also, wenn du mit volumen meinst, wie “breit” der rock wird, dann gehts natürlich mit nem reifrock breiter, da man da ja den reifumfang wählen kann. aber es gibt ja auch schmale reifröcke - wie groß der kleinstmögliche umfang sein kann, weiß ich allerdings nicht… ein petticoat an sich ist natürlich voluminöser, da er aus vielen lagen stoff/tüll besteht - aber ich glaub nicht, dass du das hier meintest, oder?
wenn du es so schmal wie möglich möchtest, würd ich gar nichts drunterziehn - es sei denn, es wuselt dir zwischen den beinen rum (macht ein petticoat allerdings auch), dann würd ich einen kleinen reifrock drunterziehn. hab ich dich richtig verstanden, dass du auch schon einen gekauft hast?
ich denk, bei rembokleidern muss man nicht zwingend einen unterrock tragen, aber das wissen die rembobräute sicher besser 
edit: hab mir dein wunderschönes kleid eben angesehen - ich meine, das model trägt keinen unterrock. allerdings ist der rock für das foto ja drapiert, ich hätte angst draufzutreten und würd deshalb einen schmalen reifrock drunterziehen, der hält das kleid dann ja ein bissel auf abstand (wenn man schnell geht, muss man allerdings trotzdem aufpassen, hätt mich trotz reifrock beinahe lang gemacht…
)