Kerzen- bzw. Blumenmädchen

Mich beschäftigt zur Zeit eine Frage:
Braucht man unbedingt Kinder die vorauslaufen, also sogenannte Kerzen- bzw. Blumenmädchen? Die meisten unserer Freunde hatten welche, aber ich bin mir da nicht so sicher. Aus dem einen Grund weil ich zu den Kindern, die in Frage kämen, eigentlich gar keinen großen Bezug habe. Und unsere Traukerze kann ja schließelich auch meine Trauzeugin tragen. Was meint ihr dazu? Hattet ihr welche oder nicht???

unsere blumenkinder wurden krank und die kerze stand schon vorne am altar. die kerze reinzutragen kam mir gar nicht in den sinn und ich finde es auch etwas zu viel.

zu den blumenkindern, wenn du eh keinen bezug zu denen hast und die sache an sich auch nicht so wichtig empfindest dann würde ich es weg lassen. allerdings ist es oftmals ein große freude für die eltern und die kinder sind stolz. also wenn dich das nicht stört das es welche gibt würde ich abwägen.

Wir haben jetzt auch nicht so den super engen Bezug zu unseren beiden Mädels. Sie gehören halt zur Familie und freuen sich wie ein Keks, dass sie so eine “große Aufgabe” anvertraut bekommen. Ich find´s einfach nur süß mit den kleinen rosa Kleidchen und der Schleife am Hintern und für mich gehören Blumenkinder dazu - man MUSS aber gar nichts, wie ich finde. :smiley:

hi!
also die ringe wird meine TZ reintragen und wir hatten auch nicht vor kinder miteinzuspannen da es uns genausogeht wie dir.allerdings haben wir jtzt über 2ecken erfahren dass ein mädel gern was machen möchte.wir haben jetzt überlegt ihr die kerze anzuvertrauen und falls sie an dem tag dann doch keine lust hat, man weiß ja nie, dann können wir sie immernoch schonmal auf den altar stellen.
ich glaub nicht dass man das unbedingt braucht.
lg

Also ich finde, es ist schon ganz süß mit den Kindern, die vorweg laufen. Allerdings ist das wirklich kein MUSS! Wir hatten 2 kleine Neffen dabei, die beim Einzug Kerze und Ringkissen reingetragen haben. Außerdem wurden sie vom Pfarrer dann auch gleich noch mit eingebunden für Weihwasser etc. (das war eine spontane Entscheidung des Pfarrers, weil es in unserer Kirche keine Messdiener gab). Dafür hat er ihnen dann hinterher zur Feier jeweils einen kleinen “Orden” mitgebracht. Ui, waren die stolz :smiley: Beim Auszug haben die Beiden mit noch 2 Mädchen von Freunden Blumen gestreut.
Bevor Du Dir so doll den Kopf zerbrichst, frag auch mal bei Eurer Kirche an, es gibt Kirchen, in denen innen eh keine Blumen gestreut werden dürfen. Und wenn Du, wie Du sagst auch keinen Bezug zu den Kids hast, würd ich es weglassen. Auch ohne Blumenkinder sind Trauungen wunderschön!! :smiley: :smiley:

Gruß, silke

Also ich finde, jeder sollte das so machen, wie er es am schönsten findet, ein MUSS ist das alles doch auf gar keinen Fall! Bei uns ist es eher umgekehrt: wir hätten gerne Blumenkinder, in unserem Verwandten- oder Bekanntenkreis gibt es aber nur einen kleinen Jungen, der noch nicht ganz 2 Jahre alt ist… wir wollen es trotzdem mit ihm probieren, denken aber, er wird das nicht machen… seine Mama übt allerdings schon mit ihm, bislang schmeißt er allerdings immer einfach das ganze Körbchen mitsamt dem Inhalt weg… :laughing: Hauptsache, er trifft niemanden… :laughing:

Ich finde auch nicht, dass man Blumenkinder haben Muss oder Sollte …

bei uns ist es aber naheliegend, da wir selbst eine kleine Tochter haben, die mit einer “Freundin” stolz einmaschieren darf!

Lg,
Stefanie

wir selbst werden zwei blumenmädchen haben und zwei jungs, einer von ihnen trägt die kerze, der andere die ringe.
ich persönlich finde es einfach schön und die vier freuen sich schon total und sind richtig stolz!
aber für unbedingt nötig halte ich es auch nicht, war schon auf vielen hochzeiten wo es weder blumenmädchen, noch kerzenträger gab und die waren trotzdem wunderschön!