Standesamt und Kirche an einem Tag?!

Hallo liebe Mitbräute,

ich würde gerne Standesamt und Kirche an einem Tag machen. Wie habt ihr das gelöst? Ich meine jetzt wegen der Zeit, die man eventuell überbrücken muss dazwischen? Ich möchte auch nicht, dass alles zu früh stattfindet, denn dann müssten wir Mittag- und Abendessen machen und dass wird mir, ehrlich gesagt, zu teuer :blush: .

Hab auch schon überlegt Standesamt einen Tag vorher zu machen, aber dann müsste ich dann ja auch wenigstens mit den Eltern, Geschwistern und Trauzeugen Kaffee trinken oder so… ach, ist halt alles nicht so einfach.

Wäre ja schon schön, wenn Kirche separat wäre. Ich schlafe die Nacht vorher bei meinen Eltern und dann würde er mich erst sehen, wenn mein Papa mich zum Altar führt… und er müsste bis zum Schluss zittern, ob ich wirklich komme :smiling_imp: .

Naja, vieleicht habt ihr ja ein paar Anregungen für mich, danke schonmal im voraus.

LG
Karina

Hallo liebe Karina,

das ist auch eine Frage, die uns beschäftigt.

Wir wollen das so handhaben: Standesmat ziemlich spät am Vormittag (am besten gegen 12.00 Uhr). Danach Sektempfang und kleiner (Stehimbiss mit Fingerfood und Petit fours). Deshalb Standesamt nur im engsten Familienkreis (Eltern, Trauzeugen).
Danach fährt Brautpaar zum Fotoshooting und die Familie/die Gäste sollen sich gegen 14.30 Uhr bei der Location treffen, um an der freien Trauung teizunehmen…
Danach gibt es Kaffee und Kuchen, die Hochzeitstorte spielt da auch schon ihre Rolle, denn aus unserer Sicht mag um Mitternacht niemand solche Leckereien in so großem Maße, wie der torte iegentlich Aufmerksamkeit zukommen sollte. Außerdem kann man so das Hungerloch bei den Gästen etwas dämpfen…
Bis zum Abendessen bekommen die Gäste noch einige “Aufgaben”, die dann später noch eine Rolle spielen sollen.
Das Abendessen/Menu/Bufet sollte spätestens um 19.00 Uhr eröffnet werden.
LG

Hallo Karina,
wir wollen das auch an einem Tag hinbekommen - es ist ja noch ne Weile hin bis zum Mai deshalb habe ich das noch nicht bis in Detail ausgearbeitet.

Aber wenn wir einen Termin beim Standesamt um 12 Uhr bekommen (wird sich im November klären) und das dann eine halbe Stunde dauert, anschließend Sekt und irgendwas Kleines zu Esssen…
Dann nach einer Fahrt von ca. 30 min in die Kirche …Treffpunkt 15 Uhr - Start 15.30 Uhr…1 Std Kirche … dann zur Location (es sind nochmal 30 min zu fahren) anschließend Kaffe&Kuchen und HOCHZEITSTORTE…anschließend Gruppenfotos usw…ich denke das haut schon hin.
Wir haben ein bisschen viel Fahrerei, das kommt daher, das meine beste Freundin uns als Standesbeamtin verheiratet und das natürlich nur in Ihrem Städtchen machen kann…ich gerne in der Kirche im Dorf meiner Eltern heiraten möchte und gefeiert wird dann nochmal wo anders…aber da zum Standesamt nicht soviele kommen werden ists vielleicht gar nicht so schlimm…ich kanns und werde es zumindest nicht ändern…

ich sehe das nicht so tragisch…man kann ja in der Zeit zwischen Kaffe und Buffet mit einem kleinen Höhepunkt füllen…ein kleiner Acapellachor mit lustigen Liedern, jemand aus dem Forum hatte einen Schnellzeichner da - oder man macht eine Kennenlernrunde…

Ich glaube, ich konnte Dir gerade nicht so sehr helfen - aber zumindest bist Du nicht die einzige die alles “kompakt” an einem Tag haben möchte.-))
Auf gutes Gelingen!
Agnes

