Hallo ich schließe mich der Meinung von bell insofern an, daß es eine Linie geben sollte. Ich fänd das auch gut, wenn sich ein Element immer wieder durchzieht. Und wenns die Burg ist.
Bei uns ist das jetzt auch so und hat sich “entwickelt”: wir heiraten in der Uckermark. Mein Freund wollte unbedingt ein Schoss. Und ich wollte Naturh. Dann haben wir ein Schloss in der Uckermark in einem Naturschutzpark gefunden.
Die Natur haben wir wieder in den Einladungskarten aufgenommen: die Einladungskarten haben links und rechts Ranken, die sich zu einem Herz formen. In der MItte sind unsere Namen, auf denen zwei Vöglein sich einander ansehen. Ein Vöglein hat einen Ring im Schnabel. Da alles unter Zeitdruck entstanden ist, nun ja, da haben wir jetzt unsere Vöglein und die Natur. Ja und jetzt überlegen wir alles drumherum. Wir verschenken z.B. Waldmeister-Gummibärchen und haben uns eine Lockpfeife besorgt, mit der man Vogelgeräusche nachmachen kann (benuzten wir für ein Spiel). Überalle binden wir jetzt diese Vöglein und die Natur/Wald ein. Auch die Trauung wird was mit Natur und deren Umgang damit zu tun haben. Wir nehmen für die Trauung eine kleine Geschichte vom kleinen Prinzen. Die Stelle, wo der Fuch den kleinen Prinzen bittet ihn zu zähmen.
LG Bettina