Kollegen zur Feier einladen?

Sind Eure Kollegen zur Feier eingeladen?

  • Ja, aber ohne Anhang
  • Ja, mit Anhang
  • Nein, wir feiern nur den Polterabend gemeinsam
  • Weder noch

0 Teilnehmer

Wie macht Ihr das so mit den Kollegen?
Wir haben eine Gäste Liste von fast 70 Personen.
Würden wir beide noch unsere Arbeitskollegen einladen, so wären es wohl locker 100. Ist mir ehrlich gesagt zuviel. Auch von den Kosten (wir zahlen ca. 100 Euro pro Pers. für Essen und Getränke).
Ist es üblich, dass man seine engsten Kollegen inkl. Chef zur kirchl. Trauung und anschließender Feier einlädt? Eigentlich würde doch der Polterabend reichen, oder?

Also wir wollen unsere Kollegen einladen, zum einen verstehen wir und super und zum anderen verbringen wir ja jeden Tag die meiste Zeit mit unseren Kollegen und dann möchten wir sie auch gerne dabei haben.

Allerdings ohne Anhang, obwohl wir die auch kennen (zumindest er die meiner Kollegen). Dies würde aber dann den Rahmen sprengen.

Ist auch für die Kollegen so völlig in Ordnung, die freuen sich, dass sie dabei sein dürfen. :laughing:
Muss aber jeder letztendlich selber wissen und es kommt auch darauf an wie man sich versteht, finde ich.

Also von meiner Firma kam keiner, das wäre 16 gewesen ohne Anhang, von seiner Firma kamen 3 Chefs, zwei Kollegen, alle mit Anhang, also alle Chefs mit Partner und eine mit 3 Kindern, die andere mit zwei, von den Kindern hatte einer noch seine Freundin dabei. Von den Kollegen, war der eine alleine, der andere hatte auch Frau und Kind, sowie das Kind, die Freundin dabei.

Also schon sehr viel, bei nur 60 Personen die eingeladen waren, da wir aber mit allen guten freundschaftlichen Kontakt hatten, wollten wir das schon so.

Also ich persönlich bin der Meinung die können zum Polterabens kommen und die Kirche ist dann für die Familie. Es werden zwar auch welche zur Kirche kommen, aber die anschlieende Feier ist nur für Fam.ubd Freunde.

Gruß Dani

Wir laden unsere Kollegen ebenfalls nur zum Polterabend ein, gern können sie auch in die Kirche kommen, aber bei der Feier wollen wir doch lieber nur “unter uns” sein mit Familie und Freunden.

LG Sweety :wink:

Also meine Chefin kommt zusammen mit ihrem Mann und meine Arbeitskollegin samt Familie (Mann und zwei Kinder). Hält sich also in Grenzen, da ich in einer sehr kleinen Firma arbeite und wir uns aber deshalb auch eben besonders gut verstehen.
Da war es keine Frage ob sie eingeladen werden oder nicht…

Ich habe Ja mit Anhang abgestimmt, muß jedoch dazu sagen, dass mein Mann nur wenige Kollegen/innen hat, da es ein kleiner Betrieb ist (6 Kollegen mit, 2 ohne Anhang) waren eingeladen und auch da.
Ich arbeite in einer großen Abteilung, so dass wir lediglich 5 Kollegen zur Feier eingeladen haben, die auch gekommen sind (allerdings waren von denen 3 solo, eine hat ihren Mann nicht mitgebracht und eine war mit Partner da).
Zum SA (das wir ja größer gefeiert haben) waren zusätzlich noch einmal ca. 8 weitere Kollegen eingeladen, von denen ein Teil jedoch nicht konnte und die meisten von sich aus ohne Partner kamen.

LG Koboldine

Ich habe von meinen Kollegen diejenigen eingeladen, mit denen ich auch in der Freizeit Kontakt habe - die also eigentlich Kollegenfreunde sind und auch zu Silvester z.B. da waren. Das sind drei, selbstverständlich mit Anhang. (Habe aber insgesamt ca 80 Kollegen, dass da nicht alle eingeladen werden ist für alle Beteiligten klar).

Und eigentlich würde ich ganz gerne noch einige zu Kirche + Kaffee einladen. Aber das haben wir noch nicht so richtig durchgedacht…

Jetzt weiß ich nur nicht so genau, wo ich abstimmen soll… :blush:

Also wir haben unsere engsten Kollegen bei jedem ca. 4 plus Anhang eingeladen, zum Polterabend ist die jeweils komplette Abteilung eingeladen.

Bei uns wird kein Polterabend stattfinden. Zur Kirche und anschließender Feier haben wir nur die Kollegen eingeladen, die uns wichtig sind, bzw. mit denen wir auch sonst außerhalb der Arbeitszeit zusammen sind. Alle einzuladen hätte zum einen den Rahmen gesprengt, zum anderen gibt es auch Kollegen, mit denen wir keinesfalls unsere Hochzeit feiern möchten :unamused: ! Also, warum sollte man Personen einladen, und ja letztendlich auch viel für sie bezahlen (Papeteri, Essen…), wenn man sie eh nicht mag…

Ich hab ja i.M. keine Arbeitskollegen, werde aber 2 “alte” Kollegen einladen und Stefan läd seine 5 Fahrer (mit Ehepartner) ein.

Polterabend wird es bei uns keinen geben.

Wir überlegen, ob wir mit den Kollegen entweder eine kleine, nette, unkomplizierte Grillparty bei uns machen, zu der jeder etwas mitbringt (wir werden keinen Polterabend feiern) oder aber die engeren Kollegen (ohne Partner) zur kirchlichen Trauung und zum anschließenden Sektempfang einladen. Bei der anschließenden Feier sind nur die wenigen Kollegen eingeladen, zu denen wir auch privat Kontakt haben. Ich denke, man sollte sich da nicht zu sehr den Kopf zerbrechen und einfach aus dem Bauch heraus handeln. Möglichkeiten, die Kollegen zu involvieren gibt es ja viele - z.B. auch ein kleines Hochzeitsfrühstück / einen Kuchen für die Kollegen bei der Arbeit. Auch das wäre sicher ok!

Hallo! Also wir werden nur den Polterabend zusammen feiern mit den Arbeitskollegen von meinem Zukünftigen. Da ich ja derzeit beim großen gelben M tätig bin, lade ich auch zum Polterabend nur die ein, mit denen ich tatsächlich was zu tun habe. Auch wenn man eigentlich nicht einläd, in dem Fall ist es für mich schon geschickter.
Sonst bringen die noch ihre Familien und Freunde mit, weil die gehören ja dazu :open_mouth:
Andere Länder andere Sitten…da ich mit denen nicht so viel zu tun habe, bleiben die zu haus…
LG

Wir feiern ja “nur” standesamtlich, machen keinen Polterabend und haben daher alle Kollegen unserer Firmen, die sich zum Teil auch untereinander kennen (da wir uns über die Arbeit kennen gelernt haben) zum Sektempfang nach dem SA eingeladen, das sind so ca. 40.
Abends zur Feier dann noch mal 6 Kollegen mit Partner, mit denen wir auch privat befreundet sind.

vg
starlight

Hallo!

Ich lade meine Kolleginnen ohne Anhang ein.
Meine Chefs möchte ich auf meiner Hochzeit nicht unbedingt sehen.
Ich habe sechs Kolleginnen, im August kommen noch zwei neue Azubis dazu.
Ich würde gerne von Euch wissen ob ihr die neuen Azubis auch einladen würdet (Hochzeit Juni 09)?
Und dann habe ich noch das Probelm mit einer Kollegin mit der irgendwie keiner richtig warm wird. Ich möchte sie eigentlich nicht einladen da ich weiß das sie sich nicht wirklich für mich freut und auch sonst kein Interesse hat. Aber kann man eine einzelne Person ausschließen?

Also wir laden keine Kollegen ein. Nicht wie wir sie nicht mögen :wink: , sondern weil wir es sehr schwer finden, die Grenze zu ziehen: Mein Zukünftiger arbeitet in einer großen Firma und hat dementsprechend viele Kollegen, von denen er auch mit relativ vielen Kontakt hat - bedingt durch Wechselschichten. Meine Abteilung umfaßt insgesamt 12 Leute im engeren Sinn und 40 Leute im weiteren Sinn. Das ist mir einfach zuviel. Und nur ein oder zwei einladen ist auch blöd. Hätte sie schon zur Trauung und Sektempfang eingeladen, arbeite allerdings in einer anderen Stadt. Kann die ja schlecht 70 km fahren lassen, nur um ein Glas Sekt und Häppchen oder Kaffee und Kuchen zu kriegen.
Polterabend machen wir keinen.

Hoppla, ganz schön lang geworden :blush:

Wir laden unsere Kollegen mit Anhang ein mit denen wir uns auch in der Freizeit treffen und somit ein freundschaftliches Verhältnis pflegen. Das sind acht Kollegen von 40. In die Kirche kann kommen wer will lol:.

lg,

Alex

Ich habe nur meinen Chef und der kommt mit Frau.
Der Held hat zwei Kollegen, die kommen mit ihren Partnern.
Also recht überschaubar.

Aus meiner Firma kommt mein Chef, meine Mitarbeiterin und ein Kollege, selbstverständlich mit Anhang. Ein Wochenende in Italien getrennt von den Lieben - das mute ich keinem zu! Ich muß dazu sagen, dass wir hier generell ein sehr freundschaftliches Verhältnis haben, die gesamte Abteilung wäre aber zu viel (15 Personen mit Anhang).

Von meinem Zukünftigen kommen einige Geschäftspartner, auch mit Anhang, mit denen neben den Geschäftsbeziehungen auch ein freundschaftliches Verhältnis besteht, teilweise schon über mehrere Generationen.

LG
Bavaria

Unsere Kollegen werden nur auf dem Polterabend dabei sein.
Es gibt einige Kollegen, mit denen wir uns gut verstehen und mit anderen wiederum gar nicht, und die möchten wir
auch nicht auf unserer Hochzeit dabei haben. Eine Grenze zu ziehen, ist sehr schwierig, deshalb haben wir uns entschlossen
keine einzuladen. Außerdem ist das auch mit einem größerem Geldaufwand verbunden, und das muss nicht sein.
Wir feiern unsere Hochzeit nur mit Familie und engsten Freunden.

@jenny2009
Ich persönlich würde keine Azubis zu meiner Hochzeit einladen. Selbst wenn ich meine Kollegen einladen würde und zu der Zeit
ein Azubi in meiner Abteilung wäre, würde ich es nicht machen.
Und wie gesagt, es ist schwierig eine Grenze zu ziehen. Ob du jetzt die eine Kollegin einladen sollst oder nicht.
Wenn du sie nicht magst, würde ich es auch nicht tun…

lg