Hallo Karina,

wir wollen auch Standesamt und Kirche auf einen Tag legen. Wir haben gedacht es uns so gedacht:
um 1o Uhr Standesamt, nur mit Eltern und Trauzeugen
danach geht sozusagen jeder seiner wege, also Bräutigam mit seinem Trauzeugen und Eltern, ich mit meinen, da ich mein Kleid erst zur Kirche tragen möchte, dann kann man ungezwungen zu Hause iene Kleinigkeit essen und gemeinsam die Zeit bis zur Kirche verbringen :wink:
Um 15 Uhr dann die Kirchliche Hochzeit
im anschluß Fotos, die Gäste bekommen in der Zeit Sekt
dann Aufbruch zur Feier, sind nur ein paar Minuten zu Fuß, wir werden aber hoffentlich eine Kutsche haben :wink:
Dort Hochzeitstorte und Kaffee und dann abends essen.
So genau haben wir aber auch noch nicht geplant…
Ich denke jedoch, dass man das gut an einem Tag schaffen kann.

— Begin quote from "Thary"

so zumindest mein Plan, ca. 11 MOnate vorher grins

— End quote

Genau! So ungefähr wird es wohl sein! Wenn du die threads der Bräute verfolgst, die von Anfang an dabei und nun schwer am heiraten sind, die haben auch noch öfter ihre Pläne völlig über den Haufen geschmissen :unamused: :unamused: :unamused:

Wir werden wohl nicht dagegegn gefeit sein.
LG

Hallo,
also ich habe meine Pläne diesbezüglich noch nie über den Haufen geworfen :wink: :wink:
Mir war von vornerein klar, dass wir alles an einem Wochenende, aber nicht an einem Tag, machen werden. Ich persönlich finde es etwas viel Standesamt u. Kirche an einem Tag. Der späteste Termin, den wir bei unserem Standesamt bekommen konnten, war der 11 Uhr Termin(ich denke, so ist es bei fast jedem Standesamt).
Unser Ablauf ist wie folgt:
Freitag, 11 Uhr standesamtliche Trauung, danach kurzer Sektempfang, der von meinen Freundinnen organisiert wird. Für 12:30 haben wir dann ein Tisch in unserem Lieblingsweinlokal reserviert u. dann werden hessische Schmanckerl aufgetischt :wink: Da wird die Familie dabei sein u. unsere engsten Freunde(ca.20 Personen). Dann wird das ganze wahrscheinlich gegen Nachmittag zu Ende sein.
Meine Eltern u. wir gönnen es uns dann schon im Hotel zu übernachten(obwohl wir gar nicht weit von der Location/Kirche entfernt wohnen) und haben dort den Abend noch für uns zum Relaxen.
Am nächsten Tag werde ich dann gegen 10 Uhr mit meiner Trauzeugin zum Friseur/Kosmetikerin gehen u. mich schön :wink: machen lassen. Die Kirchliche Trauung ist um 15:30 Uhr u. anschließend geht es dann zur Feier.
Also überlegt es Euch gut, ob Ihr Euch diesen Stress antun wollt…
Liebe Grüße u. viel Spaß unseren neuen Bräuten bei der Planung :wink:
Ich bin gespannt, wie Ihr es letztendlich durchführen werdet :smiley:

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für eure Antworten! :smile:

Was ich mir ja auch schon überlegt habe, ist das mit den Fotos zwischen Standesamt und Kirche… Da können dann die Eltern, Omas und Geschwister meinethalber auch mit…

Aber eigentlich ist das alles nicht das, was ich will! Am allerliebsten würde ich das so machen, dass nur mein Männe, die Trauzeugen und ich am Freitag zum Standesamt gehen, die Prozedur mal eben hinter uns bringen und dann vielleicht noch nen Kaffee trinken oder so und dann nach Hause. Und dann würde ich abends zu meinen Eltern fahren, mit denen noch was klöhnen und dann dort übernachten. Und am nächsten Tag ganz in Ruhen für die Kirche fertig machen. Das wärs!!

Nur… ich werde wohl unsere Familien da nicht wirklich von überzeugt kriegen! :cry: Meine Oma würde wahrscheinlich tötlich beleidigt sein, bin ja gleichzeitig auch ihr Patenkind.

Naja, wir werden mal schauen. Vielleicht können wir das ja wirklich so machen, dass wir zwischen den Terminen die Fotos machen. Dann können wir uns nach der Kirche ganz in Ruhe auf den Kuchen stürzen und schön feiern, ohne das wir zwischendurch weg müssen.

