Ist es okay, um Kuchen zu bitten?

Hallo liebe Mitbräute,

folgende Frage zum Kaffeetrinken nach der Trauung:
Unser Restaurant verlangt zwar ein Tellergeld von 2,50 Euro, wenn man selbst Kuchen mitbringt, aber wenn man das mal hochrechnet, lohnt sich das trotzdem - der eine oder andere wird ja wohl zwei oder drei Stücke verdrücken. Ich werde natürlich meine Mutsch und auch die Schwiemu um eine Kuchengabe bitten, aber wie ist es mit Freunden (besonders mit denen, die sich ohnehin schon den Allerwertesten für die Hochzeit aufreißen) und Verwandten? Ich brauche wahrscheinlich 8 Torten oder Kuchen, habe aber ein bisschen Hemmungen, Freunde darum zu bitten… Ist das okay, wenn man sein Tantchen oder auch Freunde darum bittet, oder wird man dann komisch angeguckt?

Hoffe auf Rat
the Kate

Hallo Kate,
ne finde ich gar nicht. Wir werden auch die Kuchen selbst mitbringen, müssen dafür Gott sei Dank aber kein Tellergeld bezahlen. Ich denke, dass keiner sich da auf den Schlips getreten fühlt, im Gegenteil, viele freuen sich doch, wenn man helfen kann. Vielleicht hast du ja ein paar gute Bäckerinnen, die noch nicht so in die Hochzeitsvorbereitungen eingespannt sind. Außerdem haben die meisten doch Verständnis für solche Sachen, gerade wenn man dabei Geld sparen kann, schließlich kostet so eine Hochzeit ja schon ganz schön viel.
Bei mir backt meine Mama und auf jeden Fall meine zukünftige Schwägerin. Und meine Schwester werde ich noch fragen.
Also, hab keine Hemmungen. Ich glaub es gibt schlimmeres, was man seinen Freunden “aufhalsen” kann :smiley:
LG Mel

Wir hatten in unserem Hochzeitsabc, nen kleine Passage, wo wir gesagt haben, das wir Kuchen kaufen, wer aber einen machen möchte, soll sich bei Schwiemu melden, damit wir vielleicht doch nicht soviel kaufen, ja jetzt haben sich schon ein paar gemeldet, vielleicht kannste sowas ja auch machen, als Hochzeitsabc oder in der Einladung rein.

Wir hatten ja nachmittags zum Sektempfang ein Kuchenbüffet, alles selbstgebacken.
Meine Mutter hat das organisiert und alle ihre Freundinnen (die auch eingeladen waren) gebeten, etwas zu backen. Meine SchwieMu hat auch etwas dazu beigetragen und so hatten wir genug. Bei 85 Personen (geplant waren 95) hatten wir glaube ich 10 Torten/Kuchen. Hat gereicht.
Und keine fand das komisch oder so. War alles kein Problem.

LG Nina

Hallo Kate,

finde ich auch nicht, dass es komisch aussieht, wenn man Eingeladene um Kuchenspenden bittet. Ich würde mich eventuell an die wenden, die in die Vorbereitungen nicht eingebunden sind; für die, die Euch sowieso schon tatkräftig unterstützen, wird es sonst vielleicht ein bisserl viel. Aber Tanten und/oder Omas oder auch gute Freunde steuern bestimmt gerne einen Kuchen bei, wenn Du sie fragst.

Liebe Grüße von Eva

Hallo Kate,

mir ging’s zuerst wie Dir: bisschen peinlich ist es mir schon irgendwie, aber ich hoffe auch darauf, dass sich die Freundinnen oder Tanten, die ich fragen werde, entweder freuen, einen Kuchen beitragen zu dürfen oder es ehrlich sagen, wenn sie keine Zeit haben. :confused:

Ich schätze mal, wir werden auch so um die 10 Kuchen/Torten brauchen. Da ich (wenn’s wirklich klappt) eine Woche vor der Hochzeit schon Urlaub habe, möchte ich auf jeden Fall selbst auch bissl backen und falls dann noch was fehlen sollte, wird halt noch was beim Konditor gekauft.

Übrigens hab’ ich mir überlegt, die netten Kärtchen aus der WS zu benutzen, wenn ich um Hilfe/Kuchenspenden bitte, dann haben die Betreffenden gleich einen “Merkzettel” :smiley:

Gruss
gioconda

Hallo Kate!
Ich finde das auch völlig in Ordnung.
Sehe das auch oft, wenn bei meinen Eltern gefeiert wird, da bringen eigentlich immer einige Gäste Kuchen mit und grade Tanten und so werden das doch sicher gerne machen.
Liebe Grüße
Samira

Hallo Kate,
ich kann mich da meinen Vorrednerinnen nur anschliessen. Ich finde es auch völlig in Ordnung, wenn du fragst, ob jemand vielleicht Kuchen mitbringen könnte. Es gibt ja auch große Backfanatiker, die sich dann sicherlich auch freuen, ihre Kreationen an deiner Hochzeit beisteuern zu können.
Viele liebe Grüße!

Hallo Kate,

also bei uns ist das so üblich, dass die Verwandten und Freunde Kuchen mitbringen.
normalerweise fragen die ja v.a. die Tante ob sie einen backen sollen. aber wenn sie nicht fragen ist das kein Problem, wenn man sie frägt.
meist ist es ja so, wenn man sie zur Hochzeit einlädt, also wenn man die einladung persönlich übergibt, fragen die meisten eh:

  1. was wollt ihr Geschenkt
  2. soll ma an Kuchen backen

gut, die Gäste, die sowieso kein Händchen in der Küche haben fragen vielleicht nicht, aber die anderen schon. und wenn nicht, welche Tante etc freut sich nicht wenn man fragt: “Liebe Tante xy, deine Erdbeertorte schmeckt immer so gut, ich würde mich sehr freuen, wenn du so eine zu meiner Hochzeit bäckst”
dann kann sie zum einen nicht mehr aus und zum andern wurde sie gelobt.

VLG Lexi

hallo the kate,

klar kannst du darum bitten das die deine freunde einen kuchen backen. haben wir auch gemacht. bzw. meine mutter hat in ihrer turngruppe gefragt und prompt hatten wir das kuchenbuffet für die standesamtliche trauung zusammen. :laughing: und da kommen die besten kuchen bei raus. wir hatten z.b. eine champangertorte, schmandkuchen mit kirschen usw.

also zier dich nicht, einfach fragen die machen das bestimmt super gerne.

lg
brina

Danke, Ihr Lieben. Das beruhigt mich sehr, dass alle das ganz normal finden. Dann nehme ich die Bitten mal tapfer in Angriff. :smiley:
Mein Problem ist halt, dass von meiner Seite aus nur eine Tante da ist, ich SEINE Tanten gar nicht kenne und unsere Großeltern alle nicht mehr leben :cry: , mit der backfähigen und backwütigen Verwandtschaft ist also etwas problematisch. Aber ich werde mir noch mal Gedanken machen, wir kriegen das schon hin…
Liebe Grüße
the Kate