Polterabend - anderer Name?

Hallo,

ich bekomme von meinen Kolleginnen netterweise eine Art Polterabend geschenkt, weil wir ein sehr schönes Büro haben und die eine Kollegin auch Events veranstaltet. Es ist so gedacht, dass wir ein paar Münchner Freunde einladen, und dann gibt es einen Prosecco-Empfang und leckere Schweinereien und natürlich Wein.

Gepoltert soll aber nicht werden, da wie gesagt in der Arbeit. Jetzt habe ich zwei Probleme:

  1. Wie sollen wir das Ganze nennen? “Polterabend” ist es ja kein richtiger. “Pre-Wedding-Party” würde mir einfallen, nur klingt das so affig…

  2. Wann soll die Party beginnen? Ich hätte so 18-19 Uhr gedacht, meine Kollegin meinte, so um 15-16 Uhr. Das finde ich etwas früh, vor allem haben doch manche schon Kinder, und die bräuchten dann ja recht lange nen Babysitter…

Danke schon mal für Eure Anregungen!

LG Jane

Hallo Jane,

also wir haben lange überlegt, ob wir den klassischen Polterabend veranstalten. Die Entscheidung wurde uns dann abgenommen, weil in der Location, in der das Ganze stattfindet, poltern nicht erlaubt ist.

Das Ganze heißt bei uns jetzt Umtrunk. Ich verschicke Einladungen zu diesem Umtrunk, der am Abend unserer standesamtlichen Trauung stattfindet. In die Einladung habe ich nochmal ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass es kein Polterabend ist.

Das Ganze beginnt bei uns um 19.00 Uhr. Ist bei uns auch so üblich, dass Umtrunk oder Polterabend erst so spät stattfindet und dann dafür umso länger dauert. :smile:

LG, Yvi

Umtrunk ist nicht schlecht!

Mir gefällt Pre-Wedding-Party aber auch gut. Ist doch letztlich immer eine Frage, wie man das Ganze gestaltet (von der Einladung bis zur Deko)… Wenn Dich die Anglizismen stören, könntest Du doch ein wenig ironisch damit umgehen, und für alles englische Wörter statt der deutschen verwenden. Und wenn Du etwas puristisch-stylisch dekorierst, passt es perfekt und ist gar nicht affig.

Sonst mach doch mal ein kleines Brainstorming (schon wieder englisch :wink: ), welche deutschen Wörter passen und wie man daraus einen Namen für die Feier entwickeln kann. Allerdings klingt englisch meistens doch besser als deutsch, z.B. Warming Up statt Aufwärm-Feier :unamused: :confused:

Hallo Janeblue,

im ersten Moment hab ich an Bridelparty gedacht, aber ich nehme an dein Schatz ist auch da :smile:
Wie wäre es denn mit “Jungesellenparty” / “Junggesellenumtrunk” oder eben “Polterabend ohne Poltern”

18 Uhr finde ich ne gute Startuhrzeit.

Hoffe ich konnte dir helfe.

LG Teufelchen

“vorabfeier anlässlich unserer baldigen vermählung”
:laughing: :laughing:

single-abschied? “polterabend ohne poltern” find ich auch sehr gut. pre-wedding-party find ich auch super! und gar nicht affig!

oder anlehnung an juni-braut: “weddiung warm up” oder “hochzeits warm up”

Hallo Janeblue,

wir haben auch einen Polterabend für meine Arbeitskollegen gemacht, auf dem wir nicht wollten, dass gepoltert wird… hatte erstens keine Lust auf 4 Stunden fegen und es war an unserem Fetenort auch nicht erlaubt…
So habe ich unseren Abend “Polterabend-ohne-Gepolter” genannt… Es haben sich auch alle dran gehalten, wobei das Wort “Polterabend” ansich aber am Anfang trotzdem für Verwirrung bzgl. der Scherben ja oder nein gebracht hat…
Hat aber alles super funktioniert.
Zum Zeitpunkt. Wir haben um 14h30 angefangen mit grillen und die meisten meiner Kollegen waren an dem Freitag um ca. 15h da. Die Zeit kam übrigens super gut an, da viele einen weiteren Fahrweg hatten und nicht extra erst nach Hause mussten. War somit sowas wie eine After-Work-Party g.
Vielleicht wär das bei euch ja so ähnlich mit dem praktischen Gedanken deiner Kollegin… Trotz der frühen Stunde haben wir übrigens um halb 1 dann endlich ein Taxi genommen…puuuh, hätte nicht gedacht dass es sooo lange gehen kann…hihi…
Viele Grüße
Saskia
Vielleicht ist

also polterabend ohne gepolter/ polterabend ohne poltern find ich gut.

pre-wedding-party klingt schon bissle arg dekadent…

Wie wäre es, wenn ihr einfach das Fegen weglasst. Ihr nennt das trotzdem Polterabend und begründet aber in der der Einladung, weshalb das nur eingeschränkt möglich ist.

Dafür stellt ihr dann einfach eine robuste große Holzkiste auf in die alle ihr Zeug reinknallen können. Dann braucht ihr nicht fegen und eure Arbeitsstätte bleibt auch unbefleckt und die bösen Geister sind auch davon gejagt.

Holger

P.S. Würde ich eigentlich auch gern machen… aber wir werden um das Fegen wohl nicht herum kommen.