Hallo ihr Lieben!
Ich habe folgendes Problem:Wir heiraten ja standesamtlich und kirchlich an einem tag. Sollen/können wir dann die ringe sowohl am standesamt als auch in der kirche tauschen?
meine ma sagt das “gehöre” sich nicht. wenn der ring einmal dran ist bleibt er quasi auch dran…
Was sagt ihr dazu und wie ist das bei euch?
Alle lieben Grüße bo
Also wir werden unsere Ringe beim Standesamt anziehen - aber auch nochmal zwei Tage später in der Kirche. Wir wollen die Ringe beim Standesamt anziehen weil es ja DER Hochzeitstag ist und in der Kirche machen wir es nochmal weil beim SA ja nicht alle dabei sind, und so kann es jeder sehen wenn wir uns die Ringe anstecken.
Hier gab es schon ein paar Diskussionen darüber:
http://www.weddingstyle.de/chat/forum/viewtopic.php?t=4255&highlight=ringtausch+standesamt+kirche
http://www.weddingstyle.de/chat/forum/viewtopic.php?t=1314&highlight=ringtausch+standesamt+kirche
Da Ihr das beides am selben Tag habt, finde ich es auch blöd, dann den Ring wieder auszuziehen. Daher würd ich Ihm beim StA dann gar nicht tauschen-
Wir haben dem Ring nach dem Standesamt ( also nach dem Essen ) ausgezogen und Ihn erst zur kirchliche Hochzeit ( 1 Woche später ) wieder angezogen.
Ihr könnt ja statt des Ringes auch etwas anderes am Standesamt machen. Es gibt da die Varianten mit der Kerze, mit Sand oder Ihr sagt euch einfach was schönes…
LG
ich kenne es so, dass es wohl auch von der ansicht des pastors/pfarrers ist, der euch trauen wird. den könnte man dazu auch mal fragen.
wir selber werden beim standesamt keine ringe tauschen, sondern nur in der kirche.
clarence
hallo bo!
wir haben zwei tage vor unserer kirchlichen hochzeit standesamtlich geheiratet - und die ringe getauscht.
sie dann einen tag getragen, und am tag der kirchlichen hochzeit vor der trauung abgenommen und auf das ringkissen gelegt.
dann haben wir sie uns nochmal angesteckt.
dass sich das “nicht gehören” würde, habe ich zum einen noch nie gehört (also auch selbst nicht zum vorwurf gemacht bekommen), zum anderen:
wer will euch davon abhalten?!
ich finde es im gegenteil eigentlich eine schöne symbolik, sich die ringe ein zweites mal anzustecken, nocheinmal “Ja” zueinander zu sagen.
eine freundin von mir, die ein jahr abstand zwischen standesamtlicher und kirchlicher trauung hatte, hat den ringtausch auch erneut vollzogen.
und nach einem jahr damit ihr eheversprechen noch einmal bewusst bestätigt.
wenn ihr gerne zweimal ringe tauschen würdet,
dann macht das auch.
uns hat es (bis jetzt) jedenfalls noch kein unglück gebracht
liebe grüße,
juli
Wir tauschen die Ringe überhaupt erst in der Kirche…
Mir ist zwar das Davor auch superwichtig, aber eigentlich ist “Die Hochzeit” für mich erst in der Kirche… und deswegen werden wir am Standesamt gar nichts tauschen…
Hallo bo,
wir sind bereits standesamtlich verheiratet und heiraten im August kirchlich.
Unsere Ringe haben wir bereits bei der standesamtlichen Trauung getauscht und tragen sie jetzt. Zur kirchlichen Trauung werden wir sie nochmal abnehmen und den Ringtausch nochmals vollziehen.
Seh ich eigentlich gar kein Problem drin.
Ich denke Ihr solltet Euch für das entscheiden, wobei Ihr Euch am wohlsten fühlt.
Vielen Dank für eure Meinungen!
Ich glaube wir werden sie zweimal tauschen…
falls wir uns das doch noch anders überlegen können wir das kurzfristig wohl auch noch machen!
@all
jetzt hab ich erst mal überlegen müssen wie das vor 31 Jahren.
war
An der standesamtlichen Trauung haben wir nur schlicht JA gesagt und die Urkunde unterschrieben (zum 1. mal den neuen Namen, war ich aufgeregt!!).
Damit war der formale Akt vollzogen.
Die Ringe tauschten wir dann bei der kirchlichen Trauung als Symbol für ein Leben lang.
Aber warum soll man nicht auch zwei mal tauschen? Gerade wenn ein zeitlich größerer Abstand zwischen beiden Trauungen ist. Jedes Paar sollte das entscheiden wie es mag.
Gruß mamalenchen
Also wir haben unsere Ringe auch auf dem Standesamt getauscht (war aber ja auch schon vor 1 1/2 Jahren) und werden es jetzt zur kirchlichen Trauung nochmal “tun”.
Wir haben fasst das gleiche Problem!
Für mich zählt eher die Kirchliche Trauung da wir aber Kirchlich im Semptember Heiraten und Standesamlich vorher im Juni weiss ich nicht ob ich den Ring bis September dragen will.
Mein Zukünftiger meint er will eine Woche vor der Kirchlichen Trauung seinen Ring abnehmen. Aber ich denke halt anderst für mich zählt “Gottes segen”, wir haben gesagt wir lassen das mal so stehen und warten was auf uns zukommt!
LG Bine
Also wir haben unsere Ringe ja schon an , als Verlobungsringe. Beim Standesamt wechseln sie von links nach rechts. Drei Monate später zur kirchlichen wechseln sie dann wieder nach links. weil ich die Symbolik links=herzseite so schön finde. Wir werden die Ringe also jeweils kurz vorher abnehmen und aufs Ringkissen legen.
Wir würden das seltsam finden, die Ringe mehrmals zu tauschen. Standesamt ist Freitag, freie Trauung am Samstag, also nicht lang auseinander gezogen.
Wir sehen das Standesamt wirklich nur als rein formalen Akt, mit der Romantik des Ringtausches wollen wir da überhaupt nicht kommen. Ich finde, das ist eine einmalige, überaus romantische Sache, die - würde man sie mehrmals zelebrieren, irgendie an Reiz verlieren würde.
Hat man beide Termine sehr weit auseinander, würden wir aber nochmal drüber nachdenken. Immerhin möchte man den Ehering tragen, wenn man schon verheiratet ist!
Bei uns war die standesamtliche Trauung am Tag vor der kirchlichen.
Wir hatten schon jahrelang Partnerschaftsringe und haben diese auf dem Standesamt getauscht (war damals ein Vorschlag des Standesbeamten). Und dann am nächsten Tag in der Kirche die Eheringe.
Das würde ich auf jeden Fall wieder so machen, es sei denn, wie schnikki sagt, die Termine liegen sehr weit auseinander. Dann würde ich nicht so lange auf meinen Ehering verzichten wollen und 2x tauschen.