Kirchendeko - Alternativen zu Lilien & Co. gesucht

hallo ihr lieben,

wir haben uns schon mal bei einem floristen beraten lassen und grübeln nun über die kirchendeko.

der brautstrauß wird mit margeriten (weiß), rosen (vanille & grün) und frauenmantel sein. dazu sollte dann auch die kirchendeko passen, muss aber nicht identische blumen haben. wir brauchen ein großes gesteck für vorn, eins fürs klavier und was kleineres für die altarstufen (vielleicht nur so zum drauflegen). eventuell noch spalierstangen.

die kirche ist innen sehr hoch und auch sehr hell gehalten. margeriten für die kirchendeko geht gar nicht, weil die kleinen blumen dort völlig verloren wirken.

erste idee des floristen war: lilien. das überzeugt uns noch nicht so ganz. jetzt habe ich letztens in einem anderen laden gesehen, dass ja auch mohnblumen (weiß) relativ große blüten haben.

hat jemand erfahrung: deko mit mohnblüten? kann man dazu auch hortensien kombinieren? oder noch ganz was anderes ausser rosen?

lg, clarence

Morgen Clarence,

wir scheinen einen wirklich ähnlichen Geschmack zu haben, was Blumen anbelangt. Genau den Mohn habe ich mir auch als Kirchenbank-Deko überlegt.
Letztlich habe mich aber für Lilien (hihi) entschieden, da der Mohn nicht so gerad wächst, sondern ehr so gebogen. Meine Floristin meinte auch, dass Mohn etwas empflindlich sei, aber vielleicht kann dir Aennecken mehr dazu sagen, die hatte nämlich Mohnblumen als Standesamtstrauß.

Hortensien brauchen halt viel Wasser, sprich, du müsstes an deinen Stäbe noch irgendeine Vorrichtung haben, dass die Hortensie genügend Feuchtigkeit bekommt.

Vielleicht könntest du an die Stangen lange grüne Sisaltüten befestigen. Die fallen sind auch nicht besonders teuer.

LG sonnigside

mohn ist meines wissens nach sehr empfindlich und auch relativ teuer (hat mir mal jemand auf einer hochzeitsmesse gesagt)

was hälst du von cremefarbenen ranunkeln oder rosen?
alstrumerien und wicken finde ich auch sehr schön und die geben in der kirche auch etwas her.
lg
bix

— Begin quote from "Bix"

… alstrumerien …

— End quote

das muss ich jetzt mal fragen, was das ist bzw. wie das aussieht?

clarence

Wie Sonnigside schon gesagt hat (Kompliment fürs super Gedächnis :smiley: ), hatte ich beim Standesamt einen Strauß aus Seidenmohn (siehst du in meinem pixum). Ich liebe Seidenmohn und fand ihn zu meinem Kleid so schön, aber der Strauß war wirklich SEHR empfindlich. schon im Auto auf dem Weg zum Standesamt ist die erste Blüte auseinander gefallen :cry: . Mohn kann ich dir also wirklich nicht empfehlen. vielleicht ist Mohn als Topfpflanze besser, da habe ich aber keine Erfahrungen.

LG, Ännecken

alstrumerien … siehe mein pixum (kirchenschmuck)
ich hatte welche in purpur; gibt es aber in vielen farben. creme, lachs, orange, weiß,…
ziemlich robuste blüten

lg
bix

@bix:

hab gerade noch mal deine pixum durchgeschaut (nachdem die suche im internet ja fehlgeschlagen war :wink: ). muss ehrlich gestehen, noch nie (bewußt) alstrumerien gesehen zu haben.

clarence

liebe clarence,

hatte ich vor der hochzeit auch nicht. weder gesehen, noch gehört. aber seitdem mir die floristin sie empfohlen hat, sehe ich sie plötzlich überall.
wir haben uns für die dunkel pinken entschieden.

der vorteil von diesen blumen ist, dass sie auf “büscheln” wachsen und ziemlich haltbar sind.

lg
bix

also ich hatte im Brautstrauss ja auch Margeritten (oder sagen wir mal was Artverwandtes) und Rosen in gelb und creme.
Wollte eingtlich in der Kirche auch eher weiße rosen oder so aber unser Florist meinte dann, dass das in hellen/großen Kirchen sehr untergeht. Und was soll ich sagen : er hatte recht. (habs ne Woche vorher so gesehen und irgendwie war das tatsächlich zu farblos)
Wir hatten dann mehrheitlich gelbe Blumen und noch ein paar weiße Rosen dazu (Bilder gibts im Pixum)
Evtl. wäre das ja was für dich…