Hochzeitstisch

Hallo Ihr Lieben,

ich würde gerne wissen ob ihr einen Hochzeitstisch(Geschenketisch) macht. Wenn ja wo?
Wir wollen uns gerne Geld schenken lassen für die Hochzeitsreise, aber ich weiss dass alle gerne noch eine Kleinigkeit in “der Hand” haben wollen. Daher dachte ich an einen Hochzeitstisch (z.B.: Kaffeservice - so kann jeder Teller oder Tassen kaufen). Nun weiss ich aber nicht so recht wie und wo…
Was habt ihr für Erfahrungen?

Hallo Carisma,

wir werden voraussichtlich keinen Hochzeitstisch machen und uns auch eher Geld für die Flitterwochen schenken lassen, da wir ja schon alles Nötige für den Haushalt haben.

Bei uns in Österreich ist es meist so, dass man bei “noblen” Geschirrgeschäften einen Tisch machen lässt, da man sich zur Hochzeit gerne edles Besteck oder Geschirr - z.B.: Villeroy&Boch, Rosenthal ets. - schenken lässt. Ich hab es aber auch schon bei Möbelhäusern mit einer Haushaltsabteilung gesehen.

Ich finde es problematisch sich Geschirr schenken zu lassen, da dies sehr teuer ist und ich das meinen Gästen nicht zumuten möchte; außerdem bekommt man wahrscheinlich nicht alles, was auf der Liste ist und um das Service komplett zu haben, muss man tief in die Tasche greifen.

Liebe Grüße
Sabine

Hallo Carisma,

wir haben einen Hochzeitstisch in einem Haushaltswarengeschäft. Dort haben wir Geschirr, Backformen, Fondue und alle möglichen Kleinigkeiten ausgesucht. Bei uns ist eher das Problem, dass mein Heimatort (dort ist der Tisch) von unserem Wohnort und Trauort ca 100 km entfernt ist. Haben das jetzt über eine Schwester von meinem Freund organisiert, die eine Liste mit den Sachen verwaltet, für die, die weiter entfernt wohnen. Zwei Tische wollten wir halt nicht machen. Leider bieten die in dem Geschäft noch keinen Tisch übers Internet an, das wäre auch eine gute Lösung gewesen. Wir haben halt darauf geachtet, Sachen in allen Preiskategorien auszusuchen, also auch viel Kleinkram.

Gruß Suessebraut

Hallo carisma,

wir werden auch keinen Hochzeitstisch haben, aber ich glaube, es gibt Anbieter im Internet für “Hochzeitstische”…, genau weiß ich das aber auch nicht :frowning:
Ist dann auch eher was für die “moderne” Verwandtschaft, unsere Omis & Opis wären da dann schon aufgeschmissen!

Liebe Grüße
Honigbienchen

Honigbienchen:
Ja das glaube ich auch. Ein online-Tisch ist auch nichts für meine Verwandtschaft.

Am besten wäre was, wo sie hinfahren können sich das anschauen und mitnehmen.

Suessbraut:
Der Vorteil wäre bei uns, dass die meisten Gäste aus der selben Region kommen. Haushaltswaren sind ja sehr sinnvolle Geschenke, dann könnte ich mal den billigen und zum Teil verbeulten Kram in meiner Küche ausmisten.

Wörtherseebraut:
Daran habe ich auch schon gedacht. Vorteil bei einem solchen Service ist natürlich das man das immer nachkaufen kann. Da hast du schon recht, jedoch könnten sie sich z.B. zwei Teller oder einzelne Tassen raussuchen. Andereseits wie gesagt “hätte jeder was in der Hand”…

Ich weiss einfach nicht, wie ich es am besten mache!!!
Die Einladungen möchte ich bis April fertig haben und bis dahin sollte auch diese Frage geklärt sein! :unamused:

Noch eine Frage: wie lange kann man denn einen solchen Hochzeitstisch stehen lassen?

LG carisma

Wir haben auch über einen Tisch nachgedacht, weil mein zukünftige Schwiegermutter meinte: “Die Nachbarn schenken euch aber kein Geld.”
Jetzt überlegen wir uns halt ein paar Dinge, die wir für die Küche noch bräuchten. Alles andere ist halt irgendwie alles sehr speziell.

Wir haben uns aus folgenden Gründen dagegen entschieden:

  1. Wir haben ja schon eine Wohnung
  2. Eine Hochzeit kostet ja viel Geld, da gehen wir lieber davon noch in den Urlaub( Wir haben dieses Jahr darauf verzichtet)
  3. Eine Kollegin hat mir erzählt, die einen Tisch bei einem Haushaltswarengeschäft hatte, dass das Brautpaar wenn nicht eine bestimmten Menge von den Gästen gekauft wird, dass dann das Brautpaar kaufen muss. Ich weiß nicht ob das überall so ist… :unamused:
  4. Nur meine Verwandschaft ist hier aus der Gegend, die anderen wohnen über 100 km weit weg.

