Kleiderhinweis: so in Ordnung?

Ich bräuchte mal bitte eure ehrliche Meinung. Wir haben ja hier schon diskutiert, wie man den Gästen den gewünscheten dresscode vermitteln kann. Ich möchte auf unserer Hochzeitzsseite im Internet folgenden Hinweis geben:

"Eine große Bitte an die Damen: Leider kann man manche Hochzeitsgesellschaft kaum noch von einem Trauerzug unterscheiden, weil die Damen Business-Outfits in gedeckten Farben tragen. Wie wünschen uns eine festliche, fröhliche, farbige Hochzeitsgesellschaft und bitten Euch deshalb - so es der Kleiderschrank ermöglicht - uns mit einem festlich-farbigen Outfit zu beehren. Wer einen Hut hat und gerne trägt, sei herzlich aufgefordert, sich so zu verschönern! "

Auf der Einladung soll kein Dresscode stehen, dass festliche Kleidung erbeten ist sollte sich aus dem festlichen Charakter der Einladung und ganz allgemein daraus ergeben, dass man bei einer Hochzeit eingeladen ist. Wie findet ihr den Hinweis an die Damen auf der Hochzeitsseite? Wie würdet ihr euch fühlen, wenn ihr das als Gast lest? Bevormundet? Was würdet ihr anziehen, wenn ihr das lest? Ich will nicht, dass alle denken, sie müssten Ballkleider in grellen Farben tragen :wink: Bin dankbar für eure Meinung!
lg terry

Hallo,
für mich wäre das so in Ordnung. Ein wenig humorvoll und so formuliert, dass ich mir nicht auf den Schlips getreten fühlen würde.
LG Schokotute

Hey,
ich würd mich freuen, dass ich mich endlich mal wieder richtig schick machen darf 8)
Allerdings würde ich wahrscheinlich auch, wenn ich nix anderes hätte, etwas gedecktere Farben anziehen…
Also ich find, das kannste so stehen lassen!

Hallo Terry,

ich finde das auch in Ordnung. Wäre ich bei euch Gast, würde ich das als klaren Hinweis nehmen, dass ich mich ruhig schick machen darf.

Grüße, Waldrandfee.

also ich würd ne einkaufstour der extra klasse machen :smiley: und ein superschönes outfit kaufen oder aber meinen hellen hosenanzug anziehen und ein farbiges shirt…
dunkles zieh ich auf hochzeiten eh ned an :wink:

supi! Freut mich, dass ihr es gut findet! So wie euch wünsch ich mir unsere Gäste!

@schneckerl: leider halten viele ja schwarz für die Farbe schlechthin auf einer Hochzeit…deshalb wollt ich ja den Hinweis machen. Schwarz kann ja auch sehr elegant sein, aber wenn alle es tragen, siehts doch nach Beerdigung aus…

bin vollkommen deiner meinung. schwarz ist elegant, aber bei ner hochzeit trotzdem ned das richtige

Hallo,

also ich finde einen Hinweis generell absolut in Ordnung, allerdings würde ich persönlich auf die Einladung mit dem Traueranzug und Businesskleidung in gedeckten Farben etc. verzichten.

Ich finde, dass der Teil mit "wir freuen uns über farbenfrohe Kleidung etc. " ausreicht. Ihr drückt damit Euren Wunsch ganz klar aus, aber tretet niemanden zu nahe…

Vielleicht gibt es wirklich Personen, die sich ein neues Outfit nicht leisten können und aus diesem Grund gedeckte Farben tragen möchten und ggf. mit Farblichen Accessoires aufpeppen. Kann ja auch wirklich schick aussehen.

Für mich persönlich sind die Farben schwarz und weiß auf einer Hochzeit tabu… Ich dachte eigentlich, dass das in vielen Köpfen auch noch verankert ist…

Liebe Grüße

Susanne

Hallo

Muss auch noch meinen Senf dazu geben…

Wo schreibst du das denn hin? Ich persoenlich habe die Erfahrung gemacht, dass die Leute lange “Texte” gar nicht lesen und uebersehen. Darum wuerde ich mich so kurz wie moeglich fassen und die Variante von Susanne waehlen.

Bei uns haben wir keinen “Hinweis” geschrieben und einige sind halt dann in dunklen Farben (auch jemand in Schwarz) aufgetaucht, aber die Damen hatten dann immer noch helle, bzw. farbene Akzente gesetzt.
Bei den Anzuegen der Maenner ist schwarz halt doch sehr verbreitet…

Ich trug an der letzten Hochzeit (vor unserer eigenen) auch einen schwarzen Rock, dazu hatte ich ein oragnenes Oberteil getragen. Damit sah es gar nicht Trauer-Zug maessig aus.

Viele Gruesse
Moni

@susanne: dein Vorschlag gefällt mir gut. Aber das mit den Hüten möchte ich schon auch drin haben. Vielleicht änder ich den Spruch noch mal auf der Hochzeitsseite. Mir fällt gerade ein, dass ja eventull ein Gast wirklich Trauer trägt, dann kann man ihm ja das schwarz nicht verbieten!

@moni: der Hinweis steht auf unserer Hochzeitshomepage, wo auch Wegbeschreibungen und Hotels aufgeführt sind. Ich denke schon, dass die Gäste alles lesen werden. Selbstverständlich sollen die Männer dunkle Anzüge tragen. Es geht mir nur um die Damen, wie sich ja auch aus dem Hinweis ergibt. Ich finde es auch völlig ok, schwarz mit andern Farben zu mischen.

@thary: danke für die Antwort, den ersten Satz werde ich glatt so übernehmen! Ich persönlich mag aber keine hellen Anzüge an Männern, für mich ist der dunkle Anzug der festlichste! Könnte es gar nicht ertragen wenn mein Schatz im hellen Anzug kommen würde, oder unsere Väter…die kommen aber auch nicht auf die Idee. Klar kann ein heller Leinenanzug auf einer Sommerparty richtig sein, aber auf einer Hochzeit für mich nicht.

Hi Terry,

ich finde den Hinweis auf die Kleiderordnung auch völlig in Ordnung.
Wo ich nur etwas bedenken hätte, ist dass ihr das nur auf Eurer Homepage schreibt. Gerade ältere Leute haben ja kein Internet und das sind ja meistens auch die, die eher in schwarz kommen, weil schwarz ja immer geht.
Vielleicht geht ja ein kurzer Hinweis auf der Einladung?

LG, Marei

Ich finde grundsätzlich einen Hinweis nicht verkehrt.

Wir selber haben das nicht gemacht, weil wir - wie Du - der Ansicht waren, 1. Hochzeit ist eh klar, daß das festlich ist und 2. der Stil der Einladung war eher edel, das merken die dann schon (dachten wir).

Ich habe gestaunt, wieviele Leute bei mir nachgefragt haben.
(Mein Bruder: Muß ich mir nen Smoking kaufen? :open_mouth: Nein, so schlimm ist es nun wieder nicht. Aber mein Vater hatte einen an, und das hat mich gefreut.)

Und auf der Hochzeit drei Wochen vor unserer waren sehr viele Freunde von uns für meinen Geschmack zu schlicht oder leger gekleidet - ich selbst hatte ein langes Abendkleid an und wirkte fast ein wenig overdressed. Daraufhin fragten mich die Mädels dann auch ganz verunsichert, ob sie sich denn für uns auch so schick machen müßten. Ich habe nicht schlecht gestaunt und war froh, daß ich so Gelegenheit bekam, das nochmal klarzustellen…

Man muß dazu sagen, daß unser Freundeskreis im Schnitt 35-40 Jahre alt ist und in die Kategorie Besserverdiener fällt - deshalb war ich so überrascht. Da hätte ich wirklich gedacht, es sei selbstverständlich (bei einer Feier im Hotel Vier Jahreszeiten…).

Fazit: Wenn es Euch wichtig ist, kommuniziert es irgendwie. Entweder in der Einladung oder in Gesprächen im Vorfeld…man kann das ja auch “streuen”…

oje, dieses problem werden wir auch haben.
überlegen auch, wie wir dieses thema formulieren, nachdem wir eine trachtenhochzeit planen.
es wird aber nicht jeder unserer gäste eine tracht besitzen. wir wollen aber nicht, daß sich jemand extra was in dieser richtung kauft, obwohl er es nie mehr anziehen würde.
nachdem wir im juli 2007 heiraten werden und es sehr heiß werden könnte, würden wir nicht mal unbedingt auf nen anzug (bei männer natürlich :laughing: ) bestehen. es würde auch eine schöne hose und ein schönes hemd dazu genügen.
wenn jemand in jeans erscheinen würde, wären wir allerdings schon sehr sauer.

haben ja gott sei dank noch ein bißchen zeit mit der einladungskarten-gestaltung!
schönes wochenende
gruß summi-summ

Ich persönlich habe nichts gegen schwarz auf einer Hochzeit und sehe es auch nicht als Tabu…man denke einmal daran, wie viele festliche und edle Abendkleider es in schwarz gibt.
Ich persönlich habe ein solches Kleid auch schon zu einer Hochzeit getragen und habe mich sehr wohl gefühlt.

