Hallo Mädels!
Wir schauen uns zur Zeit Ringe an und haben uns schon auf gold, glänzend und Brilli in der Mitte für mich geeinigt. Eigentlich auch auf das 700er Gold, aber jetzt haben wir von mehreren Seiten gehört, dass ein höherer Goldgehalt auch heißt, dass die Ringe empfindlicher sind.
Stimmt das?
Wie habt ihr euch entschieden?
Nehmen wir den Ring mit dem 500er Goldanteil könnte ich natürlich einen noch größeren Stein nehmen… bling bling …
Hallo,
wurde deswegen immer auf Goldmünzen gebissen???
Wir haben ja Weißgoldringe mit 585er Gold.
Unser Goldschmied hat uns extra vom 750er abgeraten, da der Ring sonst geblicher wird (sind ja mehr Gelbgoldanteile drin).
Muss da an Koboldine verweisen, die haben (mein ich) damals auch überlegt.
Grüße
hallo!
wir haben auch 585er gold,
aus genau dem grund:
eine höhere legierung ist weicher.
meine eltern und auch ein befreundetes pärchen von uns haben 750er ringe,
und kratzer gehen da gleich viel tiefer…
d.h. natürlich nicht, dass unsere ringe nicht auch schon verkratzt wären…
grüße,
juli
Wir haben 750er, aber gelblich sind unsere Ringe nicht.
Auch kein Stich oder so.
— Begin quote from "Anne123"
Wir haben 750er, aber gelblich sind unsere Ringe nicht.
Auch kein Stich oder so.
— End quote
Ich glaube, dass fällt auch erst nach mehreren Jahren auf, hat uns zumindest der Goldschmied so erklärt.
Ok - dann tendiere ich auch zum 585er Gold, - und freu mich auf mehr “Brillis”
Die sollen “nachdunkeln”?
Hab ich noch nie gehört…
@Anne123, das hab ich aber auch schon gehört…
Man soll es wohl nicht so genau sehen, erst wann man einen zum vergleichen daneber hält…hab das aber auch nur gehört…
Wir warten mal ab.
Wann genau? In 25 Jahren? Dann gibts eben neue.
zur Silberhochzeit…
Hallo elbperle,
es kommt auch auf die Fertigungstechnik an.
Wenn ein Goldschmied die Ringe herstellt ist 585/- Gold etwas robuster.
Sind die Ringe jedoch von einem namhaften Trauringhersteller, ist es 750/- Gold. Das liegt daran, das sich 750/- Gold besser verdichten lässt und dadurch etwas wiederstandsfähiger wird.
Ob jedoch ein Kratzer, der in dem einen Gold ist, nicht in dem anderen wäre kann man nicht wirklich sagen, da man ja nie 2 gleiche Ringe in unterschiedlichen Materialien trägt.
Letztendlich ist es ein Bauchgefühl, da man es den Ringen nicht ansehen kann aus welchem Gold sie sind, und nur Ihr es wisst.
Liebe Grüße
Henriette
Wir haben auch 750er Gold. Klar der eine oder andere Kratzer ist schon reingekommen. Aber ich steh total auf diesen schönen Goldton und deshalb hätt ich kein Weissgold oder sowas haben wollen.
Mein Schatz steht eigentlich mehr auf Silberschmuck, aber bei den Trauringen waren wir uns gleich einig. Gold muss sein…
Gruss
gioconda
Wir haben auch 750-er gelbgold gewählt und sie sind tatsächlich gelber, als Ringe in 585er gold.
Der Goldschmied hatte sie zum Vergleich neben Ringen in 333er und 585 Legierung gehalten.
Uns hat der “kräftige” gelbton besser gefallen. Bezüglich der Kratzer: unser Juwelier bereitet uns die Ringe jedes Jahr zum Hochzeitstag auf
solange wir verheiratet sind - finde ich toll !
LG,
Monilein
@Trauringe,
Danke für die Aufklärung. Als ich das so von den Mädels gelesen habe mit 500er und robuster, ist mir kurz ganz anders geworden, denn ich habe 750er Goldringe und hätte mich jetzt geärgert, wenn ich für Ringe mehr gezahlt hätte für “weniger” Qualität.
LG sonnigside
Wenn ich ehrlich bin - ich habe den Unterschied nicht gesehen zwischen 585 und 750er Gold
Oder zumindest nicht so, dass ich sagen hätte können, nee, der ist aber schöner…
Deswegen haben wir uns für 585 entschieden - weil es nicht so teuer ist
Denn für einen Unterschied bezahlen, den wir selber gar nicht sehen, das wollten wir nicht…
sämtliche Zeitschriften raten immer zu den höchsten Legierungen, weil die Qualität einfach besser ist. 500er Gold dunkelt wohl mit der Zeit nach und ist auch anfälliger (ist aber nicht meine Erfahrung sondern wirklich nur angelesenes Wissen).
Wir haben uns für die beste Legierung von Rotgold entschieden, ist schließlich fürs Leben!
Wir haben uns jetzt für die 750er Ringe entschieden
wir habena uch 750ger gelbgoldringe.
uns gefiel die farbe/schimmer des goldes einfach besser
Ich hatte nen 750er Ring, ist jetzt fast 12 Jahre alt und schaut aus wie damals, auser das die Mattierung weg ist.
Möchte mir aber keinen 750er mehr kaufen. Fragt mich nicht warum, ist einfach so.
Ich möchte günstige, schöne, einfache Ringe - reicht auch schon!!
Ja, uns hat der Farbton der 750-er Ringe auch viel besser gefallen.
Aber das ist auch Geschmackssache und ich finde bei allem, dass es nicht darauf ankommt welchen Gold- oder Platingehalt ein Ring hat oder wie viele Steine er hat, sondern was er für die jeweiligen Menschen bedeutet.
Und dass sich die Ringe irgendwann verändern ist auch klar, alle hinterlässt seine Spuren