Hallo!
Also wir haben es auch so gemacht mit dem Hochzeitstisch. Und zwar bei der Firma WMF, weil es die in allen Städten gibt. Die haben den Service, dass man in allen Filialen nach der Liste eines Brautpaares fragen kann. Stehen lassen kann man den Tisch eine ganze Weile. Wir hatten ihn ab dem Zeitpunkt der Einladung, also schon ein halbes Jahr vor der Hochzeit.
Liebe Grüße von
Melli

Hallöchen :smile:

Wir haben das gleiche Problem mit den Nachbarn die kein Geld schenken wollen.

Hier ein kleiner Tipp, Kaufhof gibts ja in jeder großen Stadt:
galeria-kaufhof.de/sales/coc … p?FLEXID=0

Einfach mal durchlesen. Ich denke so werden wir es machen für die Nachbarschaft aus meiner Heimat. Wir suchen uns dort in der Haushaltswaren-Abt. “Kleinigkeiten” aus (bis 25,-€) dann kann man sich was aussuchen und die liefern sogar zu uns :smile:

Ich hoffe das hilft weiter…

LG,Krischdel

Ja WMF oder Kaufhof sind eine gute Idee.

In welchem Wert habt ihr denn den Tisch zusammengestellt? Was ist mit den Sachen die dann nicht genommen werden?

Fragen über Fragen…

Hi Carisma…

so weit sind wir noch gar nicht … nur die Überlegung steht :wink:
Wollten uns mal informieren, wenn wir im April wieder in Köln sind.
Ich denke da kann man sich so viel aussuchen wie man will aussuchen. :unamused: hoff ich.

LG,
Krischdel

Unser Tisch wird 2 Monate vor der Hochzeit aufgebaut. Eine Verpflichtung die Sachen abzunehmen gibt es bei uns nicht. Je nachdem werden wir wohl das Geschirr vervollständigen. Allerdings hätten wir es abnehmen müssen, wenn wir etwas bestellt hätten, das normalerweise nicht im Sortiment des Ladens ist.

Hallo,

also wir machen einen Hochzeitstisch bei Galeria Kaufhof:

Vorteile:

  1. Es gibt eine große Auswahl, es werden auch Sonderwünsche bestellt
  2. Kaufhof bietet auch WMF; Rosenthal-Thomas Group, Sillt, etc.
  3. Der Tisch ist in deiner Heimatstadt aufgebaut und in jeder Galeria in Deutschland am Terminal abrufbar
  4. Man bekommt auf alle Käufe 5% des Wertes als Gutschein
  5. Auf den Rest bekommt man nochmal 15% Rabatt
  6. Du wirst angerufen, falls der Tisch weit abverkauft bzw. nur noch Preise einer Preisklasse vorhanden sind

Wir haben eben viele Gäste aus ganz Deutschland, ein Tisch im Internet, wie Wunschgalerie ist eben für die Älteren eher schwierig.

Wir haben übrigens auf die Einladung folgendes geschrieben:
Wir freuen uns über Geschenke in jeglicher Währung. Wer jedoch etwas Klassisches sucht: Ab 1.6. steht bei Galeria Kaufhof unser Hochzeitstisch

Grüße

Hallo nochmal,

abkaufen muss man nur die Sonderbestellungen (wenn man welche hat, aber die will man dann ja meistens wirklich), aber durch die ganze Prozentgeschichte erleichtert das einem ja :wink:

Das Aussuchen wurde mir so erklärt;
Man bekommt einen Bogen mit dem Adressaufkleber, dann darf man los marschieren und die auf alle geünschten Sachen drauf kleben. Irgendjemand (?) sammelt die dann ein und arrangiert sie schön bzw. gibt sie in den Galeria Terminal ein.

Man müsse so ca 2-4 Wochen vor Start des Tisches hingehen, den Tisch mindestens 2-3 Monate vor der Hochzeit starten lassen.

Grüße

Wir hatten eine Liste bei Franzen in Düsseldorf. Da gab es keine Verpflichtung, am Ende die Reste kaufen zu müssen, das fanden wir sehr angenehm.

Ich hatte von meiner Oma ein schönes Geschirr geerbt (der Klassiker: Maria Weiss von Rosenthal), das haben wir ergänzt. Dazu haben wir uns ein versilbertes Besteck ausgesucht, Weingläser von Riedel und dann noch ein paar Kleinteile bis max. 20 Euro, damit auch was für kleinere Geldbeutel dabei war.

Wir hatten eine Ansprechpartnerin bei Franzen, die die Liste verwaltet hat. Sie wußte, wo unsere Prioritäten lagen und hat die Gäste entsprechend beraten. Und sie hat dafür gesorgt, daß einer mit einem 100 €-Budget nicht fünf Kleinteile nahm, sondern dann doch lieber drei einzelne Kuchengabeln - über die wir uns wirklich gefreut haben.

