Hallo Sarah,
durch meine Leidenschaft für (ausladende) Ballkleider besitze ich sowohl einen Petticoat als auch einen Reifrock. Hier meine Erfahrungen damit:
Pro Petticoat:
- Fällt natürlicher als ein Reifrock, es kann sich nichts abzeichnen.
- Sieht auch gut aus, wenn der Petticoat gelegentlich hervorblitzt, etwa wenn man das Kleid hochheben muss.
Contra Petticoat:
- kann durch die vielen Tülllagen besonders im Sommer ganz schön warm werden
- kann am Ansatz, dort wo die Tülllagen festgenäht sind, etwas kratzen. Dies ist normalerweise in Hüfthöhe.
- Wenn der Petticoat fast bodenlang ist, besteht die Gefahr, daraufzutreten. Dies ist besonders beim Tanzen zu berücksichtigen. Ausserdem hält er das Kleid nicht wirklich von den Beinen fern.
Pro Reifrock:
- Man kann gut laufen, beste Beinfreiheit
- ist luftiger als ein Petticoat
Contra Reifrock:
- wenn der Reifrock zu groß gewählt wurde, zeichnen sich die Reifen ab.
Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass der Umfang des Reifrocks maximal Kleidumfang - 40 cm beträgt und die Reifen gut kaschiert sind (mit Tüll, Rüschen sind aber noch besser). Dann sollte sich nichts abzeichnen.
Mein Petticoat ist dieser hier:
kleidertraum.com/reif-und-un … oat-2.html
Ein sehr guter Online-Shop mit großer Auswahl, günstigen Preisen und gutem Service.
Mein Reifrock ist von Setrino:
setrino.de/assets/s2dmain.ht … etrino.de/
Es ist das Modell (C0165DS) mit 6 Reifen und Rüschen, der vierte von unten in der rechten Reihe auf der Seite mit den Petticoats.
Die Reifröcke sind zwar etwas teurer, aber sehr gut verarbeitet und dürften immer noch günstiger als im Brautladen sein. Wenn Du den Umfang Deines Kleides und die Linie kennst, dürfte es kein Problem sein, einen passenden Reifrock in einem Online-Shop zu kaufen. Viel Spaß beim Stöbern!
Liebe Grüße von Eva