Geschenkübergabe

wie macht ihr das mit der Geschenkübergabe?

  • mit Ansage
  • jeder wie er will und wann er will
  • ganz anders

0 Teilnehmer

Hallo,

wie macht ihr das mit der Geschenkübergabe?

zum Einen: Wann macht ihr das?

  • zwischen Kaffee und Kuchen und Abendessen
  • nach dem Abendessen

zum Anderen:

  • mit Ansage: ein “Showmaster” (mir fällt der Name nicht ein, wie man bei Hochzeiten dazu sagt :blush: ) sagt an, wer denn nun vortreten darf zum übergeben
  • jeder kommt wann und in welcher Reihenfolge er will
  • ganz anders

Hallo,

ich verstehe gar nicht, wie die Frage gemeint ist.
Auf den Hochzeiten bei denen wir bereits waren, gab es jedesmal einen kleinen Sektempfang im Lokal, dann haben alle auf’s Brautpaar angestoßen und jeder hat meist sein Geschenk schon beim persönlichen Gratulieren abgegeben.

Gibts da einen Startschuss?
Das habe ich verpasst!

Grüße

hallo,

bei uns ist es üblich einen “geschenketisch” zu haben. dort legen die gäste die geschenke dann hin. so hatten wir das auch gehandhabt.

oh, sorry, ich drücke mich meistens etwas unverständlich aus… :blush:

also bei den Hochzeiten wo ich war ist es meistens so abgelaufen:
man hat nach der Kirche gratuliert aber noch keine Geschenke übergeben. dann hat man zwischen Kaffee udn Abendessen nen günstigen Moment abgewartet, wenn das Brautpaar gemeinsam am Tisch saß und ist dann hin und hat das Geschenk übergeben. das Brautpaar oder eine Schwester hat das Geschenk dann aufn Geschenketisch gestellt… ich kenns nicht so, dass man da einfach sein Geschenk so “unpersönlich” abstellt.

aber dieses “aufpassen wenn sie mal am Tisch sitzen” ist ein bisschen stressig und jetzt meinte mein zukünftiger Schwager, wir sollten so eine “offizielle” Übergabe machen:
in unserem Fall würde der Bandleader beispielsweise schon nachm Eintreffen in der Location sagen:

  • zwischen 15:30 und 16:30 gibts Kaffee+Kuchen, danach ist die Geschenkübergabe
  • dann sagt er nochmal die Geschenkübergabe an und dann kommen erst eben die Eltern, dann Geschwister, Omas, Verwandte, Freunde etc.

aber ich weiss noch nicht ob ich so überzeugt davon bin.
einerseits ist es interessant als Gast zu erfahren, wer denn das alles ist.
andererseits fühlen sich manche Leute vielleicht zu beobachtet, wenn jeder mitkriegt was sie schenken… wobei wir uns ja eh Geld gewünscht haben und das ist ja wahrscheinlich irgendwie in nem Kuvert versteckt.

vielleicht ist die Geschenkübergabe auch ein “regionales Ding”…
was meint ihr dazu

@traulsi: hoffe du verstehst die Frage jetzt :wink:

LG Lexi

Hey Lexi

also bei uns war es bisher auch an allen Hochzeiten so das beim Apero alle ihr geschenk übergaben beim anstossen/gratulieren - das ging dann an die Trauzeugen (oder wer auch immer) weiter, die dann guckten das die beschriftet wurden damit man später noch wusste wer was brachte. Wir werden es auch so handhaben.

Ich persönlich fände so eine “Ansage” etwas daneben (sorry) weil es so “nun her mit den Geschenken” tönt… es ist zu dominant wenn Du verstehst was ich meine?? Ich glaub ich käm mir als Gast etwas komisch vor…

Meine 2cent zum ganzen :wink: Weiss nicht ob Du damit was anfangen kannst…
Grüssle
MONIA

Ich fänd’s auch merkwürdig - und es würde mir, ehrlich gesagt, auch zu lange dauern. Wir hatten am Abend ca. 90 Gäste - das Gratulieren nach der Kirche hat ja schon ewig gedauert, und dann das ganze Defilee noch mal?

Bei uns kam es aus einem anderen Grund nicht in Frage: Wir hatten eine Hochzeitsliste bei einem Haushaltswarengeschäft, und mindestens zwei Drittel der Gäste kamen aus außerhalb. Die hatten ihre Geschenke gar nicht “physisch” dabei, sondern hatten vorher telefonisch in dem Laden bestellt und z.T. ihre Glückwunschkarten dorthin geschickt. Das Geschäft hat dann am Hochzeitsmorgen alle Pakete in unsere Location geliefert. Da hätte sich also jeder quasi erstmal seins raussuchen müssen, um es zu übergeben…

Wir hatten einen Geschenketisch, da wurden die Sachen abgestellt. Manche kamen auch persönlich zu uns, weil sie besondere Geschenke hatten oder weil es ihnen ein Bedürfnis war - auch okay. Aber zum Auspacken hat man ohnehin nicht wirklich Zeit.

Die Auspack-Orgie am nächsten Tag in unserem Wohnzimmer hat riesig viel Spaß gemacht - und dank der Karten konnten wir auch alle Geschenke problemlos zuordnen.

— Begin quote from "Lexi"

also bei den Hochzeiten wo ich war ist es meistens so abgelaufen:
man hat nach der Kirche gratuliert aber noch keine Geschenke übergeben. dann hat man zwischen Kaffee udn Abendessen nen günstigen Moment abgewartet, wenn das Brautpaar gemeinsam am Tisch saß und ist dann hin und hat das Geschenk übergeben. das Brautpaar oder eine Schwester hat das Geschenk dann aufn Geschenketisch gestellt… ich kenns nicht so, dass man da einfach sein Geschenk so “unpersönlich” abstellt.

vielleicht ist die Geschenkübergabe auch ein “regionales Ding”…
was meint ihr dazu

— End quote

hallo lexi,

das ist schon bei uns auch üblich, dass nach der kirche gratuliert wird, aber keine geschenke übergeben werden.

ich denke auch, dass es regionale unterschiede gibt, wie das gehandhabt wird.

bei uns wurde von der location automatisch ein tisch hergerichtet. irgendwann war der tisch dann einfach voll, trotzdem es auch mal gelegenheiten gegeben hätte, weil wir ja schon hin und wieder mal am tisch saßen :wink:
ehrlich gesagt, mag ich das unpersönliche auch nicht, in dem fall empfand ich es aber nicht als unpersönlich, karten waren meist dabei und gratuliert wurde ja auch persönlich. wir haben übrigens ein buch von dem wir immer noch nicht wissen von wem es ist. war nämlich keine karte dabei und auch keine persönliche widmung. und man kann ja schlecht zu jedem hin gehen und fragen ist es von dir? also wir haben es bis heute noch nicht herausgefunden.
andererseits hatte ich das gefühl, dass die gäste es so mochten, sonst hätte ja nicht jeder alles auf den tisch gestellt. wir hatten diesbezüglich keien explizite regel.

bei meinem bruder war es so, dass der zeremoniemeister ansagte, quasi jetzt ist dem brautpaar zu gratulieren - da stand dann eine ganze reihe in einer linie aufgestappelt und trabbelte mit dem geschenk an - fand ich irgendwie auch komisch.

und bei meinem schwager wurde es auch durchgesagt - so in der art, für alle die früher geh’n müssen, die könnten jetzt das geschenk abgeben bzw. dem brautpaar gratulieren und es stand ein massenauflauf vor’m brauttisch.
na, ja wirklich toll fand ich das ehrlich gesagt auch nicht.

bei meiner freundin gab es auch einen geschenketisch.

das sind meine erfahrungen mit den geschenken.

ach ja und bei manchen ist es üblich das geldkuvert gleich bei der gratulation nach der kirche auszuhändigen. auch nicht so toll, wenn man dann die ganzen kuverts in der hand hat bzw. immer jemand hinter sich stehen hat, der die kuverts übernimmt.

mmmhhhh
manchmal können so kleinigkeiten ein organisatorischer quantensprung bedeuten :laughing: :laughing:

also ehrlich, dass mit dem massenauflauf vor’m brauttisch gefiel mir noch weniger als der geschenketisch :laughing:

Hi Michi,

ja ich bin eben auch etwas skeptisch mit diesem Defilee…
aber es wär nicht so gedacht, dass man da gleich auspackt…

weil eben dann ne schlange vor einem steht und jeder hat seine Kuvert oder was auch immer in der hand…

stimmt, der zeitliche Faktor ist auch noch da… wir haben 100 Gäste, also ca 45 Paare + ein paar einzelne das würd ja mindestens ne Stunde dauern. und ich als gast käme mir auch so abgefertigt vor.

ich wusste ja eh nicht was ich von der Idee halten soll. von daher ist es suuuuuuuuper, dass es dieses Forum gibt, was andere - neutrale - personen davon halten.

