Reifrock

Hallo,

mir fehlt noch der Reifrock und da er in meinem Brautgeschäft satte 200euro
kostet will ich ihn mir lieber woanders besorgen. Mein Problem ist nur nehme ich einen Rock mit oder ohne Ringe? Zu dem Kleid habe ich einen ohne Ringe anprobiert, ich habe aber ein wenig Angst mit dem Stoffberg im Juli dahinzuschmelzen.
Was meint ihr?

Liebe Grüße Sarah

Hallo Sarah,

tolles Kleid. Da es sehr “üppig” aussieht, würde ich einen Reifrock mit Ringen empfehlen. Würde aber in dem Brautgeschäft einfach mal einen anprobieren. Kaufen kannst du ihn dann ja immer noch woanders.
LG Mel

Danke Mel,

ansich ´ne super Idee nur das die im Brautgeschäft nur Röcke ohne Reifen führen. Die meinen dass das Kleid schöner fällt und die Bewegungen harmonischer aussehen.
Tja und da mein Kleid erst ende Mai geliefert wird und wir ende Juni erstmal 2 Wochen im Urlaub sind wird das wohl alles ein wenig knapp, bis zum 20 Juli

Wird schon!

Gruß Sarah

Also ich habe beide Varianten anpobiert und finde den Petticoat viel schöner als einen Reifrock. Beim reifrock an sich muss mana uch immer aufpassen, dass die Ringe sich nicht abzeichnen, das Problem hatte ich bei einm paar Kleider die ich an hatte. Und der Verlauf ist auch nicht immer so schön, einfach weil eine kleine Stufe in der Schräge wahrnehmbar ist.

Aber es gibt ja auch Zwischenlösungen. Bei meinem Kleid hatte ich einen Reifrock mit zwei Reifen und darüber einige Tüllagen an. So fällt das Kleid natürlich und Du musst nicht die ganzen Stofflagen tragen. An der Dynamik der Rockbewegungen sieht man zwar immernoch, dass mit einem Reifrock getrickst wird, aber ich glaube auf sowas achtet auch nur die Braut. :wink:

Meine persönlich Erfahrung mit Petticoats (also ohne Ringe) war grauenvoll! Das kratzt an den Beinen und wenn ich mir vorstelle, dass es warm ist und man evtl. noch etwas schwitzt,…nein danke!

Ich habe meinen Reifrock hier gekauft: www.swotec-fashion.de (Reifrock 320-420cm, der Reifrock ganz unten in dieser Kategorie)

Der hat nämlich noch ein paar Tüll-Lagen über den Reifen, so dass sich wirkloch nix abzeichnen kann. Außerdem hat er flexible Reifen, so dass man super damit sitzen kann (ohne dass gleich alles hochklappt) und auch durch jede Tür passt.

Und preislich ist er auch okay, der kommt nämlch von Poirier, aber das schreiben die aus wettbewerbsgründen nicht dazu.

Vielleicht ist das ja was für dich/euch…

Liebe grüße,
~ Avaluna ~

PS.: Welchen Knick im Verlauf? Ich habe den reifrock unter dem Kleid auf den Pixum-Bildern und kann keinen Verlaufs-Knick erkennen :wink:

Na, wenn Du sagst, dass da noch Stofflagen sind dann sollte man keinen Knick sehen. Wenn Du nur Reifen hast finde ich sieht man den Absatz von ersten reifen und meißtens auch noch vom zweiten wenn der nicht so weit unten ist. Find das immer doof, mein blick bleibt automatisch dran hängen.

Werde mir jetzt aber erstmal Deinen link angucken.

ich trage unterm Kleid auch Petticoat wei lich die Erfahrung gemacht habe, dass sich der Ring des Unterrocks durch den Stoff des Kleides abgezeichnet hat und das sah ziemlich doof aus.

Hallo Sarah,

durch meine Leidenschaft für (ausladende) Ballkleider besitze ich sowohl einen Petticoat als auch einen Reifrock. Hier meine Erfahrungen damit:

Pro Petticoat:

  • Fällt natürlicher als ein Reifrock, es kann sich nichts abzeichnen.
  • Sieht auch gut aus, wenn der Petticoat gelegentlich hervorblitzt, etwa wenn man das Kleid hochheben muss.

Contra Petticoat:

  • kann durch die vielen Tülllagen besonders im Sommer ganz schön warm werden
  • kann am Ansatz, dort wo die Tülllagen festgenäht sind, etwas kratzen. Dies ist normalerweise in Hüfthöhe.
  • Wenn der Petticoat fast bodenlang ist, besteht die Gefahr, daraufzutreten. Dies ist besonders beim Tanzen zu berücksichtigen. Ausserdem hält er das Kleid nicht wirklich von den Beinen fern.

Pro Reifrock:

  • Man kann gut laufen, beste Beinfreiheit
  • ist luftiger als ein Petticoat

Contra Reifrock:

  • wenn der Reifrock zu groß gewählt wurde, zeichnen sich die Reifen ab.

Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass der Umfang des Reifrocks maximal Kleidumfang - 40 cm beträgt und die Reifen gut kaschiert sind (mit Tüll, Rüschen sind aber noch besser). Dann sollte sich nichts abzeichnen.

Mein Petticoat ist dieser hier:
kleidertraum.com/reif-und-un … oat-2.html

Ein sehr guter Online-Shop mit großer Auswahl, günstigen Preisen und gutem Service.

Mein Reifrock ist von Setrino:
setrino.de/assets/s2dmain.ht … etrino.de/

Es ist das Modell (C0165DS) mit 6 Reifen und Rüschen, der vierte von unten in der rechten Reihe auf der Seite mit den Petticoats.

Die Reifröcke sind zwar etwas teurer, aber sehr gut verarbeitet und dürften immer noch günstiger als im Brautladen sein. Wenn Du den Umfang Deines Kleides und die Linie kennst, dürfte es kein Problem sein, einen passenden Reifrock in einem Online-Shop zu kaufen. Viel Spaß beim Stöbern!

Liebe Grüße von Eva

Danke an alle!

Schön, das man hier so fix antworten bekommt. Vor allem so brauchbare :wink:

Ich warte jetzt wohl erstmal aufs Kleid und dann schau ich weiter. Eventuell kann mir eine Bekannte einen Reifrock leihen, dann kann ich ja im Geschäft beide Varianten ausprobieren.

Liebe Grüße Sarah