läßt sich dort vielleicht etwas mit einem Pavillon oder einem Zelt machen? Wenn man weiße Zelte mit Blumen schmückt, sieht es bestimmt auch schön aus.

Lg Ännecken

Liebe Ännecken,

ich habe mir überlegt, dass einbetoniiert einfach viel “leichter” zu transportieren ist, auch schneller von drinnen raus oder umgekehrt.
Zudem haben die dann- so hoffe ich draussen mehr Stand und drinnen würde der Teppich nicht womöglich mit Sand etc. verschmutzt.

Ich will auch sehr viel selber machen, aber die einzelnen Blüten oder kleine Gestecke werde ich wohl in “Auftrag” geben, da ich Sorge habe, dass ich die nicht hinbekomme und mir die frische Deko einfach zu viel wird.

Uns war eine Regenalternative auch sehr wichtig…wir haben ja einen Raum in der Lokation den wir nutzen könnten…halt ausserhalb des eigentlichen Saals, denn das wollten wir ebenfalls nicht.

Vorschlag seitens der Lokation wären sonst auch Pavillions für alle Gäste gewesen, aber ehrlich gesagt möchte ich dann doch lieber wirklich im Trockenen und Warmen sitzen, als wenn sich alle unter den Pavillions unwohl fühlen, denn im Mai denke ich wird es schnell kühl, wenn es zu bedeckt ist oder sogar regnet.

LG Koboldine

oh ja…die regenplanung muss ich bald angehen…

@ännecken: wir haben auch noch den gleichen kleider geschmack…habe mich auch direkt in rembo verliebt…dein modell hatte ich auch an, habe mich dann aber für fea entschieden…hast du deins denn schon angehabt?

stelle ganz bald mein pixum-album für euch hier online…

unsere location: weingut-kloster-marienthal.de/

leider sind die bilder unter “fotos” nicht zu vergrößern…und ich habe nur welche gemacht bei schlechtem winter wetter…stelle sie aber auch bald ein…

möchte mich nach scheune / kapelle oder so in der nähe erkundigen…

unsere gedichte bzw texte lasse ich dir gerne zukommen sobald ich zeit hab, beginne gerade mein referendariat zur förderschullehrerin…und bin etwas ängstlich überfordert…

:cry:

aber anstatt endlich was zu tun treibe ich mich lieber in diesem netten forum rum…und freue mich auf den sommer…

liebe grüße

Liebe Kristl,

ich hatte “mein” Kleid schon 2x mal an. das erste mal ist schon einige Zeit her, da hätte ich es mir im Katalog gar nicht ausgesucht, war ein Tip der Verkäuferin. Und angezogen fand ich es direkt total toll! Vor zwei Wochen war ich mit der Freundin meines Bruders nochmal probieren. Ich hatte viele schöne Kleider an, aber dieses entspricht einfach genau meinem Stil und ich fühle mich super wohl.

Deins gefällt mir auch sehr gut. Hatest du es schon an, oder sogar schon gekauft?

Ich werde am Wochenende mit meiner Mama zur Messe fahren und das Kleid evtl. kaufen. Ich baue auf Messe-Rabatte :wink: . Mal schauen.
Ich freue ich das Kleid meiner Mama zu zeigen. Im Internet hat sie natürlich schon gesehen, aber es sieht angezogen viel toller aus!

Das Weingut sieht sehr schön aus, dort werdet ihr bestimmt ein schönes Fest feiern!

Freue mich auf deine Texte!

Will auch bald emin pixum Album noch erweitern, war ganz begeistert wie leicht das ging. habe ich ganz ohne meinen Schatz geschafft!!!

Ich würde mich einfach mal ins Auto setzen und durch die Gegend düsen. So findest du bestimmt eine schöne Regenalternative. Drücke dir die Daumen!

Wir erreichen einfach niemandem im Freilichtmuseum, um alles genau abzusprechen. Mein armer Schatz ruft jeden Tag dort an…
Und außerdem weiß ich gar nicht, ob ich dort eine ebene Wiese finde… :open_mouth: Wird sich schon alles regeln.

Liebe Grüße, Ännecken

hi ännecken,

ja ich hatte mein kleid auch schon 2 mal an und meine mama und ich haben dann zugeschlagen…leider in einem geschäft in dem wir uns nicht so toll aufgehoben und beraten gefühlt haben aber wir haben dort 10% bekommen…leider immer noch 1000,- aber immerhin etwas gespart…mir ist es schon unangenehm genug dass meine mama und omi mir so etwas tueres für nur einen tag schenken…da war ich froh dass wir wenigstens etwas sparen konnten…möchte es auch direkt nach der hochzeit wieder verkaufen, da wir das geld gut gebrauchen können (referendarin und student…)

Mit dem Auto die Gegend abfahren ist ne sehr gute idee…so naheliegend…aber hab garnicht dran gedacht…

hier texte die wir schön finden:

Genauer wünschen lernen
In einem rhythmus leben mit dir
über die gleichen vögel lachen
zusammen aufstehen murren und arbeiten gehen
hungrig werden und mit dir kochen
In einem rhythmus leben gegen dich
lieben wollen wenn du lesen willst
diskutieren wenn du weinst
nüchtern sein wenn du dich betrinkst
Wünschen möchte ich lernen
mit dir und gegen dich
dasein möcht ich für dich
ohne mich aufzulösen
Dein bin ich und nicht dein
aber immer noch vielmehr dein
als ich je mein war …

Aus: Dorothee Sölle, fliegen lernen, Berlin 1979

Dich
Dich sein lassen
Ganz dich

Sehen
Dass du nur du bist
Wenn du alles bist
Was du bist
Das Zarte
Das Wilde
Das was sich losreißen
Und das was sich anschmiegen will

Wer nur die Hälfte liebt
Der liebt dich nicht halb
Sondern gar nicht
Der will dich zurechtschneiden
Amputieren
Verstümmeln

Dich dich sein lassen
Ob das schwer oder leicht ist?
Es kommt nicht darauf an mit wie viel
Vorbedacht und Verstand
Sondern mit wie viel Liebe und mit wie viel
Offener Sehnsucht nach allem –
Nach allem
Was du bist

Nach der Wärme
Und nach der Kälte
Nach der Güte
Und nach dem Starrsinn
Nach deinem Willen
Und deinem Unwillen
Nach jeder deiner Gebärden
Nach deiner Ungebärdigkeit
Unstetigkeit
Stetigkeit
Dann
Ist dieses
Dich dich sein lassen
Vielleicht
Gar nicht so schwer (Erich Fried)

Trausprüche:

Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann ist glücklich!
(Hermann Hesse)

Um den vollen Wert des Glücks zu erfahren, brauchen wir jemand, um es mit ihm zu teilen.
(Mark Twain)

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.
(Hermann Hesse)