Stress wegen Kirche

Huhu,
ich brauch mal wieder einen Rat…

Wir haben uns ja für eine katholische Trauung entschieden, obwohl ich evangelisch bin.
Allerdings werden wir im Nachbarort getraut, von einem Pfarrer aus einem anderen Nachbarort.
Die Kapelle in der wir uns trauen lassen ist bereits reserviert und auch der Pfarrer, der uns trauen soll weiss Bescheid.

Allerdingns brauchen wir ja eine Dispens vom Pfarrer der Heimatgemeinde, in diesem Fall nur vom katholischen wurde uns gesagt.

Im dazugehörigen Pfarrbüro haben wir endlich ( seit Anfang Juli) den zuständigen Pfarrer erreicht. Am Di hab ich mit ihm telefoniert. Und musste mich von ihm behandeln lassen wie ein kleines Kind. Nachdem ich ihm erzählt habe, dass ich evangelisch bin war er richtig hochnäsig…und als ich ihn dann um einen Termin im Oktober bat ( statt im Dez…unserer Hauptsaison) wurde er richtiggehend unfreundlich.

Eigentlich würden wir das Traugespräch gerne mit dem Pfarrer führen, der uns traut, aber der unfreundliche aus unserer Heimatgemeinde besteht darauf, dass er das macht ( das Gespräch).
Und da hab ich gar keine Lust drauf…grml

Jetzt meine Frage:
Inwieweit sind wir von diesem Pfarrer abhängig??
Geht das mit der Dispens nicht auch anders??
Wir würden uns halt wirklich gerne in dieser niedlichen Waldkapelle (Foto kommt gleich ins Pixum) trauen lassen, und der andere Pfarrer ist auch sehr nett…aber ich mag mich nicht dumm behandeln lassen…

Hat jemand ne gute Idee?? Oder Fachwissen??

LG

Julia

Hallo

Bei uns ist es andersrum gewesen. Ich bin Kath. mein Mann Ev. Wir haben Ev. geheiratet, normalerweise hätte ich dazu die Dispens haben müssen. Unser Pfarrer sah das allerdings sehr locker und sagte mir er bräuchte das nicht um uns Gottes segen zu geben.

Vieleicht kannst du das direkt mit dem Pfarrer klären der euch traut, es sei denn du hast schlafende Hunde geweckt!?

Übrigens tolle Kirche und wunderschönes Kleid!!

Hi Betty
kiss danke für die Komplimente!!

Das ginge also theoretisch ohne… dann werd ich am Mo gleich mal den lieben Pfarrer anrufen und fragen gg

Ob ich dami schlafende Hunde geweckt hab weiss ich nicht…hoffentlich nicht!!

LG Julia

Hallo,

wir sind auch verschiedener Konfessionen und @ Betty, wir hätten zwar auch “ohne” gekonnt, aber mir war es wichtig, dass die Trauung auch bei den Katholiken anerkannt wird (dort ist die Ehe ja ein Sakrament). Jetzt steht es also auf der Taufurkunde meines Schatzes und wir sind auch hochoffiziell katholisch verheiratet.

Mariechen, euer Dispens ist ja nur nötig, weil ihr außerhalb der Heimatgemeinde heiratet. Bei uns war das ein sehr netter, aufgeschlossener Priester, kein so militanter Katholike.
Wenn er das Traugespräch führen möchte, dann haltet euch halt kurz und macht noch eins mit dem anderen Priester. Letzlich predigt ja dieser und braucht dafür ein paar Infos von euch.

