Sektempfang nach dem Standesamt

Hallo!

Ich hatte von Anfang an vor, nach unserer standesamtlichen Trauung noch vor dem Rathaus (ich hoffe auf gutes Wetter) einen kleinen, unkomplizierten Sektempfang zu veranstalten. Wir werden ca. 15 Personen sein, und ich dachte, wenn sich doch einer zu uns vor das Standesamt verirrt (ich hab nicht wirklich mit vielen gerechnet), dann könnte man anstoßen.

Jetzt sagte meine Chefin heute zu mir: Am 31.08. heiraten sie? Dann ist unsere Etage dann ja leer, was?!

Tja, sieht so aus, als ob es sein könnte, dass alle Kollegen sich dann vor dem Standesamt versammeln.

Schön, keine Frage, aber dann sind wir nicht mehr 15 sondern ganz schnell 50.

Jetzt hab ich schon überlegt, statt richtiger Gläser solche Plastik-Sektgläser zu nehmen. Klar, aus Glas wäre schöner, aber ich hab Angst, dass mir dann zu viele zu Bruch gehen.

Hat von euch auch schon jemand solche Plastikgläser benutzt oder wird sie benutzen? Was haltet ihr davon?

LG, Yvi

Liebe Yvi,

wir haben zu anderer Gelegenheit bereits diese Kunststoff-Sektflöten benutzt.
Klar sind die nicht so schön wie echte Gläser, aber ich denke, dass das für einen ungezwungenen und vor allen dingen ja quasi ungeplanten Sektempfang auf jeden Fall ausreichend ist.

Hinsichtlich Bruch mußt Du Dir andererseits aber glaube ich nicht wirklich Sorgen machen … ich denke da gehen die Leute schon gut mit den Gläsern um …also bei uns gab es bei 100 Personen keinen Bruch.

Wenn Du sie also gut/günstig leihen kannst denke ich ist das auch kein Problem.

LG Koboldine

Hallo Ivy,

wir hatten für jeden kleine Piccoloflaschen gekauft; die gabs mit Strohhalmen. Alternativ gehen auch die kleinen Sekt- bzw. Proseccodosen (gibts jetzt auch bei Lidl, muss ja nicht der Hilton-Rich-Prosecco sein :unamused: ).
Zusätzlich hatten wir aber auch noch ein paar Plastikbecher für die, die keinen Strohhalm wollten.
Der Piccolo (war von Freixenet, da sah die Flasche auch noch gut aus :unamused: ) kam gut an bei uns.

Also, ich denke, die Prosecco-Dosen kämen bei uns nicht gut an. Ich selbst find die superwitzig, aber meine Oma z. B. würde ganz schön blöd gucken! :unamused:

Aber die Idee mit den Piccolo-Flaschen, das wäre ja auch ne gute Idee.
Oder halt wirklich solche Kunststoff-Sektgläser.

Echte Gläser wären grundsätzlich natürlich edler, aber aus Kunststoff, die kann man anschließend einfach in nen Korb werfen, in den Kofferraum, und dann ab zum Essen ins Restaurant.

Wo bekommt man denn solche Gläser eigentlich?

hallo!

kann mich koboldine nur anschliessen:
ich habe letztes jahr fuer meine beste freundin einen sektempfang nach dem standesamt organisiert - mit ziemlich teuren sektglaesern aus der gaststaette meiner tante - kein einziges glas ist kaputt gegangen.

wenn du also wert auf “echte” glaeser legst, kannst du das meiner meinung nach wirklich “riskieren”.
auf nem hochzeits-sektempfang benehmen sich die gaeste doch dementsprechend?

gruss
juli

@ juli Klar benehmen werden sich die Leute, aber ich denke, aus Plastik ist auch unkomplizierter für mich. Man kann am Ende wirklich alle Gläser einfach in den Korb zurück werfen, und fertig. Denke, ich werde doch solche Kunststoffgläser kaufen.

@ stefferl Wäre toll, wenn du mal ein Foto ins pixum stellen könntest.

Bei meiner Bald-Schwägerin sind die Kollegen auch “überraschend” vorbeigekommen, da die Trauung freitags in der Mittagszeit war. Da sie zwar willkommen aber nicht eingeladen waren, haben sie den Sekt selbst mitgebracht und das Brautpaar mit Luftballons überrascht. Solche Kollegen hat man doch gerne :smiley:

Tja, wohl wahr. Sehr nette Kollegen! Aber davon kann man ja leider nicht automatisch ausgehen! Und da wir ja voll im Brautrausch sind, bereiten wir uns ja auf alle Eventualitäten vor, gelle?! :smiley:

Yvi,

hab solche plastiksektflöten auch schon öfters bei firmen events benutzt. im grunde spricht nichts dagegen, finde ich. das einzige ist halt, dass sie unbefüllt ziemlich unstabil sind (sind zu leicht).

du könntest allerdings auch bei einem catering gläser leihen. die bekommst du dann in einer entsprechenden kiste zur verfügung gestellt, da kann man dann die gebrauchten gläser gleich reinstellen und nichts geht zu bruch. unter umständen ist das leihen nicht teurer als diese plastiksektflöten.
ein versuch wär’s wert.

