Hallo bin auch neu

Hallo,

wollte mich mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Dorothee ich bin 25 Jahre mein Ferund ist 34. Wir sind seit 4 Jahren zusammen, haben letztes Jahr ein Haus gekauft und heiraten dieses Jahr am 29.07. Standesamtlich und Nachmittags in weiß. Wir sind beide nicht in der Kirche und werden somit von einem Theologen getraut. Wirvwerden bei uns im Garten heiraten, so wie man oft in England oder der USA heiratet. War unser Traum und es klappt.
Gruss

Das klingt ja sehr schön mit der Feier im Garten, wir werden aber nur standesamtlich, Heiraten. Auch wenn es freie Theologen gibt.

Aber will auch in weiß im Standesamt erscheinen

Und warum heiratet ihr nicht kirchlich? Ich persönlich finde Brautkleid im Standesamt nicht so schön. Deshalb der Theologe.

Das Problem is bei uns keiner ist kirchlich, bei mir nur ein Onkel und der ist eingetreten, würde also gar nicht zu uns passen. Aber sein Bruder hat auch im Standesamt geheiratet.

Deswegen haben wir uns auch ein schickeres Standesamt ausgesucht, wo man in einem Burgsaal heiratet und auch das Standesamt von außen sehr nostalgisch wirkt, denke wenn man da Fotos macht, in einem Märchenkleid und der Bräutigam im Anzug daneben steht, sieht das trotzdem hübsch aus, auch wenn es nun nicht kirchlich ist.

Außerdem kann man auch im Standestamt festlegen, wie die Zeremonie aussieht, also mit Ringtausch, soll der Standesbeamte ne kleine Rede halten, wollen die heiratenden dem anderen eine Liebeserklärung machen…

Hallo Doro,
juhu, endlich noch eine “unter freiem Himmel-Braut”. Wir werden auch auf einer Wiese unter alten Bäumen keltisch getraut. Das ganze liegt an einem See. Ganz romantisch. War auch unser Traum. Ist schon etwas ganz anderes. Wieviele Gäste habt ihr? Wie wirst du den Garten dekorieren? Welche Sitzgelegenheiten bietet ihr an? Du siehst schon, ich habe gaaaanz viele Fragen. Ich erzähl dir jetzt mal wie weit wir sind:
Die Zeremonie wird in der Mitte eines Kreises durchgeführt. Dieser Kreis wird mit kleinen Fackeln und Sonnenblumen abgesteckt. Darum sitzen die Gäste. Der Eingang wird ein sogenannter Rosenbogen sein, allerdings mit Efeu und Sonnenblumen geschmückt. In der Mitte steht der Altar, mit einer weißen und gelben Tischdecke, Efeu und einem Familienleuchter geschmückt. Davor stehen zwei große Sonnenblumensträuße und zwei Farne. Neben dem Altar brennt noch ein kleines offenes Feuer. Evtl. wollte ich noch die Bäume etwas schmücken. Die Stühle sind mit weißem Tüll und Sonnenblumen geschmückt, allerdings dezent. Durchführen werden die Zeremonie ein keltischer Priester und eine Orakelpriesterin. Auserdem sind drei Freundinnen von uns in die Zeremonie eingebunden.
Hoffe echt, dass das Wetter gut ist. Wir haben zwar einen Ausweichraum, aber das wäre nicht so schön.
Liebe Grüße
Anja

na donnerwetter das hört sich ja mächtig an. Was kann man sich unter einem Keltischen Prister und einer Orakelpristerin vorstellen? Sorry…
Wann heiratet ihr denn? Und was machen die 3 Freundinnen?
Also bisher steht nur der grobe Plan. Rosenbogen evtl. mit Efeu. Die Stühle sind mit Hussen in weiß geschmückt. Ich persönlich mag gerne rote und weiße Rosen und so wird wohl auch die Deko sein. Ich dachte dran den Weg rechts und links mit Rosenblättern zu streuen. Mal sehen ob das nicht zuviel wird.
Wir werden unsere Mütter min einbeziehen. Finde ich persönlich sehr schön, da die Mutter meines Freundes nicht mehr so fit ist und so trotzdem drann beteilig ist.
Wir werden hinter auf einem Zelt feiern. Das steht direkt auf einer Wiese an unserem Garten. Polterabend ist am Donnerstag mit 150 Leuten und die Feier mit 65 Leuten. Weißes Zelt, runde Tische, Hussen weiße Tischdecken und so ein dünner Teppich dort wo die Tische stehen.
Bei schlechtem Wetter müssen wir aufs Zelt ausweichen. Was natürlich nicht so schön wäre…
So ich denke nun hab ich alles. Gruss

