Musikverein - Darf ich das so machen?

Hallo ihr Lieben,
ich spiele aktiv in einem Musikverein aus meinem Heimatort Saxophon.
Wir sind ca. 40 Personen, wenn die ihre Partner mitbringen natürlich 8ß Personen, die ich nicht alle auf meiner Hochzeit haben möchte. Andere Paare haben nur eine Abordnung eingeladen, das hatte ich auch vor.

So, nun folgendes.
Freitags ist Polterabend. Dafür wollte ich allen bescheid geben.
Sonntags ist unsere Hochzeit morgens um 9 Uhr. Danach haben wir geplant den Sektempfang bei uns im Garten zu machen, nebenbei werden unsere Paarfotos im Park und vor der Kirche gemacht. (Wir wohnen direkt daneben.)

Meine Frage:
Darf ich dem Musikverein sagen, dass ich mich freuen würde, wenn die beim Sektempfang etwas Musik spielen? (Ca. 1 Std)
Die Mitglieder kommen alle aus dem Ort, sie würden natürlich im Frühschoppen-Stil verköstig, aber dann würden die geladenen Gäste zur Location fahren und die müssten nach Hause?

Ich bin so unsicher…

Hallo Anne,

ich persönlich finde das überhaupt kein Problem.
Ich würde einfach Einladungen zur Kirche und Empfang schreiben. Dann versteht jeder dass die Feier später und nur mit Familie/Freunde stattfindet.

Du feierst doch den Polterabend mit allen.
Ich finde der Polterabend ist für die Freunde+Bekannte da und die Hochzeitsfeier für die Familie+engen Freunde.

Ich würde einfach die aus dem Musikverein fragen opb sie bereit wären zu spielen. Bei uns ist das normal dass der Verein auf der Hochczeit spiel, wenn das gwünscht ist.

LG Teufelchen

“Normal” ist bei uns, dass die in der Kirche spielen. Aber das möchte ich nicht.
Meine Mama meinte, ich könne deine “2. Wahl - Einladungen” machen… :unamused:

grins war ihr immer mit den 2.wahl-einladungen habt find ich schon witzig.
bei uns gibts z.b. leute, die NUR eine bekanntgabe für die kirchl feier erhalten haben, dann verwandte und engste freunde für den ganzen tag. und bei uns ist es absolut üblich, dass ABENDS zur feier nochmal die eher nicht ganz so engen freunde kommen.
wenn du das dann auf den sektempfang ummünzt würds ja passen. außerdem die guten freunde vom musikverein lädst du ja ein, oder? und zum polterabend sind sie ja auch dabei.
ich an deiner stelle würds auch so machen. find ich gut so!!!
greetz, herzkeks

Ich kenne es zu Hochzeiten nur, dass zum Polterabend gar nicht geladen wird.
Zur Hochzeit werden dann einfach zwischen 120 und 300 Leute geladen, die den ganzen Abend mit einander verbringen.

Ich möchte es aber eben ANDERS!
Aber Streit mit meiner Mama will ich auch nicht…

Mit “ich” meine ich natürlich immer “mein Held und ich”! :laughing:

Ich singe in einem Kammerchor und habe den Chor gebeten, in der Kirche zu singen. Dabei habe ich gleich dazugesagt, daß die Sänger dann auch herzlich zum anschließenden Sektempfang eingeladen sind. Die haben aber nicht extra eine schriftliche Einladung bekommen, und die Partner waren auch nicht pauschal mit eingeladen (einer hat uns extra gefragt, ob er seine Freundin mitbringen darf, war dann auch kein Problem).

Bei uns gab es eine schriftliche Einladung zur kirchlichen Trauung mit anschließendem Sektempfang, und für einen Teil der Gäste dann noch einen Einleger mit der Einladung für die Abendveranstaltung. Wir hatten also tagsüber mehr Gäste als abends (was nichts mit “zweiter Wahl” zu tun hat, sondern damit, daß man zu manchen Leuten ein engeres Verhältnis hat als zu anderen und eine Hochzeit doch auch eine sehr persönliche Angelegenheit ist). Aus dem Chor haben wir ein paar Leute (mit denen wir enger befreundet sind) komplett eingeladen, also auch für den Abend, und zwar mit ihren Partnern.

Ich kenne natürlich die Leute in Deinem Musikverein nicht, aber ich fände es nicht problematisch, wenn Du sie einfach fragst - kannst ihnen ja ganz offen sagen, daß Ihr für die Kirche musikalisch andere Pläne habt, Euch aber über die musikalische Begleitung beim Sektempfang freuen würdet. Daß sie damit nicht automatisch zur kompletten Feier eingeladen sind - zumal wenn sie keine schriftliche Einladung bekommen - sollte dann klar sein, denke ich.