Grüße

Wir hatten das Traugespräch auch bei dem Pfarrer unserer Heimatgemeinde, der uns allerdins nicht traut, eben weil er uns so unglaublich unsymphatisch war und auch einige Knaller gebracht hat. Wir haben das Traugespräch über uns ergehen lassen, den Fragebogen ausgefüllt und danach sicher beschlossen, dass er die Trauung bei uns bestimmt nicht macht. Mein Mann hatte aber die Dispens sowieso von dem evang. Pfarrer vom Wohnort seiner Eltern, da haben wir hier gar nicht mehr groß hier in der evang. Gemeinde nachgefragt. Und der Pfarrer mit dem Traugespräch wäre der kath. Pfarrer von mir gewesen, aber da der sowieso Null-Lust hatte einen Samstag für eine Trauung ausserhalb seiner eigenen Gemeinde in einer Kapelle zu opfern, war das dann alles okay und er hat alles brav unterschrieben und weitergeleitet!
Probiers einfach mal in dem ihr alles über Euch ergehen lässt und er soll die Unterlagen dann an Euren neuen Pfarrer weiterleiten. Ich fand das Traugespräch nicht so richtig ergiebig (war eigentlich nur ausfüllen des Fragebogens…). Viel schöner waren dann die Gespräche mit dem eigentlichen Pfarrer.

LG Alina

@Traulsi
Dein Argument kann ich verstehen. Ich jedoch bin nicht so streng Kath.
Für uns war es so der richtige Weg und ich fühle mich sehr wol damit.

ich gehöre auch zu der gemeinen evangelischen Fraktion und durfte mir, da wir katholisch heiraten wollen und auch nicht in der Heimatgemeinde, auch anhören, welche Verbindung ich zu der Gemeinde habe, wieso evangelisch aber die hübsche katholische Kirche nutzen, ob wir Kinder haben wollen, die dann auch katholisch getauft werden etc. War schon ganz verzweifelt, wir haben letztendlich nun eine offene Kirche gefunden und nehmen die beiden Pfarrer aus unserer Heimatgemeinde mit. Etwas aufwendig, aber die sind wenigstens nett. Dachte nicht, dass es in der heutigen Zeit noch immer so ein Problem darstellt.

Das scheint echt am Pfarrer zu liegen.
Mein Süßer braucht auch eine Dispens von der evanglischen Gemeinde unseres Wohnortes. Wir haben dort nur angerufen und können die jetzt im Pfarrbüro abholen.
Traugespräche haben wir nur mit den Pfarrern geführt, die uns auch trauen (heiraten evangelisch mit katholischem Beistand)

Liebe Grüße
Conny

Hab mal noch ne Frage,
klar kann ichs über mich ergehen lassen, aber muss man das Ganze nicht unterschreiben???
Wie ists bei Fragen zu Kindern?? Da wir noch keine haben und bislang keine geplant sind ist auch noch nicht besprochen wie sie getauft werden, aber eher ev.
Allerdings sehen wir uns beide als Christen… nicht als ev und rk…
Ist dieses Protokoll irgendwie verbindlich???

Kann er uns die Dispens verweigern??
Was machen wir wenn ers tut??

Ne Bekannte hat mir vorhin erzählt, dass sie sogar gefragt wurde ob sie die Pille nimmt…aufreg ich find das unmöglich
Wir sind beide sehr gläubig, gehen aber nicht in die Kirche, weil wir mit vielen Dingen nicht einverstanden sind. Trotzdem glaube ich an Gott, trotzdem lebe ich nach den 10 Geboten und trotzdem bete ich, Weil dafür brauche ich die Kirche nicht…

Manchmal frage ich mich, wie es sich die Kirchen erlauben können, teilweise so verstockt zu sein, wo anscheinend die Gläubigen und Kirchgänger in Massen austreten…

Der Pfarrer der uns trauen wird ist Gottseidank sehr aufgeschlossen, freut sich, dass wir Gottes Segen möchte, versteht unserere Zeitnot und ihn interessiert nur, ob unsere Kinder christlich erzogen werden…

Morgen werde ich ihn mal anrufen…LG Julia

Liebe Julia,
also wegen Pille und so wurden wir nix gefragt. Bezüglich dem Kinderthema und dem Erziehen im Kath. Glaube wurde mein evang. Zukünftiger nur gefragt, ob er dem zustimmen könnte (= nicht zustimmt) die Kinder katholisch zu erziehen. Und diese Formulierung lässt uns alle Möglichkeiten. Können und machen ist ja dann was anderes.
LG Alina