Ich glaub, die Idee gefällt mir ganz gut!
:astonished:
Werde jetzt mal im Oktober / November abklären, ob unser Standesamt denn auch am 07.07.07 traut. Die machen das nämlich nur an zwei Samstagen im Jahr. Ansonsten fängt nämlich die Rennerei nach einem Standesamt im Umkreis an, was an dem Tag Trauungen vornimmt.

:unamused: Ich werde schon ganz kirre im Kopf, dabei hab ich doch noch soooo viel Zeit. Wie wird das erst werden, wenn ich nur noch ein paar Wochen, oder geschweige denn Tage über hab??? :open_mouth:

Ich glaub, ich brauch jetzt mal Schokolade :mrgreen:

LG
Karina

Hi Karina,

dann nimm doch nur die Oma zusätzlich mit. Macht es so, wie ihr es wollt. Und alles wird…

:wink:

LG

Wir haben das bewußt getrennt und STA am Tag vorher gemacht.

Mein Bruder hatte damals beides an einem Tag und das fand ich, offengestanden, eine elende Hetzerei…Wir sind morgens aus Frankfurt nach Köln angereist, schnell ins Hotel, umziehen, um 12.00 Uhr Standesamt, anschl. Mittagessen beim Italiener, zurück ins Hotel, schnell umziehen oder frischmachen, zur Kirche, um 16.00 Uhr Trauung, von der Kirche zum Gemeindezentrum, dort Empfang, anschließend habe ich geholfen, die Geschenke von dort in die Wohnung zu bringen (war nicht abgesprochen oder geplant gewesen), dann (bereits schweißgebadet) schnell ins Restaurant, wo dann die Feier war.

Ich fand’s einfach nur hektisch, mein Mann war damals auch dabei und war ganz meiner Meinung.

So wie wir es dann gemacht haben, war es herrlich entspannt - kannst Du unter Hochzeitsberichten nachlesen. Und: meine Eltern wohnen 300km entfernt, ich sehe sie nicht so oft. Die Patentante meines Mannes lebt in England…So hatten wir auch ein bißchen Zeit, in Ruhe zu quatschen - am Samstag kamen wir nämlich nicht wirklich dazu.

Also ganz ehrlich - ich würde es mir überlegen.
Finde wie Mausekatze, dass das eine nur Hetzerei ist. Die Tage fliegen so schon so schnell an einem vorbei, da hat man gar keine Zeit, dass auch zu genießen.
Wir feiern demzufolge an zwei Tagen.

Hi Karina,

wir heiraten auch am selben Tag standesamtlich und zeremoniell (kirchlich kann ich nicht sagen, da wir nicht in der Kirche heiraten, sondern eben in einer freien Trauzeremonie). Aber es wird gehen, da wir alles - Standesamt, Zeremonie, Feier - an einem Ort machen und kein Auto mehr bewegen müssen, wenn wir dort sind.

Grund: Wir möchten nur dieses eine Hochzeitsdatum haben. Da ich auch befürchte, dass das ziemlich stressig wird, haben wir uns entschlossen, den Tag zu entzerren, indem wir ziemlich früh anfangen. Um halb elf ist die standesamtliche Trauung (zu der nur die engste Familie und die Trauzeugen kommen) und um 13 Uhr die Zeremonie mit allen Gästen.

Nach dem Standesamt gibt es einen Imbiß für die Standesamtsgäste, da fast alle Anfahrten von mindestens anderthalb Stunden haben (und auch früh aus den Federn müssen).

Um viertel nach zwölf werde ich mich dann zusammen mit meiner Trauzeugin, der Brautjungfer und den Blumenkindern zum Umziehen für die Zeremonie verkrümeln. (Wir haben in unserer Location ein Hotelzimmer - anders geht das auch nicht) und um ein Uhr im klassischen Brautzug (Mein Daddy, ich, Trauzeugen, Brautjungfern und Blumenkinder) in unserer “Freiluftkirche” einlaufen, wo (hoffentlich) mein Süßer schon zusammen mit dem Theologen am “Altar” auf mich wartet. Hach, das wird schön! :laughing:

Nach der Zeremonie folgt ein Sektempfang, anschliessend Kaffee und Kuchen. Es gibt auch die ganze Zeit Programm. Um 19 Uhr folgt das Hochzeitsbankett und gegen 21 Uhr eröffnen wir den Ball. Tja und dann feiern wir bis 3 Uhr.

