Hallo ihr Lieben,
derzeit können wir bei den Vorbereitungen nicht viel machen, Einladungen sind verschickt, Besprechungstermine mit Dienstleitern vereinbart und da gehts nächste Woche erst weiter.
Deshalb beschäftige ich mich gerade mit anderen Kleinigkeiten für unsere Hochzeit:
Geldgeschenkebox:
Wir haben als Thema unserer Hochzeit “Die Liebe ist das Abenteuer des Lebens” und die Einladungen ect. so gestaltet, dass wir zu einer Abenteuertour einladen. Und wir haben uns Geld gewünscht mit dem Spruch: “Auf Abenteuertouren ist schweres Gepäck eher hinderlich, aber eine gut gefüllte Reisekasse sehr nützlich”.
Jetzt dachte ich mir, unsere Geldgeschenkebox in Form eines Rucksacks zu machen. Meine Idee wäre gewesen, einen alten Rucksack innen mit Pappmaché oder ähnlichen so zu stabilisieren, dass er von alleine steht und offen bleibt und außen in unseren Farben anzusprühen. Meint ihr das könnte funktionieren, oder bröckelt mir dann die Farbe wieder runter?
Who-is-Who und Gästebuch:
Eigentlich hatte ich vor, das Gästebuch schon vorher zu präparieren, dass es gleichzeitig als Who-is-Who Buch funktioniert. Ich wollte auf die eine Seite einen kurzen Steckbrief zu der Person, dem Paar oder der Familie schreiben und auf der gegenüberliegenden könnten dann die Gäste ein Polaroidbild (Kamera liegt daneben) und ihre Glückwünsche, Sprüche etc. eintragen. Nur meinte der Trauzeuge jetzt, dass das nicht gerade praktikabel ist. Denn dann würde das ja gleichzeitig durchgeblättert, um zu schauen, wer dabei ist und andere wollen sich eintragen. Das gäbe nur ein Kuddelmuddel.
Nur wie kann ich es dann lösen? Vorher von allen Bilder organisieren, möchte ich eigentlich nicht.
Die zweite Idee wäre, den Tischplan als Who-is-Who zu gestalten. Anstatt der Namen kommt nur hin, wie derjenige zum Brautpaar steht und eine Alleinstellungseigenschaft zu demjenigen. Also so in etwa:
Tisch 1
Ältester Freund des Bräutigam, leidenschaftlicher Kawasaki-Fahrer
Seine Frau, bäckt den welstbesten Pflaumenkuchen
Trauzeugin der Braut, liebste Leherin von ganz Bayern
Ihr Freund, schraubt an jedem Auto rum
usw.
Dann findet jeder seinen Platz und man kommt gleich ins Gespräch, “Bist du die Bäckerin?” “Ja, und du bist Leherin, welches Fach unterrichtest du denn?”…
Wäre das machbar? Eventeuell rätselt man dann zwar ein wenig, bin ich damit gemeint, aber spätestens am Platz steht ja dann der Name und wir wollen das ganze ja etwas lockerer und witzig machen. Und bei den älteren Gästen steht ja sowieso eindeutiges da, wie Oma der Braut, da weiß diejenige ja gleich, wo sie sitzt.
Ich freue mich auf eure Meinungen und Anregungen.
LG Josi