Oh freude..das Kirchenheft

Hallo nachdem ich fleissig im Forum gelesen habe, wie ich am besten mit Word unsere Kirchenhefte erstelle, dachte ich, hey das klappt ja super…nun habe ich einen Probedruck vorliegen und könnte heulen…meine Notenteil ist einfach auf die andere Seite gedruckt worden und die herzen, die ich mit ach und krach eingefügt habe sind auch an der falsche Stelle…weiß jemand was ich meine und was ich machen muss damit der blöde pc das macht was ich will?

Hilfe :cry:
kimi

hm…
kenne die beschreibung fürs kirchenheft im forum jetzt nicht.
oft ist es bei word aber ein problem, wie die grafiken formatiert sind.
dazu grafik anklicken, rechte maustaste “grafik formatieren”.
auf irgendeinem reiter des sich öffnenden fensters kann man dann einstellen, ob die grafik vor dem text, hinter dem text, der text durchlaufend sein soll.
ich hab gute erfahrungen mit text durchlaufend gemacht.

auch noch eine mögliche fehlerquelle:
der zeichnungsrahmen der grafik ragt schon in den unteren seitenrand hinein.

hoffe, das hilft weiter,
grüße,
juli

und was noch hilft bei Word:

für jedes Kapitel bzw. Lied, das auf ne Seite soll vor der Überschrift
-> Insert -> Break -> next Page

deutsch:
-> Einfügen -> Absatz(?)/Break -> Neue Seite
ich hab leider nur das englische Word, deshalb weiss ich nicht genau wie da die Befehle lauten.

dann werden die Seiten später nicht verschoben.

Gruß, Lexi

nein das klappt leider auch nicht…arrgggggggggggggg sorry aber so was ärgert mich immer
kimi

x gelöscht X

hatte manchmal ein ähnliches problem

hab aber dann teilweise die texte und vor allem alle grafiken jeweils in ein textfeld eingefügt und mit dem dann verschoben. hat eigentlich dann super geklappt.

ahja, und die sache mit dem zeilenumbruch. sehr wichtig. sofort machen, sonst läufts wieder aus dem format…
greetz, herzkeks

Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe, ist Word nicht unbedingt selbsterklärend was manche Dinge angeht. Und es ist ganz oft so, dass Word die Dinge nicht so macht wie man sich das vorstellt. Und es ist meistens auch nicht nachvollziehbar.

Ich kann dir anbieten, dass ich mir Dein Dokument mal ansehe, wenn du es mir schickst und sagst, wie du was haben möchtest. Versprechen kann ich nix.

Schick es einfach an moskito16@web.de

Und wie schon gesagt, Word ist halt kein Grafik- und Layoutprogramm. Man kann einiges damit hinbekommen, wenn man sich mit Word gut auskennt bzw. weiß wie das Programm tickt.

Lg,
Moskito

Wie Steffi schon vorgeschlagen hat, wandel das Word Dok. in ein PDF um. Dann bleibt alles so wie Du es angelegt hast.
Je nach Drucker erzielst mit einem Word Dok. unterschiedl. Ergebnisse.
Kenn das noch von der Diplomarbeit. Zuhause funktionierts und an einem anderen Drucker wird alles verschoben :imp:

Gruß Claudia

hier die erste Seite unseres Kirchenhefts.
Wir falten nicht. Die Seiten liegen in dem Format hinter einander und werden oben links “geeyeletet”.

wow anne hast du das selber entworfen? mein kirchenheft sieht so langweilig aus…da spricht der pure positive neid aus mir…grins…nee aber mal ehrlich das sieht voll schön aus…und vielleicht lass ich das ja auch mit dem falten…dann wäre das ja gar nicht mehr so schwierig…
danke anne
kimi

Ich habs gemacht, weil ichs so schöner finde.
Ob man nu faltet oder schneidet ist ja zur Zeit der Schneidemaschine egal.

hihi anne,
unsere papeterie war auch ungefaltet und oben links mit oesen gehalten!
aber die schneiderei der seiten fand ich spaetestens beim
kirchenheft toedlich nervig.
die kirchenhefte fuer eine freundin hab ich daher in gefaltet hergestellt.
gut.
und nachtraeglich die kanten nachgeschnitten, damit die innenliegenden seiten nicht nach aussen ueberstehen…
manchmal ist perfektionismus auch nervig. :unamused:

gruesse,
juli

p.s. schoenes design uebrigens!!!

:laughing: Danke.
Da ich einen guten Bekannten habe, der Architekt ist, darf ich seine super riesen Schneidemaschine verwenden!
Juhu!!

Wow, toll dein Layout für das Kirchenheft!
Ich hab auch schon A4 hochkant gedacht, weils mal was anderes ist!
Du hast mich jetzt endgültig überzeugt!
Allerdings werde ich doch eher falten als schneiden…
Sag, hast du auch Freudentränentaschentücher? Wo bringst du die unter? Oder kommen die nicht ins Kirchenheft?

Doch… die haben wir auch.
Da die Innenseiten weißes papier mit schwarzer Schrift sein werden (bei Farbkopien werden wir arm) haben wir auch ein schwarz/weißes Tatü.

Die kommen auf die Seite, wo wir getraut werden. Wie genau, weiß ich noch nicht.

Da bin ich aber sehr gespannt, wie du die Taschentücher einbaust!
Hälst du mich auf dem Laufenden? Bin mir nämlich sicher, dir fällt wieder was geniales ein!
Ich habe leider noch keinen Plan, wie ich die am Besten zur Geltung bringe könnte…

Einkleben werde ich sie natürlich.
Ich meinte eher von der Gestaltung… sprich, wenn ich A4 hochkant nehme, ob ich dann auf 1 Seite “nur” das Taschentuch einklebe und keinen Text schreibe oder eben mit Text.

Ohne Text wissen die meisten nicht wofür das ist.
Ich war schon auf einigen Hochzeiten und so ein Tatü gab es nie.

“Für die Freudentränen” steht bereits auf den Hüllen drauf…

Aber ihr habt schon recht, so “ganz allein” auf einer A4 Seite hochkant sieht wohl ziemlich leer aus…
Das sieht bei A5 Format bestimmt besser aus.
Deshalt grüble ich auch noch wegen dem Format…

Willst du denn A4 Hochkant komplett oder einmal hochkant falten?
Das wäre dann unser Format und dafür finde ich es schön. Ich denke, dass ich das Tatü direkt in den Ablauf einbaue. Also nicht einzeln auf einer Seite.