Da wir selbst auch eine halbe Stunde Anfahrt zur Location haben, wird der Tag für mich sehr, sehr früh beginnen. Plane, um 7 Uhr bei meiner Friseurin zu sitzen und hoffe, dass sie so früh für mich den Salon öffnet.

Wir wollen am Hochzeitstag auch kein Brautpaarshooting machen, sondern nur Reportagefotos. Fotos von uns beiden werden dabei automatisch gemacht, sodass wir auf ein “offizielles” Shooting nur mit uns zwei wahrscheinlich verzichten. Wenn nicht, machen wir es nach der Hochzeit ganz in Ruhe.

Wenn Ihr Standesamt und Kirche an einem Tag macht, solltet Ihr den Standesamtgästen (oder dürfen da auch schon alle kommen?) zur Überbrückung auf jeden Fall einen Imbiß reichen, bevor es zur Kirche geht. Ein komplettes Essen muss ja nicht sein.

Von der Tradition, dass Dich Dein Zukünftiger am Tag der Tage erst am Altar sieht, müsstest Du Dich in dem Fall allerdings verabschieden. :wink:

Liebe Grüße von Eva

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich hab jetzt gestern mit meiner Ma und meinem Schatz hin und her diskutiert und im Moment steht folgender Plan:

Standesamt am 06.07.07 nur mit Eltern, meinen Großeltern (mein Schat hat leider keine mehr) und den Trauzeugen. Danach gehen wir gemütlich mit allen in einem Café frühstücken, wo wir auch sonst schonmal am WE frühstücken gehen.

Kirche dann am 07.07.07 wo mein Schatz mich dann erst am Altar sehen wird und die Fotos machen wir dann direkt nach dem Kaffee, wenn alle anderen wahrscheinlich eh faul rumsitzen und schnacken.

Wir haben uns geeinigt, dass als Hochzeitsdatum im Ring aber der 07.07.07 stehen wird und das wir diesen Tag auch als unseren Hochzeitstag feiern werden da für uns beide die kirchliche Trauung wichtiger und die “richtige” Hochzeit ist.

LG
Karina

Hi, Karina,

so ist das auch eine gute Lösung.

LG

Hallo Ihr,

ich war am Wochenende auf einer Hochzeit, wo alles an einem Tag war und vielleicht kann es für euch eine Anregung sein!

Da die Trauung in Thüringen stattfand und wir aus der Nähe von Bonn sind, sind wir( die Trauzeugin, ihr Freund und ich(Friseurin)) Freitag Abend angereist. Abends gab es bei den Brauteltern ein kleines Essen( vom Partyservice) für alle, die schon einen Tag vorher angereist sind. Morgends bin ich SEHR SEHR früh aufgestanden um die Großmutter der Braut und die Braut selber zu frisieren. Etwas später kam die Trauzeugin und wir haben die Braut(zu zweit!!!) anziehen müssen!
Um viertel nach zehn sind wir aufs Standesamt gefahren, eine kleine Burg ein paar Orte weiter, wo nur Verwandte eingeladen waren. Die Tauung begann um elf. Anschließend gab es einen Sektempfang und das Brautpaar hatte das Fotoshooting. Danach ging es ins Haus der Brauteltern zu einem Brunch.
Wir( Trauzeugin und ich) sind danach von der Pension ins Hotel umgezogen und haben uns mit allen anderen Freunden( die sind, um Kosten zu sparen, erst Samstag Mittag angereist) getroffen. Von Hotel aus sind wir zu Fuß, ich dachte es wären 300m, zur Kirche gegangen. Dort fand die Tauung um viertel nach drei statt. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen im Hotel.
Um 19.30Uhr wurde das Buffett eröffnet. Zwischen Kaffee und Buffett war etwas Leerlauf, aber das war ok, wir konnten uns dann nochmal frisch machen, die Geschenke wurden in Empfang genommen und ausgepackt( was ich eigentlich sehr gut fand, meisten werden die Geschenke ja nur auf eien Tich gestellt und ausgepackt, wenn man alleine ist.). Außerdem konnten wir auch unsere Spiele noch vorbereiten.
Gegen halb drei, nach 23 Stunden war ich dann doch etwas ko, und die Gesellschsft, samt Brautpaar, ging langsam in Richtung Bett.