DANKE

Hi,

ich kenne es auch nur so, daß man Geschenke/Geldumschläge entweder beim Gratulieren den Trauzeugen/Eltern gibt oder eben auf einem Tisch in der Location abstellt.

Grüße

Hallo Lexi,

bei meinem Schwager kamen nur die engsten Familienmitglieder zum gratulieren, weil der Fotograf das Brautpaar gleich wieder indie Kirche geschleppt hat, um noch mal einige Bilder mit dem Pfarrer zu machen (der wollte nicht, das während der Trauung Bilder von vorn gemnacht werden). Demzufolge konnten die anderen Gäste erst in der Location gratulieren und haben dann gleich ihr Geschenk mit überreicht. Da kam es ungewohlt zum Defilee. Na und die Gäste die “nur” zum Abend eingeladen waren, haben beim ankommen ihr Geschenk überreicht.
Vielleicht hilft dir das.
Liebe Grüße Kati

Hallo!

Also ich denke es lässt sich nicht alles planen, d.h. jeder kann uns sein Geschenk, wie und wo er will, geben. Wenn wir es ansagen lassen würden, würde ich mir vorkommen, als wären wir nur auf Geschenke aus.
So ein Fest soll ja nicht nur nach Zeitplan laufen, sondern es darf ruhig mal was Unvorhergesehenes passieren!

LG Stephie

hallo lexi,

bei uns ist es brauch, dem brautpaar die geschenke persönlich zu übergeben. stattgefunden hat das ganze bei uns allerdings erst gegen ende der hochzeit - war also gratulation, geschenkübergabe und verabschiedung in einem - weil das brautpaar sich ja beim letzten tanz einfach “aus dem staub macht”, also, aus dem saal tanzt.

dabei bildet sich dann wirklich die schlange vor dem brautpaar, aber das geschenke übergeben geht eigentlich ganz schnell—
dem brautpaar wird nochmal gratuliert, und das geschenk überreicht (ausgepackt wird da natürlich noch nicht, nur entgegengenommen), zum dank bekommt jeder gast ein glas wein und plätzchen angeboten.

haben das eigentlich ganz schön gefunden, dass wir uns gleich persönlich bei den gebern bedanken konnten - und vor allem die verabschiedungsworte und wünsche für die gemeinsame zukunft waren schön!
ein geschenketisch wäre uns da zu unpersönlich gewesen.
und dass das ganze ein programmpunkt war, hatte den organisatorischen vorteil, dass die geschenke nicht nach und nach überreicht wurden, und sich immer jemand um die einzelnen geschenke kümmern musste.

vom organisatorischen her wurde das bei uns nicht angesagt,
meine schwester stand irgendwann mit wein und plätzchen da und unsere trauzeugin hat einfach den anfang gemacht, wenn ich mich recht erinnere;

mit ansage würde ich es auch etwas seltsam finden;
vorteil war bei uns, dass die “traditionsbewussteren” gäste schon wussten, was jetzt kommt, und das ganze so zum selbstläufer wurde.

gruß
juli

hallo,

also, ich kenn eigentlich nur den geschenktisch, so wie michy es beschrieben hat.
liegt wahrscheinlich daran, dass wir aus der gleichen gegend kommen. :wink:

leute, die abends nicht dabei sind, geben (falls sie etwas schenken) das geschenk beim gratulieren nach der kirche.

besondere geschenke werden auch schon mal als programm verpackt und in die abendgestaltung eingebunden.

wenn die gäste sich verabschieden, dann sagen sie meistens “wir haben euch dann etwas auf den tisch gelegt” und man bedankt sich fürs kommen und das geschenk.
bei der dankeskarte schreibt man dann meistens noch etwas persönliches zum geschenk dazu. so hat man wieder die persönliche note, die durch den gabentisch verloren geht.

lg
bix

So etz muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Bei uns ist es so üblich das “Über den Tisch” geschenkt wird. D.h. um ca. 22:00 Uhr fängt zuerst die Familie an danach kommen die Verwandten und zum Schluß Freunde und Vereine. Es werden nochmals Glückwünsche ausgesprochen und ein paar persönliche Worte gesagt, anschließend wird mit einem Glas Wein angestoßen und die Gäste bekommen Ihr Gastgeschenk überreicht.
Ich habe mich für die Variante entschieden, denn die Geschenke nur auf einen Tisch stellen finde ich zu unpersönlich. Warscheinlich auch weil ich es nicht anders kenne.

