Polterabend - wie planen?

Wir haben uns nun doch dazu entschlossen, einen Polterabend zu machen. Eigentlich wollten wir aus Kostengründen darauf verzichten. Nun brauch ich eure Hilfe. Welche Low-Budget-Ideen habt ihr für den Polterabend (auch für die Polterlocation - Elternhäuser fallen schon einmal aus)? Und wie habt ihr die Getränke kalkuliert? Denke, es werden so ca. 80-100 Pers. sein.

LG Sweety :wink:

hatte zwar keinen aber habe eine eigentlich witzige Idee selbst erlebt : als wir auf den Polterabend kamen sah es überhaupt nicht nach Essen aus.
irgendwann ist dann ein Wagen vor gefahren vom “Hähnchengrill” oder so ähnlich (gibt es bei uns in der Gegend wie Sand am Meer) und da konnte sich dann jeder ein Hähnchen oder Haxen holen und Pommes wenn er wollte. Denke mal das ist was das essen angeht gut kalkulierbar und auch nicht so teuer. Oder der in diesem Forum bereits erwähnte Pizza Wagen (sorry hab nur leider vergessen von wem das war sie möge es mir verzeihen !!!)

Hallo,

ich bin Polterabend erprobt :laughing:
War lange Zeit mein größtes Reizthema.

Zuerst überlege, wo ihr feiern könntet.
Es gibt zB Schützenvereine, die Vereinshäuser vermieten.
Vorteil: Küche & Toiletten vorhanden, meist auch Mobiliar und Geschirr.
Nachteil: evtl. Raummiete.

Ich lad grad nebenbei mal Bilder hoch von unserem…

Wir haben in unserem Garten mitten in Würzburg gefeiert.
Damit fingen die Probleme an, Regenlösung, Auf- und Abbau (wir haben hier keine hilfsbereiten Verwandten), Toiletten, Kühlung der Getränke, etc.

Hab mir oft gewünscht, das Wort nie in den Mund genommen, geschweige denn in die Einladungen geschrieben zu haben.

Also, uns war schnell klar, dass wir einen service brauchen, der alles liefert, inklusive Auf-und Abbau. Ist zwar teurer, hat uns aber viel Arbeit erspart. Auf den Grundlagen konnten wir anfangen, Angebote verschiedener Getränkelieferanten einzuholen.

Nicht so einfach, weil manche Abholpreise haben, Lieferungen und Aufbau dann extra kosten (pro Fahrt und Stunde)…
Aber es hat sich gelohnt, wir haben uns durchgekämpft.

Die Deko war recht günstig, ne Rolle Damast- Tischdecke (50m) viele Einmachgläser meiner Mama, bisschen Dekovlies (Tischband), billige Ikea Kerzen (4 Stck. 1,50) und der Dekosand von Baumann Floristik.

Allein für die tolle Feier würde ich alles nochmal machen, aber dann doch lieber nicht IN der Stadt (unsere Band musste 22:30 aufhören wegen einem Pissnelkennachbarn).

Viel Spaß bei den Vorbereitungen!

Der Link von der Deko:

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2667309

Grüße

Wir machen auch Polterabend.
Wir haben einen Raum gemietet der kostet mit alem drum und dran 150€.
Bei einem Zelt (was ich erst unbedingt wollte) hätten wir 200€ fürs Zelt. Extra noch Toi Toi häuschen, Schankanlage und Bierbänke.
Den Wein, Schnaps, Sekt etc kaufe ich schon jetzt immer mal paar Flaschen, wenn er in der Werbung ist.
Bei Zelt bau musst du bedenken, das du auch das ganze Zeug am nächsten morgen abbauen musst also noch ein Stressfaktor mehr vor der Hochzeit.
Bier holen wir große Fässer beim Getränke handel und welches nicht angerissen ist geben wir zurück. Viele bieten das auch mit Wein, etc an das volle Flaschen zurück genommen werden.

Was das Essen betrifft wird es bei uns belegte Semmeln geben(Fisch, Wurst und Käse)

Ich denke all die ist eine günstige Variante

Hoffe konnte dir bissel helfen

Tschööö Janine

Hallo Sweety,
wir haben auch einen Polterabend und das war am WE das absolute Reizthema, bei dem sich meine ganze Familie inkl. Braut und Bräutigam total angekäst haben.

Als Einladungen haben wir sehr günstig Postkarten drucken lassen (s. Pixum). Der Polterabend wird bei meinen Eltern in der Garage und der Einfahrt stattfinden, wenns regnet ein großer Schirm und Ende. Mehr können wir dann auch nicht tun. Wir erwarten ca. 30-60 Leute - mal abwarten wie der Rücklauf ist!

Essen: Schäufele, Fleischkäse, Weißwürste, Brot und Brötchen, versch. Kartoffel- und Nudelsalate, Dessert, Kuchen

Tische: 5 Bierbankgarnituren und 5 Stehtische

1 geliehener Kühlschrank
Getränke auf Kommission

Deko: Kerzen Ikea, Vasen mit Rosen und Steinen (s. Pixum) - haben wir noch vom letzten Geburtstag), Tischdecken Duni, Lampions

LG Alina

Wir werden auch zwischen 150 und 200 Man sein zum Polterabend habe ich vergessen zu schreiben :unamused:

Oh… Polterabend

Hat bei uns zu ganz viel Stress geführt, war aber ein wunderschöner Tag.

Gefeiert haben wir bei meinen Eltern in der Einfahrt und auf der Straße.
Auf dem Dorf ging das Prima, haben uns allerdings eine Genehmigung zur Straßensperre eingeholt. Kostete 50 € aber so waren wir auf der sicheren Seite. Die Nachbarschaft (die man nicht einladen wollte) haben einen Infozettel bekommen "Wir poltern am 20.07.07…es wird wohl was lauter werden, dafür entschuldigen wir uns schonmal. Danke für Ihr Verständnis " Dann haben wir noch unsere Telefonnummer angegeben, damit man erst uns anruft und nicht direkt die Polizei :smile:
Fazit: Wir hatten keine Beschwerde

Wir hatten 250 Gäste, gaaaanz viel Bier , 400 Brötchen, 400 Würstchen
Deko war ganz einfach: Bei Ikea gabs Rot weiße Herzchenservierten ( als “Tischdecke” und Servierte )
Einmachglas mit Sand, Rotes großes Teelicht, mit rotem Sisalband umbunden. Dann mit Windowcollor Herzen gemacht, die kamen aufs Einmachglas. Dann hatte meine Mutter noch rote Dalien mit Grün in kleine Flaschen (z.B. von Orongina) auf die Bierbänke und Stehtische gestellt.

Wenn du magst, schau mal in unserem Pixum

Wenn man natürlich keine Location hat ist das alles was schwieriger.
Da geht dann nur Vereinsheim oder vor ner Kneipe ( = Teuer)

Trotz vielem Stress :smiling_imp: hat sich das super gelohnt !!!

LG Teufelchen

P.S. Zur Info…der ganze Spaß hat 2800€ gekostet

Hallo,

wir haben alle ein ähnliches Fazit:
Viel Stress und Magenschmerzen vorher, trotzdem tolle Feier.

Der Polterabend war für mich mehr Organisationsaufwand als die Hochzeit an sich, komisch.
Vielleicht fällt das den Paaren leichter, die bei den Eltern poltern?
Meine hatten mir nämlich von der Hochzeit viel abgenommen. Dienstleister vor Ort usw.

Grüße

Erst einmal vielen lieben Dank für eure Antworten. :laughing:

Ich habe jetzt mal eine Anfrage an das örtliche Schützenhaus gestartet und werd mal schauen, ob wir evtl. auch das Vereinsheim des örtlichen Fußballclubs mieten können. Hoffe, dass wir dort weiterkommen, denn sonst haben wir ein Problem.

Wie habt ihr denn die Getränke kalkuliert (in Liter)?

LG Sweety :wink:

hi.
auch wir hatten bzw haben noch polterabend (bzw. hab ich einen bericht eingestellt vom fackelzug)

ursprünglich wollten wir in ein heurigenlokal (vereinsheim klingt mal sehr vielversprechend) ging aber nicht. jetzt wird der kommende polterabend in der scheune seiner eltern starten - achtung arschkalt daher für wärme sorgen (heizkanone)

heurigenlokal wie gesagt praktisch weil küche und toiletten aber habs beim fackelzug gesehen: die männer suchen sich einen baum (nach möglichkeit außerhalb des gartens, nüm) die damen waren in grüppchen am wc (kennen wir ja woher)

und da wir im freien waren bei der ersten feier gabs gegrilltes mit gasgrill: superschnell und gut. salat gekauft, kuchen selbst gebacken. geschirr zusammengeschnorrt. wichtig: gläserspüler - wir hatten einen getränkelieferanten der biertische, gläser, aschenbecher, tabletts etc zur verfügung stellte.

bei der zweiten feier wirds gulaschsuppe geben (geht einfach, kann man gut vorbereiten) zum warmhalten werden wir ein baustellengitter am rand umbiegen und teelichter drunter.

getränkefrage… tja. wie man seine leute halt einschätzt. wenn die partie eher aus biertrinkern besteht, dann darf man ihnen wohl schon 4-5 vergönnen, wein weniger. antialkoholisches (wasser, saft) wohl 1/2l liter pro nase. schwierig. vielleicht suchst du dir einen lieferanten, wo du auf lieferschein einkaufst, und volle kisten zurückgeben kannst. und da wir nicht alkoholische totalausfälle wollten haben wir gänzlich auf schnaps und mixgetränke verzichtet. also wirklich nur wein/bier/mineral/kräuterlimo. außerdem ist es absolut wetterabhängig. ist es kalt und du kühlst die getränke auch noch wird weniger getrunken. ist es kalt und du kochst glühwein hast du gewonnen. ist es angenehm warm wird doch mehr getrunken. - stehtische sind getränkekonsumförderlich.

minimale deko: windlicht, laternen allüberall, efeu. thats it.
mach dir nicht zuviel stress wegen des polterabends!!! keep cool
greetz, herzkeks

Hallo,

also unser Lieferant hat kalkuliert. Wir hatten für 60 Leute 8 Kästen á 24x0,33l bekommen. Dachte erst es langt nicht, aber es waren dann nur 40 Personen und hatten 4 Kästen über.
Außerdem hatten wir noch je 3 Wasser- und Apfelsaftschorlenkästen. Wein, Ramazotti und saurer Apfel.

Unser Bier, Wasser und Schorlensortiment hat der Getränkelieferant ausgerechnet. Die haben damit Erfahrung und man kann sich drauf verlassen. Auch wenn es einem anfangs wenig vorkommt.

Grüße