Kirchenhefte heften?

Hallo an alle!
Ich will diese Woche meine Kirchenhefte fertigmachen. Es sind zwei Blätter mit insgesamt 8 Din A5 Seiten.
Ich habe geplant, diese zwei Blätter zu einem Din A5 Heft zusammenzuheften. Allerdings habe ich keinen Tacker, mit dem das funtioniert (die sind alle zu kurz). Gibt es lange Tacker im Copy-Shop? (Ich will das eigentlich ausdrucken und brauche den Copy-Shop gar nicht, weiß nicht, ob sie mich dann überhaupt heften lassen).
Außerdem wollte ich ursprünglich ein Bändchen außen um das Heft ziehen. Ich habe in einem Bastelladen in ein Buch geschaut, wie man sowas macht, die haben das geklebt. Das heißt also, sie haben das Band NICHT geknotet und außen sowie innen durch die Mitte geführt. Wundere mich, wo man die Enden dann hinkleben soll? Habt Ihr Eure Kirchenhefte schon gebastelt?
Und noch eine blöde Frage: Muss man überhaupt tackern, wenn man ein Bändchen hat? Oder reicht das Bändchen, um das ganze zusammenzuhalten?

LG Alusra

Hy
hoffe ich verstehe dich nicht falsch, aber es hört sich fast so an wie ich meine einladunge miteinander befestige. ich habe das band außen mit einem weiteren stückfaden zu einer schleife gebunden.
das hält prima und ist echt entzückend

Mein kirchenheft ist auch schon entworfen und ich werde es dem Pfarrer demnächst mal in den Briefkasten werfen, hoffe das er meine AUsarbeitung auch akzeptiert.
ich drucke auch doppelseitig aus und tackere es entweder mit dem tacker aus der arbeit (der verkraftet das) oder mache es mit dem bändel denke das mit dem bändel sieht doch wieder romantischer aus und passt zum gesamtbild (einladungskarten)

— Begin quote from "Danielle"

Hy
hoffe ich verstehe dich nicht falsch, aber es hört sich fast so an wie ich meine einladunge miteinander befestige. ich habe das band außen mit einem weiteren stückfaden zu einer schleife gebunden.
das hält prima und ist echt entzückend

— End quote

Liebe Danielle, vielen Dank für den Tipp, habe es aber immer noch nicht ganz verstanden. Wird da sozusagen eine Schlinge um Heftmitte und -rücken gelegt und vorne verknotet? Kann diese Schlinge nicht verrutschen, wenn sie nirgendwo angeklebt ist?

Liebe Grüße von Alusra

Hallihallo,

wir befestigen die Kirchenhefte auch nur mit einem Band- ohne Tacker!

Sieht doch auch viel netter aus, finde ich!

LG Nicole

hallo,

ich werde die kichenheftchen auch nur mit unserem namensband befestigen. die verrutschen eigentlich nicht man muss sie nur fest genug binden.
du kannst natürlich auch mit einem locher 2 löcher mittig ins heft machen und dann das band dadürch ziehen. sieht auch schön aus.

ich habe meine einladungskarten mit einem schönen band vernäht. klappt auch super. ist nur etwas schwierig zu beschreiben. wenn du möchtest kann ich dir ein foto schicken wie das dann aussieht. ist aufwendig, funktioniert aber recht gut und sieht schön aus. ich werde das beim kirchenheft auch wieder so machen und das namensband verwenden.

Hallo,

ich bin auch gerade dabei, die Kirchenhefte zu basteln.

Inhaltlich ist schon alles fertig und bereits abgesegnet :laughing: :laughing: :laughing:

Werde meine Einleger mit einem Satinband fixieren und draußen festkleben. Ich habe innen nur 1 DIN A4 Blatt, und das werde ich mittig mit zwei kleinen Kleberpunkten fixieren, dass es in jedem Fall hält.

Liebe Grüße

Susanne

ich glaube ich werde es mit einem Herzlocher lochen und dann ein schönes Band in unserer Hochzeitsfarbe wählen…vielleicht auch diese namensbänder… die sind auch sehr schön…

— Begin quote from "michy2002"

ich habe meine einladungskarten mit einem schönen band vernäht. klappt auch super. ist nur etwas schwierig zu beschreiben. wenn du möchtest kann ich dir ein foto schicken wie das dann aussieht. ist aufwendig, funktioniert aber recht gut und sieht schön aus. ich werde das beim kirchenheft auch wieder so machen und das namensband verwenden.

— End quote

Hallo Michi,

super, das wäre nett!

LG Alusra

Ich glaube schon, daß nur ein Band (wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe) das Ganze ausreichend zusammen hält. Würde aber für mehr Stabilität und damit die Blätter auch nicht auseinander rutschen, außen noch Tonpapier als “Umschlag” verwenden; würde glaube ich auch besser aussehen als “nur” Papier.
Wenn haftend machen, dann doch eher mit Klebstoff als mit Tucker; ich glaube, daß ist praktischer.