In unserer familie gibt es leider auch einige, die mit Sicherheit in Holzfällerhemd (wenn auch “dem guten”) und Jeans antanzen würden. Und da diese Leute jetzt schon blöd fragen: “Wie, hier heiratet doch Standeamtlich…warum trägst du dann ein Brautkleid…?” (ohne Schleier und nicht weiß) …werden sie auch sicher meinen: “Ist ja nur standesamtlich, da muss ich mich ja nicht so schick machen”.

Bei den Gästen, wo wir es für nötig halten, werden wir den Zusatz machen:
Wir freuen uns, euch an diesem besonderen Tag in festlicher Garberobe begrüßen zu dürfen…oder etwas in der Art.

Es ist schon schön mit der lieben Verwandschaft…

~ Avaluna ~

Hallo!
Ähm ich wollte nur sagen - kommt ganz drauf an.
ich hatte zum Standesamt ein silbergraues 60er jahrekleid bis zum Knie an (aus dem geburtsjahr meines mannes) und Kniehohe schwarze stiefel. wußte vorher keiner. die trauzeugin hatte auch solche Stiefel an und meine beste Freundin ebenfalls, allerdings hatte ihr ihre familie gesagt, dass sowas unter gar keinen umständen zu ner trauung getragen werden sollte - sounterschiedlich ist das.

Das man festlich aber nicht ballkleidung trägt sollte doch klar sein, solange nichts von Abendgarderobe drinsteht. Und dass es eine Beleidigung der Einladenden ist, sich nicht etwas rauszuputzen, sollte auch langsam überall angekommen sein, aber eine Farbvorgabe würde ich persönlich eher unverschämt finden (es sei denn es ist eine Motto-Feier - alle in blau oder ähnlich).

Ich habe übrigens ein schwarzes Hochzeitskleid - und eh jetzt einer schreit - bis zum Anfang des 20Jahrhunderts war das für das einfache Volk völlig normal… schließlich konnte man mit nem sauteuren weißen Kleid nie wieder was anfangen (da hat sich jetzt in 100jahren gar nicht soviel geändert) - und der Pfarrer findet es sogar ganz gut.

aber jeder kennt seine Gäste am besten und weiß, was da nötig erscheint.

lg
Ro

Hallo Ro,

wie bist du denn zu dem Entschluß gekommen ein schwarzes Kleid (mit weißem Schleier dann?) zu tragen?
Und hast du dann ein Abendkleid gekauft?

Meine Mama hat zum Standesamt auch schwarz getragen, sie war schon mit mir schwanger und musste sich dann so doofe Witze anhören “Mit DEM DICKEN Bauch musst du ja nicht in weiß heiraten!” naja, aus Protest ist es dann schwarz geworden…

LG Sahara

Hei!
Naja, ich bin sowieso meist schwarz angezogen. So wie das als arbeitender Ing. halt geht, wenn man aus der Depeche-Mode-Ecke kommt:-)
und ich wüßte nicht, warum ich einmal weiß tragen sollte, ausserdem wollte ich nicht soviel geld ausgeben (alternativ war ich noch bie einer Schneiderin, aber unter 900€ für kleid und Mäntelchen wäre ich nicht gekommen).
Ausserdem habe ich schon oft auf alten Fotos und im Museum gesehen, dass die Bräute schwarz trugen und fand das ganz gut.

Mein Mann war schon beleidigt, wiel ich kein schwarz sondern silber tragen wollte. (er selbst hat nen super schwarzen anzug von archetipo mit silbernem seidenhemd)
Das kleid habe ich so nebenbei gekauft, vor 1,5jahren war ich mit meinen eltern zum shoppen und meine mutter meinte in der Karstadt-Abendgarderobenabteilung- hier, probier das mal an. wow- sah super aus - richtig erwachsen (ich bin sehr klein und wenn mir mal was auf anhieb passt, dann hat das was zu sagen).
Naja, 150€ und gut ists, silbermattglänzender Taft, langer schmaler Rock hinten gerafft mit kleiner Schleppe, geraffte Corsage. falls es kalt ist und für die Kirche muss ich noch ein Jäckchen oder Caper herstellen, hab ja noch 3 Wochen:-) oder ich trage einTuch,das mir meine Freundin gerade strickt.
“wenn du noch was anderes findest, ziehst du es halt mal zum Ball an, das ist ja zeitlos” sagte mutti und hat sogar noch bezahlt.