Ich schon wieder (einladungen)

also wie ich schon in dem thread von clarence angemerkt habe, ich bin auch eine von den furchtbar unentschlossenen.

ich hänge ja bei der ganzen gestaltung noch immer bei den einladungskarten fest, weil ich möchte nichts genaues mehr planen, bevor ich nicht DIE einladungskarte habe. ich finde so eine einladungskarte stimmt den gast ja in diese hochzeit ein und soll schon irgendwie… so ein bild im kopf entstehen lassen, dass dann auch zum tatsächlichen fest passen soll, im idealfall.

mir hat bisher eine karte von wedding style super gefallen. mittlerweile ist sie mir irgendwie zu schlicht und kühl.

jetzt habe ich durch zufall auf einer amerikanischen seite eine wahnsinns einladungskarte gesehen (finde ich halt) und genau so eine möchte ich auch haben. passt einfach perfekt zur location finde ich und auch zu uns… und irgendwie spiegelt sie eben diese stimmung wieder, die ich auf unserer hochzeit gerne durch die deko etc erreichen möchte.

hier die karte:

farm3.static.flickr.com/2273/205 … f102_o.jpg

ich hätte gerne den anfahrtsplan zu unserer location (weiß noch nicht ob zum rosengarten oder zur tafel) statt diesem plan auf der karte und da meine schwester extrem gut zeichnet, hoffe ich darauf, dass sie mir eine druckvorlage zeichnet, die dieser einladung nachempfunden ist.

allerdings ist das ein ganz spezieller druck da auf dieser karte. leider ist das foto klein - die linien sehen aus, als wären sie mit embossing gemacht würde ich sagen oder mit einem glitzerkugelschreiber aufgemalt… kann es nicht besser beschreiben und kenn mich auch nicht aus.

weiß jemand wie diese technik heißt und ob man sowas überhaupt drucken lassen kann (bräuchte ca 25 karten) oder wie man einen ähnlichen effekt bekommen könnte? welche techniken gibt es da, die man vielleicht auch zu hause machen kann? es sollten halt alle mit vorlage gemacht werden, denn meine schwester zeichnet sicher nicht 25 mal diesen plan auf mit den details und der schrift etc. - ist ja schon aufwendig.

freu mich auf eure ideen :smiley:

hat niemand eine idee, wie man das umsetzen könnte? :frowning:

Hallo Du,

ich fürchte ich kann da auch nicht gerade viel Nützliches beitragen. Die einzige Idee die ich hätte: vielleicht kannst du die Vorlage von deiner Schwester machen lassen, dann drucken lassen und die Linien mit einem Embossing- Stift nachzeichnen und dann eben mit Embossing Puder einfärben? Ich weiß halt nicht ob das funktioniert, weil ich nicht weiß wie filigran die Linien sein sollten!

Den Stift habe ich zum Beispiel hier gefunden:

www.creativ-discount.de unter “Kartengestaltung” und dann “Embossing”.

Das wäre meine Idee, keine Ahnung ob das umsetzbar ist! Habe das auch noch nie probiert.

Izumi

Hallo Raeubertochter,

die Technik, die du meinst heisst wirklich Embossing. Sie wird in Amerika als auch auf den Philippinen wo ich zurzeit lebe und meine Karten habe machen lassen (hatte auch diesen Druck) benutzt. Gedruckt wird Offset wobei die Technik ähnlich der deutschen Embossing Stempel ist. Ich weiss nicht ob so etwas in deutschen Druckereien angeboten wird, aber toll sieht es definitiv aus.

Grüße,

Alex

Noch eine Anmerkung zu dieser Technik:

Da du ja nur 25 Karten brauchst wird es auch wenn eine Druckerei es in Deutschland anbietet sehr teuer, da es Offset gedruckt wird und man für den Offset Druck oft mindestens 100 Einladungen bestellen muss, weil hierfür extra Negative angefertigt werden müssen und die Vorbereitung somit viel aufwendiger ist als beim Digitaldruck.

Leider habe ich keine wirkliche Idee wie du diese Technik anders umsetzen kannst :frowning:

hier mein tipp, wo es dieses geniale druckverfahren (man nennt es letterpress) in deutschland in kleinauflage gibt:
www.letterpress77.com
Wenn Du die Karte noch gestalten lassen möchtest, dann wende dich am besten an: www.callitype.de
Die beiden arbeiten auch schon zusammen.

Liebe Grüsse

Hallo Christine,

ist das was Letterpress macht nicht eher eine Art Stempel in das Papier drücken so dass dieses nach unten gedrückt wird und man eine Art Kerbe fühlt? Oder macht Letterpress auch die Embossing Technik mit Pulver, die man von den Embossing Stempeln in Deutschland kennt?

Grüße,

Alexandra

Also die Karte aus dem Beispiel ist eine typische Letterpress-Karte. Es ist richtig, das wird reingedrückt, aber nicht wie bei einer Stahlstich-Prägung nach hinten durchgedrückt.

Wenn man es aufbauend haben möchte, dann man auch bei jedem kleinen Drucker die Farbe zweimal drucken lassen. Das baut dann richtig schön dick auf. Muß aber eine kleine Druckerei sein, die auch gerne rumexperimentiert! Dadurch wird der Druck auch schön glänzend.

Noch ein Tipp: Wer es wirklich außergewöhnlich mag, kann auch Teile lackieren lassen. Hatte ich ganz vergessen. Geht aber nur bei Symbolen oder Ähnlichem und nicht bei Schriften!

Ich kenne noch so etwas wo man ganze Texte glänzend machen kann. Das Papier ist matt und der Text ist dann richtig Hochglanz. Kennen vielleicht einige von Büchern oder Magazinen wo bestimmte Wörter du den Glanz hervorgehoben sind.

Christine, gibt es eigentlich in Deutschland so etwas wie die Stempel Embossing Technik für den Textdruck? Ich weiß hier auf den Philippinen wird es mit Offset gemacht und diesem Pulver welches nach dem Druck auf den Text aufgetragen wird. Das Ergebnis ist dem der Stempeltechnik gleich nur dass es sich für große Flächen nutzen läßt. Die Technik sieht wirklich toll aus nur habe ich es noch nicht in Deutschland gesehen.

Grüße,
Alex

— Begin quote from ____

Ich kenne noch so etwas wo man ganze Texte glänzend machen kann. Das Papier ist matt und der Text ist dann richtig Hochglanz. Kennen vielleicht einige von Büchern oder Magazinen wo bestimmte Wörter du den Glanz hervorgehoben sind.

— End quote

Das ist der Lack. Aber das geht nur bei Headlines oder dicken Schriften. Da dies im Siebdruck erstellt wird und der Siebdruck nicht so fein ist.

Ich habe die Geschichte mit dem Pulver auch schon in Deutschland gesehen. Allerdings ist hier immer die Frage, ob es sich für eine Einladungskarten-Auflage lohnt … Gehen tut alles. Es ist nur die Frage, ob man bereit ist den Preis dafür zu zahlen.

Hallo Christine,

hier auf den Philippinen scheint einiges möglich zu sein. So habe ich genau diese Lacktechnik bei einem Kirchenheft für das komplette Kirchenheft gesehen und die Embossingtechnik ist hier auch bei kleineren Auflagen erschwinglich. Vielleicht liegt es an den günstigeren Arbeitskosten. Hier sind 90% der Einladungen mit dieser Technik gemacht jedoch sind die meisten Hochzeiten hier auf größer 200-400 Gäste, so dass oft die Auflage auch höher ist. Ich hatte das Glück einen Anbieten zu finden, der mir auch bei kleiner Auflage die Technik ermöglicht hat :smile:

Bin aber begeistert, dass zumindest Letterpress auch kleine Auflagen ermöglicht. Weißt du vielleicht wie teuer diese Technik pro Karte ist?

Viele Grüße,

Alex

Keine Ahnung. Am besten einmal nachfragen.
Hier soll es in Zukunft auch eine Hochzeitskolletion geben, auf die ich mich schon sehr freue :laughing:

Übrigens: Bei Laserdruckern baut das Druckbild auch manchmal so auf, dass die Schrift erhaben ist und glänzt. Das einzige Manko: Die Papierstärke ist begrenzt.

danke für eure antworten!
ich werde mich jetzt wirklich mal direkt an druckereien wenden und nachfragen, die karten von letterpress sehen ja auch super aus.

und falls ich keine andere möglichkeit finde, werde ich wohl izumis idee umsetzen :wink: