Wir hatten eine Liste bei Franzen in Düsseldorf. Da gab es keine Verpflichtung, am Ende die Reste kaufen zu müssen, das fanden wir sehr angenehm.
Ich hatte von meiner Oma ein schönes Geschirr geerbt (der Klassiker: Maria Weiss von Rosenthal), das haben wir ergänzt. Dazu haben wir uns ein versilbertes Besteck ausgesucht, Weingläser von Riedel und dann noch ein paar Kleinteile bis max. 20 Euro, damit auch was für kleinere Geldbeutel dabei war.
Wir hatten eine Ansprechpartnerin bei Franzen, die die Liste verwaltet hat. Sie wußte, wo unsere Prioritäten lagen und hat die Gäste entsprechend beraten. Und sie hat dafür gesorgt, daß einer mit einem 100 €-Budget nicht fünf Kleinteile nahm, sondern dann doch lieber drei einzelne Kuchengabeln - über die wir uns wirklich gefreut haben.
Man konnte die Sachen telefonisch beauftragen und sich entweder zum Selbstverpacken nach Hause schicken lassen oder vom Geschäft verpacken lassen. Man konnte auch eine eigene Glückwunschkarte hinschicken, die dann mit reingepackt wurde. Die gesammelten Pakete wurden dann am Hochzeitstag in das Hotel geliefert, in dem wir gefeiert haben. Natürlich konnte man auch einfach hingehen und die Sachen mitnehmen…
Zusätzlich hat die Dame jeden Gast darauf hingewiesen, daß wir uns auch über Gutscheine freuen - haben dann auch viele gemacht. Mit den gesammelten Guscheinen konnten wir dann aus dem Restbestand der Liste noch eine Menge mitnehmen. Das war vor allem für das Besteck gut, weil da doch jedes einzelne Teil nicht ganz billig war und man sich (das weiß ich aus eigener Erfahrung) mit der einzelnen Kuchengabel schwer tut, auch wenn sie sehr teuer ist…
Online war für uns keine Option, weil doch ein erstaunlich großer Teil unserer Bekannten nicht vernetzt ist.