Durch diesen Brauch und Tradition wissen die Gäste schon wie alles abläuft und somit gestaltet sich auch der ganze Tag. (Im groben). Ich achte da schon a bisserl drauf das Bräuche usw. eingehalten werden, mir gefällt das.

lg

Hallo Lexi,

ich kenne es auch nur so, dass die Location einen Tisch bereitstellt und jeder irgendwann sein Geschenk hinstellt / hinlegt. Finde das auch am praktischsten und am unkompliziertesten. Ich würde das Defilee nicht noch einmal abnehmen wollen - in der Regel gratuliert man ja gleich nach der Zeremonie.

Die Idee mit dem Geschenketisch ist auch eine Sache der praktischen Handhabe - wenn Ihr das Geschenk persönlich überreicht bekommt, müsst Ihr es ja auch gleich abstellen, um die Hände wieder freizuhaben. Ob die Gäste es nun selbst abstellen oder ob Ihr es erst in der Hand hattet, ist m.E. Jacke wie Hose - die zweite Variante wäre mir zu stressig. Zumal man am Hochzeitstag wahrscheinlich sowieso nicht den Kopf hat, alle Geschenke sofort entsprechend zu würdigen.

Wenn die persönliche Übergabe Tradition ist, tritt oftmals auch der “Nachahmereffekt” auf. Wenn Gäste sehen, dass andere ihr Geschenk überreichen, holen sie ihres auch, und schwupps hast Du die Schlange - ohne dass es großartig angekündigt wurde.

Wenn man die persönliche Übergabe möchte, wäre auch eine Möglichkeit, dass der DJ / die Band eine Ansage macht, dass nun Gelegenheit ist, das Geschenk zu übergeben, wer dieses möchte. Das ist dann auch nicht so kategorisch im Stile von “so, jetzt müsst Ihr”, sondern eine Option. Wer das nicht will, sollte die Gelegenheit haben, das Geschenk einfach irgendwann auf den Tisch zu legen.

Manche Dinge muss man laufen lassen, die kann man einfach nicht planen. Und was ich kürzlich erst wieder festgestellt habe: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! Die Dinge, über die man sich am meisten den Kopf zerbricht, lösen sich von selbst und am leichtesten. Das finde ich letztlich sehr beruhigend. :wink:

Liebe Grüße von Eva

Wir werden es den Gästen überlassen, wann und wie sie uns die Geschenke überreichen wollen. wir werden in der Location einen Tisch dafür herrichten, aber ob die Gäste es da selbst drauf stellen oder uns persönlich geben, sollen sie selbst entscheiden. Da wir zuvor auf dem Schiff getraut werden, hoffe ich nur, dass wir nicht dort schon die Geschenke bekommen und sie dann alle mitnehmen müssen. Aber ich denke irgendwo ist es auch gut mit der Planung und manche Dinge laufen einfach von selbst.
LG Mel

jeder wie er will und wann er will!!!

ich kenn das nur von türkischen hochzeiten dass man die geschenkübergabe moderiert;)

also ich kenne das auch nur mit dem Geschenktisch.
Da die Geschenke meist noch total phantasievoll verpackt sind (man kann ja Geld richtig toll verpacken), ist der Geschenktisch noch so ne Art Deko-Highlight, den man sich dann auch als Gast im Laufe des Abends anschauen kann. Als Brautpaar hat man dann am nächsten Tag in aller Ruhe Zeit, auszupacken und die Karten zu lesen. Finde ich irgendwie unstressiger.

Ausserdem weiß ich z. bsp. dass wir von meinen Eltern eine nicht kleine Summe zur Hochzeit erhalten und die Mutter meines Zukünftigen da mit ihrer Witwenrente logischerweise nicht mithalten kann. Deshalb fände ich es unpassend, die Geschenk persönlich entgegenzunehmen und gleich noch auszupacken.