Lg, Lisi

— Begin quote from "Alusra"

Hallo Michi,

super, das wäre nett!

LG Alusra

— End quote

am letzten bind sieht man die bindung.

http://www.pixum.de/members/michy2002/?act=a_view&st=0&album=2159992&ktw=9474618876d7443460d813dbda0fd31c

Hallo,

habe am Wochenende die Muster für unsere Kirchenhefte gebastelt. Wir haben ein in der Mitte gefaltetes cremefarbenes Din A4-Papier, auf der ersten Seite einen kleinen Umschlag mit Taschentuch drin aufgeklebt und als Einleger (auf dem der Ablauf usw.) steht ein normales weißes Druckerpapier. Diese beiden Blätter habe ich nur aufeinandergelegt und 60 cm Namensband umgelegt und unten verknotet. Hält wunderbar. Stabilität gibt der aufgeklebte Umschlag.
Hoffe, das ist verständlich :confused:

LG Nina

Danke an alle für die Tips!

Vielen Dank Michy für die Fotos! Eure Einladung ist wirklich wunderschön geworden!
Ich habe mich aufgrund Eurer Beiträge gegen den Tacker entschieden. Ich will jetzt ein Strohband nehmen, da unsere Einladungen auch mit Strohband gemacht sind (habe ich allerdings nicht selbst gemacht). Gestern Abend habe ich mal eine große Schlaufe um das ganze Heft gelegt und außen zu einer Schleife verknotet. Das geht, ist aber widerspenstig, weil das Strohband ein bisschen wellig und schwer stramm zu ziehen ist, ohne das Heft zu verknicken. Jetzt denke ich über die Version von Michi nach. @Michi: Wie hast Du denn die Löcher ins Papier bekommen? Mit einer Nadel?

Liebe Grüße von Alusra

Unsere Kirchenheftchen waren mit dem Namensband umwickelt, das wir mit einer Schleife zugebunden haben. Sah gut aus und hat gehalten!

@ Nina

Ich bin auch gerade mit den Kirchenheften in Gange, finde aber nichst was mich zufrieden stellt :confused:
Was kommt bei euch aufs Cover?
Unsere Farben sind creme und rosa/rose.
Ich ahbe osa NAmensband bestellt was aufjedefall integriet werden soll. Merh weiß ich nocht nicht.
Will auf keinen Fall das Foto vom Kloster drauf machen.

Habt ihr anderen fleißigen Bräute vieleicht noch ein Tipp!?

Hallo zusammen,

bei unseren Kirchenheften sind die Umschläge, also qusi das Cover schon fertig gebastelt. Den Inhalt werde ich am PC schreiben und ausdrucken.
Was habt ihr da alles reingeschrieben. Lesung / Fürbitten? Irgendwo stand ja mal, dass dann die Gäste ständig im Liederheft schon vorlesen und sich nicht auf die Messe konzentrieren. Da ist was dran denk ich. Es ist wohl besser, diese Teile rauszunehmen.
Aber was habt ihr dann noch so drin? Nur die Lieder, oder auch noch etwas persönliches?
Habt ihr Bilder davon oder direkt die Datei mit dem Inhalt für ein paar Ideen?
Bin euch für alles dankbar, da momentan bei uns echt schon die “heiße Phase” läuft und viel Zeit zum rumprobieren ist leider nicht mehr.

Alles Liebe
Gina

@ Gina,

bei uns sind der Ablauf (ohne Lesungstext) und die Lieder (Text mit Noten) mit drin. Das soll hauptsächlich dazu da sein, damit die Gemeinde weiß, was als nächstes so passiert. Kann man ja heutzutage nicht mehr von ausgehen, dass alle sich gut mit dem Ablauf eines Gottesdienstes auskennen!
Achja, Trauspruch werde ich wohl ganz am Anfang irgendwie intergrieren, außerdem, für wen/was die Kollekte bestimmt ist und ein “Danke” (Organist, Chor und so).

LG Nina

Hallo Nina,

ich habe jetzt die Noten vom Chorleiter erhalten. Hauptsächlich werden wir die Noten der “einfachen” Lieder einfügen. Bei den Solo-Gesängen singen ja die Gäste eh nicht mit.
Den Lesungstext und die Fürbitten lassen wir auch weg.
Das mit dem Trauspruch gefällt mir gut. Den reinzubringen ist eine gute Idee.

Den Ablauf des Gottesdienstes lasse ich draußen, das erwarte ich schon, dass unsere Gäste den kennen :smile: Meine Familie ist bzw. war in der Kirche die letzten Jahre ziemlich aktiv und meine Gäste sind auch zum Großteil regelmäßige Kirchgänger, ich denke, die würden uns das übel nehmen :wink:

Ich hoffe, dass die Hefte bald fertig sind :astonished: Freu mich schon drauf, wenn die Gäste sie benutzen.

Alles Liebe
Gina

— Begin quote from "Alusra"

@Michi: Wie hast Du denn die Löcher ins Papier bekommen? Mit einer Nadel?

— End quote

ja genau, mit der nadel funktioniert super :wink: