Leporello-Kirchenheft aus der Weddingstyle 03/06

Hallo zusammen!

Ich muss euch unbedingt etwas sehr hilfreiches für die Liederkarten mitteilen.
Ich war gestern total verzweifelt, weil ich echt nicht wusste, wie ich am einfachsten in Word die Liederhefte machen sollte. Das ganze sollte auf DIN A5 gemacht werden, zum Ausdrucken möchte ich das gerne auf A4 machen, also zwei Seiten auf eins.

Und dann hab ich doch echt im Internet was gefunden, das erklärt, wie das mit der Seitenproblematik gelöst werden kann.
Hier die Erklärung:

  • Neues Word Dokument A4 öffnen
  • Menü - Seite einrichten - Querformat wählen
  • Immer noch unter Seite einrichten bei der Option “mehrere Seiten” die Option “Buch” wählen, dann erscheint noch ein Feld, in dem man die Seitenanzahl wählen kann.
  • Jetzt nur noch ganz normal das Liedheft erstellen und das beste dabei ist, man braucht sich überhaupt nicht um die Anordnung der Seiten kümmern.
    Beim Ausdrucken regelt das Word ganz alleine. Das druckt dann die Seiten auf DIN A4 in der richtigen Zusammenstellung, so dass man später die Seiten einfach aufeinander legen kann und zusammen heften.

Das ist total super. Ich hoffe, einigen von euch ist das eine Hilfe. Für mich war es die totale Erleichterung.

Viele Grüße
Regina

Super! Danke Regina. Ist doch erstaunlich, was Word immer wieder für Überraschungen bereit hält.

Nun kann ich der Kirchenheftgestaltung (Nächstes Wochenende) entspannter entgegenblicken :smile:

Viele Grüße
Britta

Hallo!
Ansonsten geht das auch prima in Powerpoint. Um die Seitenanordnung muss man sich selbst kümmern(ist ja nicht schwer), aber ansosnten kann man super Schieben und Ausrichten… ohne sich um Seitenumbrüche zu kümmern. Bilder einfügen und bearbeiten finde ich hier viel komfortabler, als z.b. in Word, es verrutscht auch nichts, wenn man irgendwo noch was einfügt.

Ich mach die ganzen Papeterie-Vorlagen in Powerpoint, denn Coreldraw oder ähnlich nette Design-Programme besitze ich zuhause nicht und ppt erklärt sich ja fast von selbst.

Ro