Polterabend zu Hause?

Hallo Mädels,

zur Zeit mache ich mir Gedanken wegen unserem Polterabend. Wir würden gerne eine Woche vor unserer Hochzeit diesen veranstalten und dazu alle Freunde, Arbeitskollegen und andere liebe Menschen einladen. Unsere erste “Hochrechnung” hat ergeben, dass es so ca. 150 Personen werden könnten.
Gerne würde ich daheim feiern, denn da könnten dann auch Nachbarn, Eltern von Freunden etc. auf einen Sprung vorbei schauen.
Unser Garten ist groß genug, das würden wir schon hinbekommmen. Aber was sollen wir machen, wenn es regnet (wird immerhin Mitte September sein)?
Außerdem stellt sich noch das Problem, dass wir in einem kleinen Häuschen leben, das nur eine gut erreichbare Toilette hat.
Nun meine Frage: Wer von Euch hat seinen Polterabend daheim gefeiert und dabei Erfahrungen mit “Regenprogramm” und Toiletten-Nutzung gesammelt?

Ich freu’ mich auf Eure Tipps!

LG
Desideria

Unser Polterabend wird auch zu Hause stattfinden. Wir werden ein grosses Zelt aufbauen.

Wegen der Toilettenfrage spiele ich mit dem Gedanken ein “mobiles Klo” zu mieten. Toi-Toi oder so.

LG
Melli

Hallöchen,

unser Polterabend findet auch zu Hause statt. Und wir sind ca. 150-200 Leute.
Wir werden auch ein Zelt aufbauen und feiern dort auch die Hochzeit.
Wir haben einen Toilettenwagen gemietet.
Die Dixi´s fand ich nicht so gut. Nur zum Polterabend hätte ich sie ok gefunden aber zur Hochzeit nicht so schön.Wir waren gestern auf einem Polterabend und die hatten vor die Gare noch ein Zelt aufgebaut was sie sich von der Feuerwehr geliehen haben. Vieleicht geht das ja?

Vieleicht hilft Dir das ja ein wenig.

Gruss Doro

Hallo Desideria,

wir feiern unseren Polterabend nächste Woche auch zu Hause bzw. auf der Straße vor dem Haus. Wir werden Zelte aufstellen, diese gibt es oft auch bei den Maltestern oder so. Wir bekommen unsere Zelte allerdings von Freunden. Außerdem haben wir einen kleinen Toilettenwagen, weil ich diese Dixis nicht so mochte. Bei uns in der Gegend gibt es einige Verleih-Geschäfte, da kann man vom Glas bis hin zum Toilettenwagen alles ausleihen. Wir rechnen übrigens auch mit 150-200 Leuten.

LG, Steffi


Standesamtliche Trauung: 15.07.2006
Kirchliche Trauung: 12.08.2006

Wir wollen unseren Polterabend auch zu Hause feiern. Zelt können wir wahrscheinlich vom Verein bekommen, dazu auch kräftige Helfer. Da ich nicht wissen möchte, wie unsere Toilette nach so einem Abend aussehen würde, wollen auch wir ein Klohäuschen mieten.

Bei uns wird vom Brauch her bei den Eltern der Braut gepoltert. Wir wollen jedoch eventuell im Hof meiner Oma feiern. Da steht noch eine alte Scheune, die man ebenfalls als unterstand bei schlechtem Wetter nutzen könnte und Nebengebäute mit genug Platz. Wenn jemand so eine Möglichkeit nicht hat: einfach die Garage auf und noch ein Zelt davor.

Gruß,
Annika

Wir wohnen in einer kleinen Mietwohnung mit sehr spießigen und unangenehmen Nachbarn. Unsere Eltern wohnen sehr weit weg, bei denen können wir also auch nicht feiern. Ich denke, wir werden den Polterabend klein halten und mit Freunden irgendwo hingehen - vielleicht an die Kieler Förde, mit einem kleinen Picknick oder so.

Man kann vieles* von der Feuerwehr leihen, meist nur gegen eine geringe Gebühr!!! Vielleicht machen es auch einige Kisten Bier… :wink:

*so zum Beispiel auch Bierbänke und -tische!

Ich würde auch Dixi-Klos nehmen, dann habt ihr keine Mühe mit dem Putzen und ein Polterabend ist doch eh rustikal!!!

LG diesahne

Hi Desideria!

Wir hatten unseren Polterabend letztes Wochenende und ganz viel Glück mit dem Wetter gehabt. Allerdings waren wir nicht ganz so viel Leute wie ihr plant. Notfallplan bei schlechtem Wetter wäre aber auch Garage und Pavilion gewesen. Irgendjemand kennt sicher irgendjemanden, der jemanden kennt… der diese Pavilions verleiht. Vielleicht kann Dir auch ein Caterer weiterhelfen. Die haben solche Sachen doch auch.

Das Toilettenproblem mussten wir schon vier Wochen zuvor lösen, da mein Bruder beschloss, bei uns im Garten seine WM-Partys zu feiern (jedes Deutschland-Spiel ab 40 Personen…). Dixi-Klo schied aus und wir einigten uns drauf, dass die Gäste unsere Toilette im Untergeschoss benutzen dürfen. Es gab halt einfach Regeln bei der Benutzung :wink: Keine Schuhe im Haus, alles sauber halten… Das hat im großen und ganzen auch geklappt (wer sich nicht dran gehalten hat, bekam eine rote Karte und musste die Party verlassen - das hat geholfen, nachdem bei der ersten Feier gleich einer gegangen ist :smiley: ). Von daher hatte ich auch kein großes Problem mehr, unsere Poltergäste auf die Toilette zu lassen :astonished: Die Wassergebühren sollten auch nicht die großen Ausgaben ausmachen, immerhin ist ein Dixi-Klo auch nicht umsonst und das wegräumen (lassen) muss auch gemacht werden, in der Zeit ist die Toilette auch geputzt.

Alles Liebe
Gina

Hallo Ihr Süßen,

vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps!
Nachdem Ihr alle den Polterabend daheim plant (oder schon gewaagt habt), haben wir auch beschlossen, es zu riskieren. Unser Plan sieht nun so aus:
Zelte im Garten, viele Freunde mit guter Stimmung, ein enger Draht zu Petrus (muss ich noch aufbauen :smile:) und den Weg zur Toilette im Haus legen wir mit einfachem Messeteppich aus.
Und wenn es im September abends schon kalt werden sollte, dann stellen wir Feuertonnen im Freien und im Zelt einen Heizstrahler auf. Das wird dann schon klappen…
Ich freu’ mich drauf und wünsch’ Euch allen gutes Gelingen!

Liebe Grüße

Desideria