Oder die guten Ikea-Sektgläser und gebrauchen kann man die bei jedem Familienfest wieder, ich glaub die Kosten 1 Euro pro Glas - wie ich finde eine gute Investition…Würde keine Plastikgläser nehmen, ich hab noch keinen Sektempfang erlebt bei dem Gläser kaputt gingen. Ist ja mittags und keine wilde Party,
LG Alina

bei uns gibts sekt aus dose mit strohhalm. wer das albern findet bekommt halt nix zu trinken. :smile:

wasser gibts bei uns auch nur mit strohhalm aus der flasche.

Hallo Zusammen,
also wir werden für den Sektempfang Sektgläser bei Ikea kaufen. 6 Stück für 4.09 EUR, d.h. pro Stück 70 Cent. Da wir ca. 50 Gläser benötigen, sind es 40 EUR. Meine Mum, meine Schwester und einige andere haben sich schon begeistert “bereit erklärt”, uns später ein paar Gläser abzunehmen. Aber da ich die Gläser einfach schöner finde als Plastik,( bei uns gibt es am Abend keinen Sekt zum anstoßen, sondern “nur” Cocktails). geb ich das Geld gerne aus. Und es ist günstiger, als die Gläser zu leihen. :smiley:
Aber ich finde, grad auch für die Menge, die nicht geplant werden kann, Plastikgläser völlig in Ordnung.
Also, nicht ärgern lassen von den klassischen Vorstellungen, und einfach so machen, wie Ihr Euch es vorstellt.

Liebe Grüße,
Tina

Also ich pers. finde diese Plastiksektgläser nicht so schön. Man will ja auch anstossen und das klingt bei Plastik doch etwas na ja…

Gerade wenn man bedenkt, dass es Gläser bei Verleihfirmen mittlerweile spottgünstig gibt inkl. Abwasch. Hier bei uns liegen die so bei ca. 30 cent pro Glas. Das wären dann bei 50 Gästen und der Annahme 2 Gläser pro Gast gerade mal 30 Euro.
Find ich in Ordnung und gerade auf Hochzeitsempfängen geht erfahrunsgemäß kaum etwas kaputt.

Meine Kollegen wollen auch kommen; wir arbeiten gegnüber vom Standesamt, man kann von unserem Fenster aus, super in den Hof gucken. Die haben sich auch selbst eingeladen.

Ich dachte ich nehme “stink” normale Sektgläser. Werde mir die “zusammen leihen”. Alle gleich möchte ich auch, weils einfach besser aussieht, aber ich denke, dass kriegen wir schon hin.

LG

Schaut doch mal bei ebay rein.
Hier sogar mit aufgedruckten Ringen

cgi.ebay.de/100-Sektglaeser-mit- … dZViewItem

@ melly: Danke für den Tipp. Hatte schonmal bei Ebay geguckt, aber diese Gläser hatte ich da noch nicht gesehen.

Da wir noch keine besorgt haben werde ich diese mal meinem Zukünftigen zeigen. Denn die sehen wirklich nett aus. :smiley:

Oh, toll! Die sehen echt klasse aus.

Bin etwas frustriert was meine Gläser angeht. Hab nämlich zwischenzeitlich auch Gläser gekauft, über Ebay. Und als die bei mir ankamen war ich voll gefrustet.

Aber nochmal neue kaufen, ich glaub, da erklärt mein Schatz mich für bekloppt.

Mal sehen, vielleicht kann ich die ja auch noch was aufpimpen! :wink:

also mein erfahrungsbericht zum thema sekt aus dosen: alle waren total begeistert und hin und weg. war eben für ganz viele komplett neu!

und am nächsten tag alles in den großen gelben sack und gut is!

Habe nochmal ne Frage zum Thema Sektmenge!

Habe ja 50 Gläser besorgt! Und hab ehrlich gesagt immer noch keine Ahnung, wer zum Standesamt kommt. Möchte ja aber gut vorbereitet sein.

Jetzt frag ich mich, wieviel Sekt ich besorgen muß!

Die Gläser sind 0,1 , heißt doch, dass ich aus einer Flasche ca. 7 Gläser bekommen würde. Heißt, 10 Flaschen Sekt sind 70 Gläser!

Also, eigentlich sind wir zum Standesamt nur so ca. 15 Personen. Aber ständig sagt jemand : Da komm ich aber auch gucken!

Wie würdet ihr das machen? Wieviel würdet ihr einkalkulieren? Ich hab 50 Plastikgläser besorgt.

Blöd, wenn man das so garnicht einschätzen kann! :confused:

LG, Yvi

Hallo Yvi,

mmh 7 Gläser pro Flasche bekommst du nur im günstigsten Fall raus, so ganz genau 0,1 l auszuschenken ist ja nicht so einfach.

Ist natürlich echt blöd, wenn man nicht so genau wieviel tatsächlich kommen.

Ich würde einfach 2 Kisten kaufen und 4-6 Flaschen O-Saft (trinken doch viele Sektorange, wenn sie hinterher noch arbeiten gehen müssen).

LG sonnigside