Sitzplatzzuweisung: Ideen gesucht

Hallo ihr Lieben,

ich habe folgendes Problem:

Bei schönem Wetter werden wir Kaffee draußen trinken und zum Abendessen in den Saal gehen. Das heißt für mich, 2x eine Sitzplatzzuweisung zu machen.

Für das Abendessen werde ich an meine Kartonagen einen Zettel mit den Namen hängen. Aber was mache ich zum Kaffee?

LG

Sandra

Wir werden auch bei schönem Wetter den Kaffee draußen machen.
Hierfür mache ich nicht extra eine Sitzordnung. Draußen ist das ganze ja doch auch immer ein bißchen ungezwungener.

Bei uns wird es nur für abends eine Tischordnung geben.

war mal gast bei einer Hochzeit, die hatten für das kaffeetrinken draußen keine Sitzplatzzuweisung gemacht, hat auch super geklappt. Möchtest du das denn gerne?
Oder mach nur eine Zuweisung wer an welchem tisch sitzt und die genauen Plätze kann sich jeder selber aussuchen.

Vielleicht hast Du Zeit und Lust, große Herzkekse zu backen, auf die Du dann mit Zuckerschrift den jeweiligen Namen schreibst? Oder Blätter (z.B. Efeu) per Gold- oder Silberstift mit den Namen versehen?

— Begin quote from "!Melli!"

Wir werden auch bei schönem Wetter den Kaffee draußen machen.
Hierfür mache ich nicht extra eine Sitzordnung. Draußen ist das ganze ja doch auch immer ein bißchen ungezwungener.

Bei uns wird es nur für abends eine Tischordnung geben.

— End quote

Genau so machen wir es auch.

Ich würde lieber die Sitzplätze zuweisen wollen. Habe das bei meiner Freundin zur Hochzeit gesehen: Das war ohne Zuweisung echt chaotisch.

@Line76: An die Efeublätter habe ich auch schon gedacht. ich glaube, die habe ich bei Stefferl gesehen. Das mit der Zuckerschrift ist ne gute Idee. Meine Fraundin hat sich dazu bereit erklärt Herzen zu backen. Sie hat mal versucht, Namen darauf zu prägen (da gibt es ja dieses Stempelset) und meinte, dass man das nicht so richtig sehen kann. Wir haben uns nun für Tassenkekse entschieden. Vielleicht können wir ja auf diese die Namen mit Zuckerglasur draufschreiben. Da gibt es doch solche Tuben, oder?

Ja, Zuckerschrift gibt es in Tube. Ob Du damit allerdings die doch recht kleinen Herz-Tassenrand-Plätzchen beschriften kannst, weiß ich nicht. Ich würde mir wahrscheinlich nicht zutrauen, einen langen Namen schön auf den relativ kleinen Keks zu bekommen.
Aber probier`s doch aus!

Also daran das es Chaos geben könne hätte ich jetzt nicht gedacht,
wir wollen auch bei schönen Wetter drausen Kaffee trinken,
aber ich denke das werd ich ohne Tischordnung machen.

@sandraz: Zum Kaffetrinken finde ich auch, dass die Herzkekse sehr gut passen. Du musst bei der Zuckerschrift aufpassen…die verläuft relativ leicht.
Falls zu Zuckerguss drauf machen willst musst du ihn glaub ich einen Tag aushärten lassen, damit das nicht passiert. Also probier es frühzeitig aus, damit es keine bösen Überraschungen gibt…lg

Hihi, ich finde auch Kaffeetrinken könnte ungezwungener sein, eher spielerisch. Da kommt gerade das Teufelchen in mir hoch! :smiling_imp: :wink: :laughing:

Du könntest in der Kirche verschiedene Kärtchen auf die Kirchenbänke legen. Jedes Kärtchen mit einem Kaffeemotiv, Café Latte, Hot Chocolate, English Tea, Espresso dopio, Schokomuffin, Schwarzwälderkirschtorte, Erdbeerboden, etc. (je nachdem wieviele Tische ihr haben werdet).

Und dann dekorierst du die einzelnen Tische nach dem Thema auf der Karte.

Die Gäste “ordnen” sich dann praktisch nach der Wahl ihres Platzes in der Kirche der Kaffeetafel zu. Die Omas, die in der Kirche ganz noch vorne wollen sitzen dann beim Kaffee am weitesten von dem Buffet weg! :smiling_imp: Ich kann so gemein sein!

Quatsch, aber so weiß jeder, wo er sitzt und es ist etwas lockerer. Die Kärtchen können ja mit System und Bedacht auf den Plätzen in der Kirche verteilt werden.

LG J.

P.S. Oder du backst so viele Kekse, wie du Tische hast und schreibst auf die Kekse die verschiedenen Themen. Davon machst du dann Fotos und verteilst sie auf den Bänken.

man könnte ja schon auf der Einladung vermerken:

Ihr werdet am “Rosentisch” z.B. sitzen…oder so

Gruß
mamalenchen

Ich hatte auch Herz-tassenrand-Kekse gebacken und sie mit rosa Zuckerguß dekoriert und dann mit weißer Zuckerschrift mit unseren Initialien beschriftet.

ich habe dafür auch die Zuckerschrift aus der Tube genommen (nicht zu verwechseln mit der bunten Lebensmittelschrift), die wird auch richtig hart und verläuft nicht.

Längere namen musst du einfach leicht im Bogen auf den Keks schreiben.

Ging eigentlich ganz einfach und sah wirklich schön aus :wink:

LG, Anna