Es gibt keine dummen Fragen, nur blöde Antworten. 
Ich bin auch (noch) nicht getauft, trotzdem war es mir wichtig, kirchlich zu heiraten. Da mein Mann evangelisch ist (und ich bald auch), handelte es sich bei uns auch um eine “Segnung” - in der katholischen Kirche ist das anders, da zählt die standesamtliche Trauung sozusagen nicht.
Was ist denn ein Comboni Priester? Ist das ein katholischer Orden? Oder etwas ganz anderes? Die Liturgie hängt natürlich auch von der Konfession ab - auch wenn manche Teile frei zu gestalten sind (z.B. Abendmahl bzw. Kommunion ja oder nein).
Ein Eheseminar ist zumindest bei den Protestanten keine Pflicht, i.d.R. gibt es im Vorfeld ein oder mehrere Gespräche mit dem Pfarrer. Wie intensiv die dann ausfallen, hängt vom Pfarrer (und von einem selber) ab.
In der katholischen Kirche bin ich nicht sicher, habe schon ein paarmal gelesen, daß es Pflicht sein soll, ist aber wohl halb so wild - da sitzen dann einfach ein paar Brautpaare mit ein paar Ehepaaren zusammen oder so. Also auf jeden Fall nix Dramatisches und unter Umständen durchaus interessant.
Ich fand es übrigens gut, daß unser Pfarrer eine relativ intensive Vorbereitung mit uns gemacht hat - er hat ein paar Dinge hinterfragt und uns damit gezwungen, uns noch einmal sehr genau zu vergegenwärtigen, warum wir überhaupt heiraten wollen. Außerdem hat er uns die Liturgie und die Bedeutung dahinter sehr genau erklärt. Am Ende ist eine sehr schöne, persönliche und innige Zeremonie herausgekommen, die wir sehr genossen haben.
Ich würde also auf jeden Fall empfehlen, sich vorher intensiv damit auseinanderzusetzen. Könnte mir vorstellen, daß das ganze sonst doch sehr an einem vorbeirauscht bei der ganzen Nervosität - und das wäre ja doch schade. Abgesehen davon müßte Deine Fragen der wirklich liebe Comboni Priester beantworten können. 