Kinder auf der Hochzeit

Hallo, ich bin neu hier im Forum und ganz begeistert. Wir heiraten nächstes Jahr im Juli und ich habe eine Frage an Euch: auf meiner Gästeliste stehen einige junge Familien mit Kindern so zwischen 2 - 8 Jahren. Was mache ich mit denen? Langweilen die sich nicht auf so einer Hochzeit. Ausserdem habe ich die Befürchtung, dass die Eltern dann alle nicht bis Mitternacht (geplantes Ende der Feier) bleiben können, sondern schon früher gehen. Das fände ich sehr schade. Wie macht Ihr das? Einen extra “Animateur” für die Kinder, so wie man es z.Zt. manchmal bei Frank auf ProSieben sieht, haben wir in unserem Budget eigentlich nicht eingeplant. Ich bin schon gespannt auf Eure Meinungen.

LG Honeymoon

hallo honeymoon

einige eltern lassen ihre kinder vielleicht ganz daheim, lassen sie nach der kirche oder am abend z.b. von den großeltern abholen.
wenn einige kinder zusammen sind, dann spielen die miteinander oder die eltern nehmen das eigene lieblingsspielzeug ihrer kinder mit. einen animateur würde ich nicht anheuern (und tun es auchnicht) und wenn ihr das geld dafür nicht habt würd ichs an eurer stelle auch lassen :wink:
ihr könntet aber einen kindertisch machen mit malbüchern und stiften

Hallo,

wir haben auch viele Freunde mit kleinen Kindern (zwischen 1 und 5 Jahren alt) und haben uns deshalb gerade über dieses Thema viele Gedanken gemacht. Denn wir wollen natürlich auch nicht, dass ab 10 Uhr die Hälfte der Gäste wegen den Kindern gehen muss. Eine Freundin hat das erst vor kurzem auf einer Hochzeit besonders krass erlebt: um halb elf waren statt 80 Personen plötzlich nur noch 25 da und die Stimmung war im Eimer. :open_mouth: Bei uns ist es außerdem so, dass es im Haus (in dem wir feiern) keine Übernachtungsmöglichkeiten gibt und auch kein Nebenraum zur Verfügung steht: also einfach ungünstige Bedingungen für Kinder.

Wir haben uns daher dafür entschieden, explizit OHNE Kinder einzuladen und auch kein Programm für Kinder anzubieten. Dann haben wir etwas bang auf die Reaktionen gewartet. Die waren aber durchweg gut: grundsätzlich hatten alle dafür Verständnis, und viele (Eltern!) haben sich gefreut, dass sie endlich mal wieder ohne Kinder feiern können. Die allermeisten haben jetzt einen Babysitter engagiert. Bei wenigen war das organisatorisch nicht möglich, die bringen jetzt ihre Kinder mit, und das ist natürlich ausdrücklich in Ordnung! Viele machen es auch so, wie Schneckerl geschrieben hat: die Kinder kommen mit zur Kirche und werden anschließend zu Opa und Oma oder zum Babysitter gebracht. Das finde ich auch schön.

Es geht allerdings auch anders: Auf der Hochzeit meines Bruders waren die Kinder ausdrücklich erwünscht. Die Schwestern der Braut haben ein Kinderprogramm vorbereitet und durchgeführt: ein Malwettbewerb für das Brautpaar mit Preisen für alle Kinder, verschiedene Spiele und eine Spielekiste. Für die Kinder gab es eine Extra-Ecke, in der sie sich aufhalten konnten. Da die Hochzeit draußen gefeiert wurde, war das auch lärmmäßig kein Problem. Und da im Gasthaus Platz zum Übernachten war, saßen dann abends viele mit Babyfon am Tisch.

Viele Grüße, Waldrandfee.

Huhu,
wir werden nur sehr wenige Kinder haben - dafür befürchte ich, dass es diesen um so mehr langweiliger wird.
Wir haben daher diese Einweghochzeitskameras bestellt und jedes Kind bekommt eine an seinen Platz. Dazu gibt es dann bestimmte Aufgaben, was sie fotografieren müssen (z.B. hässlichste Krawatte, das Brautpaar küsst sich, den ältesten und den jüngsten Gast auf einem Bild etc.). Ich wollte erst auf jeden Tisch eine Kamera stellen, aber jetzt finde ich diese Variante besser. Mir hätte das als Kind Spaß gemacht und so sind sie wenigstens ein wenig beschäftigt. Allerdings sind die Kinder auch schon zwischen 10 und 13. Dann gibt es noch eine zweijährige, der werden wir noch eine Kleinigkeit besorgen, wobei die Eltern ja auch immer etwas mitbringen…
LG, Carrie.

Wir werden Kinder von 0 - 11 Jahre da haben. ich habe setze die Kinder nicht an einen extra Tisch, habe aber einen eigenen raum für sie. Dort habe ich die tolle Hochzeitsspielekiste von Weddingstyle (zum downloaden), also ganz viel zum ausmalen, Hörspielkassetten,Puppen und Kleinkram (vom Flohmarkt), gaanz viele Kissen zum ausruhen und für jedes Kind einen eigenen Teller mit Süßem. Ich hoffe das sie sich auch auf der Tanzfläche tummeln und wir werden sie in die Spiele mit integrieren.Im Schlafzimmer meiner Eltern machen wir dann den schlafraum für die Kids. Für die kleine Smilla (1) haben wir ein Babyphone, so dass die eltern informiert sind und nicht nach Hause müssen. Ein Paar kommt Säugling (paar Wochen) Die Mutter bringt dann Wärmegeräte etc mit, das wird in der Küche aufgebaut. Ich glaube nicht, dass irgendwer wegen der Kinder früh heim muss.Wenn sie müde sind können sie schlafen gehen, ansonsten ist es bestimmt riesig aufregend für die Kleinen. Ich wollte ganz bewusst mit Kindern feiern. ich finde sie beleben und gehören dazu. Ich persönlich würde auch eher nach hause gehen, wenn mein Kind beim Babysitter ist, als wenn ich es in meiner Nähe schlafend weiß.

@Carrie Das ist ja eine tolle Idee, die werde ich gleich klauen :smiley:
…wenn ich darf

@MissGolightly:
aber logisch - hab sie ja auch nicht erfunden, sondern hier aus dem Forum und etwas abgewandelt…

Hallo

wir hatten eine Bekannte, die Kindergärtnerin ist, für ‘unsere’ 15 Hochzeitskinder engagiert. Diese hat alles mögliche (Fußballtore und Ball, Malzeug, …) besorgt und sich ab dem Kaffetrinken (Kinder an Extratisch) bis nach dem Abendessen gekümmert. Für Eingeschlafene hatten wir im Haus Betten aufgebaut, die auch dankbar angenommen wurden. Die Eltern haben es genossen und selbst die Kleinen konnten den ganzen Tag mitspielen. Würde ich immer wieder so machen (bei uns kamen die Gäste von weiter weg und konnten nicht die Kinder das Ganze Wochenende ‘parken’.

LG Britta

Wenn ihr keinen “Animateur” des Geldes wegen engagieren wollt, die Idee an sich aber nicht schlecht findet, gibt es auch die Möglichkeit, bei einer Erzieherschule im Abschlussjahrgang nachzufragen. Als ich in der Ausbildung war, hingen öfter mal solche Anfragen am schwarzen Brett- in der Regel gegen ein Taschengeld und Verpflegung.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen.

Liebe Grüße, Ala

Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich denke, ich werde auch versuchen, die Eltern ohne Kinder einzuladen bzw. dass jemand die Kinder abends abholt, damit die Eltern weiterfeiern können. Ansonsten kann ich sie vielleicht überreden, im Haus zu übernachten (die Möglichkeit besteht). Wäre wirklich schade, wenn sich die Gästezahl bis Abends halbiert. :frowning:

Honeymoon

wir hatten insg. 8 Kinder von 1 bis 11 Jahre von 18:30 bis ca. 1 Uhr dabei.
Sie haben sich kein Stück gelangweilt, sondern spielten alle gemeinsam obwohl sie sich garnicht kannten! Qurde die Kleinen gegen 11/12 Uhr müde, haben die Eltern einige Stühle zusammengerückt und sie schliefen ein.

Gut, bei uns ist es üblich, dass Kinder überall mit hin gehen und sich wenig bis garnicht an Lärm und viele Leute stören. Kinder gehören dazu und machen alles mit.

Von uns haben die jeweils ein kleines Paket mit Kleinigkeiten bekommen, sonst nichts. Die anderen Kinder, der Saal und der Park waren interessanter als alles andere.

Gerade wenn es mehrere Kinder sind, werden die sich nicht langweilen. Bei uns waren acht Kinder zwischen drei und neun Jahren angemeldet (am Ende kamen nicht alle). Wir hatten sie an einen Extratisch gesetzt und ein Kindermenü bestellt (Chicken Nuggets mit Kroketten), damit sie sich beim Vier-Gänge-Menü der Erwachsenen nicht langweilen. Wir hatten eine Studentin als Babysitter engagiert, die saß mit den Kids am Tisch und hatte ein Auge auf sie - das wurde von den Eltern dankbar angenommen, denn so konnten sie in Ruhe essen.

Das Hotel hat einen kleinen Raum neben dem Festsaal zur Verfügung gestellt, da waren Spielsachen und ein Matratzenlager, auf dem sie sich auch hätten hinlegen können, wären sie müde gewesen.

Die Kinder haben sich keinen Fatz gelangweilt. Erst haben sie toll miteinander gespielt, und als die Musik losging, haben sie mit uns getanzt - einige haben bis 1.30 Uhr durchgehalten (unter anderem mein sechsjähriges Blumenmädchen)!

Ich denke, es ist gut, wenn ein Babysitter dabei ist, damit die Eltern nicht ständig nach den Kindern schauen müssen - gerade beim Essen. Unser Babysitter war bis 23 Uhr gebucht, weil wir dachten, dann gehen die Kinder sowieso ins Bett…tja, so kann man sich täuschen! :stuck_out_tongue:

Und was habt ihr für die Studentin bzw. Kindergärtnerin in spe bezahlt?
Ich überlege gerade diese Alternative, aber ich wüßte gar nicht, was da in etwa käme?

lol
Die Gute hat, glaube ich, das Geschäft ihres Lebens gemacht.

Wir hatten keine Ahnung, was wir ihr geben sollten, und hatten irgendwie 7 Eur pro Stunde gerechnet. Dann rief sie nochmal an und meinte, naja, soviel Verantwortung, weil so viele Kinder (was Quatsch war, sie war ja keine Sekunde alleine mit denen) und überhaupt…letztendlich haben wir ihr 120 Euro gegeben und das Taxi für die Heimfahrt bezahlt. Das war bestimmt viel zu viel!!! Außerdem sind von den acht Kindern nur vier gekommen…

Wenn Du keine Ahnung hast, erkundige Dich vorher lieber bei Eltern mit Kindern, was in der Gegend so üblich ist. Klar betreut sie kein Einzelkind sondern ein Grüppchen, aber sie ist eben auch nicht alleine mit den Kindern, die Eltern sind ja ständig in der Nähe. Ich denke, 50 Euro wären auch absolut fair gewesen in unserem Fall…

hallo honeymoon,

die idee von carrie finde ich auch super.

wir hatten auch einige kinder auf unserm fest, die waren zwischen 3 und 6 jahre. wir hatten einen eigenen tisch für die kleinen. jedes kind bekam buntstifte und malvorlagen, sowie bunte samrties, gummibärchen … (gibt es in so kleine päckchen). den kleinen war es auch überhaupt nicht langweilig, sie haben sich sofort angefreundet und zusammen gespielt.

die eltern haben das dann auch so veranlasst, dass die kinder zu späterer stunde dann von den jeweiligen großeltern abgeholt wurden. hat super funktioniert. da wir auch zimmer im hotel hatten, wäre es auch kein problem gewesen die kinder hinzulegen. (babyphone) - so haben wir es mit unserer eigenen kleinen maus gemacht.

hab mir auch sehr viel gedanken gemacht, wie man die kinder unterhalten könnte, aber das war ganz umsonst, die haben das ganz allein geregelt bekommen :wink:

Genau, Babyphone - im Hotel gab es eins, das für uns reserviert war, so hätten wir die Kinder auch im nächstgelegenen Zimmer “ablegen” können.

Ich denke, das wichtigste ist, daß jemand ein bißchen die Eltern während des Essens “entlastet”. Eine Beschäftigungstherapie brauchen die Kleinen in der Regel nicht - sobald sie zu dritt sind, kommen sie schon sehr gut zurecht!

Die Idee mit den Kameras finde ich für die Größeren sehr schön. Wir hatten auch daran gedacht, aber bei uns waren die Kinder noch zu klein dafür…

Hallo.

Das mit den Kameras haut auf jeden Fall hin. War bei uns auch so. Wir hatten unsere 4 Nichten mit auf der Feier und die sind den ganzen Abend mit den Kameras rumgeflitzt und haben Fotos geschossen. Es sind zwar einige nichts geworden oder die Köpfe fehlen, aber das ist ja nicht so tragisch, hauptsache sie sind beschäftigt. Die 4 haben aber auch viel mitgetanzt und sogar mitgeholfen, auch schon bei den Vorbereitungen. Und waren stolz wie Oskar wenn sie gelobt wurden.

LG Peggy

Preise: wir haben 10 EUR die Stunde gezahlt - das war ihr aber im Vorabgespräch zu viel :wink: Na umso lieber hat sie es gemacht und ist mit den 15 Kindern wirklich gut zurecht gekommen. Üblich sind bei uns aufm Land wohl zwischen 6-8 EUR/Stunde.

Grüße Britta