Man konnte die Sachen telefonisch beauftragen und sich entweder zum Selbstverpacken nach Hause schicken lassen oder vom Geschäft verpacken lassen. Man konnte auch eine eigene Glückwunschkarte hinschicken, die dann mit reingepackt wurde. Die gesammelten Pakete wurden dann am Hochzeitstag in das Hotel geliefert, in dem wir gefeiert haben. Natürlich konnte man auch einfach hingehen und die Sachen mitnehmen…

Zusätzlich hat die Dame jeden Gast darauf hingewiesen, daß wir uns auch über Gutscheine freuen - haben dann auch viele gemacht. Mit den gesammelten Guscheinen konnten wir dann aus dem Restbestand der Liste noch eine Menge mitnehmen. Das war vor allem für das Besteck gut, weil da doch jedes einzelne Teil nicht ganz billig war und man sich (das weiß ich aus eigener Erfahrung) mit der einzelnen Kuchengabel schwer tut, auch wenn sie sehr teuer ist…

Online war für uns keine Option, weil doch ein erstaunlich großer Teil unserer Bekannten nicht vernetzt ist.

Hallo Ihrs!

Die beiden Melanie’s haben auch den selben Hochzeitstisch-Anbieter :wink:

Wir werden unseren nämlcih auch bei WMF aufstellen lassen, gerade weil wir viele Gäste aus ganz Deuscthlad haben. So kann man sich die Artikel auf unserem Hochzeitstisch auch deutschladweit zeigen lassen und aussuchen.

Zwar müssen wir das Service, das für uns bestellt wird, hinterher auch kaufen. Da wir das ganze aber ohnehin komplettiern möchten, um ein komplettes Service zu haben, ist das für uns kein Problem.

Alles was sie sowieso im laden haben, müssen wir aber nicht kaufen, das ist auch gut.

Liebe Grüße,
~ Melanie ~

Ja das ist doch schon einmal ein guter Anfang.
So bin ich etwas vorbereitet und weiss auch was ich fragen will.

Na dann werd ich mich mal auf die Socken machen und nachfragen…

Danke für die bisherigen Informationen!

Natürlich würde ich mich freuen, wenn noch mehr Bräute die damit schon Erfahrung gesammelt haben mir berichten!!! :smiley:

Wir werden keinen Hochzeitstisch machen, da wir uns Geld fuer die Flitterwochen wuenschen.

Eine Freundin von mir organisiert das fuer uns, ich habe keine Ahnung wie, aber sie hat sich was ausgedacht.

Irgendwie finde ich es schon schade. Ihr koennt sonst in 25 Jahren mal sagen: “das haben wir zur Hochzeit gekriegt” Ich hade so eine sentimentale Ader und steh auf sowas. Aber wir haben ja schon zwei Haushalte und brauchen wirklich nichts.

LG, Andrea

Da gehts mir so ähnlich we Bride-2-be,
wir wollen uns Geld schenken lassen (v.a. für die Hochzeitsreise), da wir für den Haushalt schon alles haben.
Finde aber auch, dass es schade ist dann keine Hochzeitsgeschenkerinnerungen zu haben und da manche auch partout kein Geld schenken wollen, dachten wir uns, statt einem Geschenketisch in einem bestimmten Laden einfach den beiden Müttern ein paar Ideen von Sachen die wir uns wünschen und die einfach zu bekommen sind mitzuteilen, so dass die Gäste evtl bei ihnen nachfragen können.
Haben uns aber noch nichts konkretes ausgedacht :wink:
LG

wir werden auch keinen hochzeitstisch haben, da wir erst vor 2 jahren unsere beiden haushalte zusammengelegt haben und doch einiges doppelt ist bzw. war…wir haben in unserer einladungskarte auch einen spruch geschrieben, dass wir uns geld wünschen…welches wir in unsere hochzeitsreise anfang 2008 investieren möchten…

was wir auf jeden fall wissen, ist, dass wir von meinen zukünftigen schwiegereltern zusätzlich zu geld neues geschirr bekommen, was wir uns schon vorher aussuchen dürfen/können und am tag der hochzeit erhalten…somit haben wir dann glücklicherweise doch noch etwas, was wir direkt mit der hochzeit in verbindung bringen können, außer den hoffentlich schönen erinnerungen… :smile:

Eigentlich wollten wir auch keinen Hochzeitstisch machen. Eine gute Freundin, die letztes Jahr geheiratet hat, hat uns aber geraten, trotzdem einen Tisch zu machen… Schließlich gibt es wohl doch eine Reihe Leute (Nachbarn, nicht eingeladene Gäste…), die einem scheinbar auch was schenken werden. Hätte ich jetzt eigentlich nicht so erwartet. Meine Freundin meinte dann nur, dass sie 5 Obstkörbe und 50.000 Vasen bekommen hätten - und mir deshalb raten würde, einen Tisch mit “kleinen” Geschenken zu machen. Momentan wollen wir einen Tisch in einer Karstadtfiliale aufstellen lassen - mein Freund will auf keinen Fall Kaufhof… weiß nicht warum…