Als Fazit fand ich den Tag ok. Der Stress war auf einen Tag konzentriert und es war ein toller Tag.

Ich persönlich bin froh, dass wir an zwei Tagen heiraten mit einem Jahr Abstand. Aber jeder sollte für sich das Optimum machen!

Liebe Grüße
Rike*

Hallo
Bei uns in Frankreich ist immer Standesamt und Kirche am gleichen Tag
AM Standesamt gehen wir um 11.30 und in die KIrche um 14.30
Gruss
Fabienne

Hallo

unser Ablauf (alles an einem Tag)

11 Uhr Standesamt

gegen 11,45 Uhr kleines Mittagessen

13 Uhr daheim zum umziehen und neue Frisur/Make-up machen

14.30 Uhr Kirchliche Trauung

Verschickt eine Einladung für die Kirche. Die Leute, die am Standesamt dabei sein sollen bekommen zusätzlich einen Einleger. In der zeitungsanzeige hatten wir nur die Uhrzeit der kirchlichen Trauung

Heute würde ich das Standesamt etwas früher machen, vielleicht halb 11. dann ist das kleine Essen (hatten wir vorbestellt - nicht a la carte) und das Umziehen entspannter :smile:

Liebe Grüße
Britta

Hallo,

also wir haben ja alle schon hinter uns und vom zeitlichen Ablauf her, fand ich es für uns perfekt.

Wir wollten alles an einem Tag, da wir vom Gefühl her einfach nur einmal heiraten wollten und für mich das Standesamt eigentlich nur bürokratisches Muß ist…

Unser Ablauf:

7Uhr Stylistin bei meinen Eltern zu Hause
10 Uhr vom Brautfahrer abgeholt

11Uhr Standesamt

Da ich mir auch immer vorgestellt habe, dass mich mein Mann erst am Altar im Kleid sieht, hat sich die engste Verwandschaft die zum Standesamt geladen waren als Überraschung einfallen lassen, dass alle schon oben waren bevor ich aussteigen durfte. Dann führte mich mein Vater die Treppe rauf und oben an der Treppe warteten mein Zukünftiger und unsere Tochter schon ungeduldig auf mich während im Hintergrund sanfte Gitarrrenmusik gespielt wurde…einfach traumhaft!

Danach war kurzer Sektempfang, dann zum gemeinsamen Mittagessen im Lokal wo später auch gefeiert wurde.

Ursprünglich wollten wir zwischen Standesamt und Kirche die Portraits machen lassen, da ich aber im 5.Monat schwanger war und unsere 1. Tochter Mittagsschlaf machen mußte, haben wir das 2Tage später nachgeholt und war einfach super und absolut streßfrei!

Um 14Uhr Kirche, danach Hochzeitszug zum Gruppenfoto und danach zum Gasthaus, Kaffe/Kuchen/Brotzeitbüffet, anschließend bei uns traditionelles Weinstüberl, Abendessen, Tanz…

Für uns war es optimal und die Resonanz unserer Gäste hat auch dafür gesprochen.

Hallo Karina,

ich rate Dir davon ab, alles an einem Tag zu machen. Schon einzeln ist es Aufregung pur und wenn Du dann auch noch Dir zusätzlich Stress machst, in dem Du beides am gleichen Tag erlebst, kannst Du es nicht mehr so richtig geniessen.

Wir selbst haben letzten Mai geheiratet und haben freitags standesamtlich und dann einen Tag später kirchlich geheiratet. Mache Dir nicht zu viel Gedanken über die Kosten - letzten Endes bestimmt Ihr selbst, was es kostet. Mache es so wie wir, freitags nur mit der engsten Familie und den Trauzeugen nach der Trauung bei einem kleinen Italiener um die Ecke des Standesamtes eine Kleinigkeit zu Mittag essen und da nach gut - und einen Tag später dann die grosse Zeremonie samt Feier - wir haben es jeden falls genossen und haben auch unsere Planung absolut nicht bereut.

Lieben Gruss