Motto-Hochzeit England

Hallo Mitstreiterinnen!

Bin eine 2008er Braut (Juli… freufreu) - und muss mich natürlich auch noch vorstellen (dies bei Gelegenheit=wenn mehr Zeit :wink:.
Begeistert vom Forum (meine neue Lieblingsbeschäftigung an den Wochenneden) brauche auch ich jetzt ein wenig Unterstützung.

Gerne würden wir unsere Hochzeit unter das Motto ‘England’ stellen (haben ein paar Jahre dort gelebt und der Antrag erfolgt dort)
Es werden auch ein paar engl. Gäste anwesend sein. Leider haperts an den Ideen… ok Tische werden wie die Grafschaften heißen, Gastgeschenk=Hochzeitstee, Auto= weißer Rolls Royce (je nach Kosten) oder Mini…, aber dann beißt es auch schon wieder aus und uns fällt nichts mehr ein… Ein spezeilles Problem stellt auch die Einladungskarte dar: haben uns eigentlich für eine mit einem Foto von uns entschieden…
Text auf Englisch kommt nicht in Frage (Übersetzungsschwierigkeiten bei den Senioren … Wie bitte wirkt eine Karte englisch??? :unamused:

Vielleicht habt Ihr ja noch ein paar Geistesblitze bzgl. Einladungen, Deko etc.??? Würde mich riesig über ‘Nachhilfe’ freuen!

1000 Dank an alle Bräute und brides2be

Hallo, liebe Schnuddl und natürlich herzlich Willkommen in unserem Forum!

Fühle mich durch Deinen Beitrag gleich angesprochen – vielleicht, weil es bei uns „ähnlich, nur anders“ war: Den Antrag haben wir uns in Deutschland gemacht, wir haben jedoch während unseres gemeinsamen Englandaufenthaltes standesamtlich in einem alten, englischen Herrenhaus geheiratet.

Wo feiert ihr denn? Bei gutem Wetter würde mir spontan ein Picknick, ansonsten auf jeden Fall eine echte “English Cream Tea Ceremony”, nach Möglichkeit mit geblümtem Porzellan/Geschirr, Scones, Clotted Cream, Marmelade, Shortbread, etc. einfallen. Bei klassisch weißem Geschirr könntest Du sicherlich mit entsprechender Blümchentapete a la Laura Ashley passende Akzente in der Deko, z.B. Tischuntersetzer, setzen. Servietten mit aufwändigem Blümchenmuster sollte es ja geben… Vielleicht kannst Du auch auf der Einladungskarte mit Blümchenmustern, etc. arbeiten, wie sie es z.B. auf Tapeten gibt, und damit euer Foto einrahmen, etc.

Sofern die Deko nicht so auffällig “English”, sein soll, dass sich die Farben des Union Jacks dort widerspiegeln müssen, könnte man die Tischdeko sehr romantisch werden lassen, z.B. dicke Vendella Rosen oder Lavendelgestecke.

Lustig wäre es doch auch, wenn ihr einige eurer Gäste - unter anderem die Brautmütter - zum Tragen großer Hüte überreden könntet… Wird sicherlich auch auf Fotos ganz toll zur Geltung kommen. Und natürlich ein obligatorischer Cut für Deinen Zukünftigen!

Hinsichtlich Trauung könntet ihr euch aufgrund der englischen Gäste ja durchaus überlegen, ob ihr diese nicht wenigstens zum Teil zweisprachig machen möchtet. Wir hatten eine zweisprachige Trauung, weil die Eltern meines Mannes des Englischen nicht mächtig sind. Der Trauzeuge hat frei übersetzt, was wirklich sehr sehr schön war…

So viel zu einem ersten Brainstorming. Musst uns unbedingt auf dem Laufenden halten mit Deinen Vorbereitungen!

Liebe Grüße,
M®s Bride

Hallo Schnuddl!

Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß bei Deinen Vorbereitungen!
Mit dem Motto England lässt sich doch viel machen. Aber vielleicht beschränkt ihr es auf Deko und Co. - find die Einladung schon so schwierig genug vom Design, dass ihr Euch ja überlegen könnt, das eher in den Text einfließen zu lassen, vielleicht mit einem englischen Zitat o. Gedicht zur Einleitung, dass ja dann ruhig auch nochmal auf Deutsch übersetzt werden kann.
Beim Tee fällt mir ein, dass das eine hier im Forum auch schon mal hatte - es muss Tee von Rossmann geben in dem kl. Herzchen (aus was auch immer) enthalten sind, das sieht sehr hübsch aus!

LG Alina

an Ms Bride und Alina für die ersten Antworten!!

Und awww - Hochzeit in England - haben wir leider zeitl. nicht mehr unterbekommen - na macht ja nix - wird bestimmt trotzdem perfekt!

Oh Mann, dass mir das mit dem Cream Tea nicht eingefallen ist -shame on me! Aber jetzt muss ich nur noch im tiefsten Bayern einen Konditor finden, der schon mal was von Scones und Shorbread gehört hat - könnte schwierig werden… und der Cut? Anderes Thema - mal sehen wo’s die in München gibt - mit Lederhosen hätten wir’s bestimmt leichter :wink:

Feiern entweder in einem Schloss (Saal etwas zu klein…) oder in einer Art Stadl (muss ich mir aber erst noch anschaun…).

Problem: bin ja nun gar nicht der ‘romantische Typ’ der auf Blümchen etc. steht, mal sehen - auf alle Fälle bin ich nun wieder guter Dinge und meine Mädels kommen mit Hut :smiley:

also wir hatten letztes jahr für die hochzeit meines schwagers 3 sorten einladungen gemacht, also wir haben die texte übersetzt von deutsch in italienisch und slowenisch. da wir die karten selbst gedruckt haben, war das auch kein problem. so fühlte sich auch jeder angesprochen!

die trauung war auf deutsch, die wichtigsten texte und bibelzitate haben wir hier auch zusätzlich in der jeweiligen sprache ins kirchenheft mit abgedruckt.