Hallo doro,
wir heiraten am 25.8 standesamtlich und am 26.8 in der Zeremonie. Ich gehöre dem keltischen Glauben an, deshalb diese Zeremonie :smiley: Es ist eine heidnische Religion.
Unser Priester ist ein Druide, sowas wie Miraculix bei Asterix. Ne, jetzt mal im Ernst, ein Druide ist ein Gelehrter. Er ist Berater in Lebensfragen, kennt sich aber auch in der Kräuterkunde und der Astronomie usw. aus. Eine Orakelpriesterin ist wie der Name schon sagt, kundig in der Deutung der Runen. Hört sich alles etwas seltsam an, gell? Aber es ist eine sehr alte Naturreligion und wir laufen nicht in Bettlaken rum… Diese Religion stammt von den Kelten, die in ganz Europa lebten und erst durch die Römer unterjocht wurden. Sie lebten mit der Natur in Einklang, ähnlich wie die Indianer oder andere Naturvölker. Es gibt eine große Göttin (Mutter von allem) und einen Gött. Die drei Freundinnen stellen die drei Erscheinungsbilder der Göttin da (die Junge, die Mutter, die Greisin) und sprechen einen kleinen Segen.
Vielleicht hast du die Nebel von Avalon gelesen. Dort wird diese Religion eigentlich gut dargestellt.
So, rote und weiße Rosen sind bestimmt ganz klasse. Mit den weißen Tischdecken und Hussen zusammen, wirkt das bestimmt super edel. Blütenblätter zu streuen finde ich eine super Idee. Wir haben auch ein Blumenmädchen. Sie streut Sonnenblumenblätter. Unser Thema ist, wie du bestimmt schon gemerkt hast, die Sonnenblume.
Wir poltern zwei Wochen vorher mit meiner besten Freundin zusammen(sie heiratet eine Woche vor uns). Es kommen ca.150 Leute.
Bei der Zeremonie und dem anschließenden Sektempfang rechnen wir mit ca. 70 Leuten und 15 Pferden(meine Reiterfreunde). Zur Feier haben wir zur Zeit 54 Leute. Wir feiern direkt an diesem See in einem alten Landadelsitz.
Liebe Grüße

Na das hört sich ja wirlich sehr interessant´an. Heiraten ist ja wirklich total verschieden. Zumindest die Geschmäcker und die Bräuche. Bei uns sind auch einiger sehr skeptisch.
Aber das mit den Blumen hast Du falsch verstanden. Wir haben kein Blumenmädchen. Ich wollte die am Rand so streuen. Wir haben nicht so den Draht zu Kindern und deswegen werden wir drauf verzichten. Und ich finde es nicht so passen insgesamt bei uns im Garten.
Aber ich finde es gut das auch mal was anderes gemacht wird.
Trägst Du ein weißes Kleid oder passt das nicht dazu?
Gruss

Hallo Doro,
ja, ich trage ein Kleid. Es ist champagnerfarbig. Es ist das Model 3050 unter folgendem Link:
www.sinceritybridal.com/eu_en/collectio … s=-1&disc=
Ja, skeptische Blicke kenn ich, aber überraschender Weise von Leuten, von denen ich es weniger erwartet hätte. Aber wir hatten auch sehr viele positive Rückmeldungen. Glaube, man muß es den Leuten nur langsam und anschaulich erklären.
Liebe Grüße
Anja

Hallo Doro
Mensch das hört sich ja toll an, ich wollte auch immer draussen feiern und auch getraut so mit Zelt und runden Tischen weissen Hussen etc. . leider habe ich nicht die möglichkeit dazu weil kein Platz dafür da ist.
Schade bin ganz neidisch. darf ich mal fragen ob das nicht wahnsinnig teuer ist mit dem Zelt usw.

P.S. Wir heiraten auf der Kommandeursburg. Ist auch super super schön. Also bitte nicht falsch verstehen
(www.kommandeursburg.de )

liebe Grüsse Fee

Hallo Doro

Herzlich Willkommen im Wunderland der Bräute :wink:

Finde es auch Traumhaf so eine Hochzeit im freien.
Wir haben leider keine passende Location gefunden und sind auch zurückgeschreckt von dem Enormen Organisationsaufwand und den Kosten.

Also dazu schonmal herzlichen Glückwunsch!

@ Malibu,

habe deine Palnung so konkret noch gar nicht gelesen, oder screibst du sie eben zum ersten mal auf?

Es hört sich auf jedenfall Traumhaft an und ich würde gerne bei eurer Hochzeit Mäuschen spielen :laughing:

LG Betty

Hallo zusammen,
ja die Sache mit dem Zelt ist soch eine Sache. Wir haben das Glück das direkt an unserem Garten eine Wiese ist auf der wir das Zelt aufbauen können. Ich habe mich jetzt entschieden Zelt, Bestuhlung, Tischdecken etc. von einem Verleiher zu nehmen, damit ich alles aus einer Hand habe. Das Zelt kostet 150m² mit Stühlen, Tischen, Tischdecken, Hussen, Teppich, Selbstaufbau unter Anleitung 2000 Euro. Stolzer Preis. Aber wir feiern dort Polterabend und Hochzeit. Ja und dann kommen ja noch Toiletten dazu. Ich habe mich schlau gemacht und festgestellt das ein Toilettenwagen extrem zu teuer ist. Somit habe ich mich bei Dixi schlau gemacht und habe nun zwei VIP Toilettenhäuschen genommen mit Zwischenreinigung novhmal 400 Euro. Also insgesamt ein teuerer Spaß, aber dafür sparen wir ja an den Getränken. Und wir heiraten so wie wir es uns vorstellen.
Falls ich was vergessen habe, ruhig fragen.

Gruss Dorothee