Huhu,
ich brauch mal wieder einen Rat…
Wir haben uns ja für eine katholische Trauung entschieden, obwohl ich evangelisch bin.
Allerdings werden wir im Nachbarort getraut, von einem Pfarrer aus einem anderen Nachbarort.
Die Kapelle in der wir uns trauen lassen ist bereits reserviert und auch der Pfarrer, der uns trauen soll weiss Bescheid.
Allerdingns brauchen wir ja eine Dispens vom Pfarrer der Heimatgemeinde, in diesem Fall nur vom katholischen wurde uns gesagt.
Im dazugehörigen Pfarrbüro haben wir endlich ( seit Anfang Juli) den zuständigen Pfarrer erreicht. Am Di hab ich mit ihm telefoniert. Und musste mich von ihm behandeln lassen wie ein kleines Kind. Nachdem ich ihm erzählt habe, dass ich evangelisch bin war er richtig hochnäsig…und als ich ihn dann um einen Termin im Oktober bat ( statt im Dez…unserer Hauptsaison) wurde er richtiggehend unfreundlich.
Eigentlich würden wir das Traugespräch gerne mit dem Pfarrer führen, der uns traut, aber der unfreundliche aus unserer Heimatgemeinde besteht darauf, dass er das macht ( das Gespräch).
Und da hab ich gar keine Lust drauf…grml
Jetzt meine Frage:
Inwieweit sind wir von diesem Pfarrer abhängig??
Geht das mit der Dispens nicht auch anders??
Wir würden uns halt wirklich gerne in dieser niedlichen Waldkapelle (Foto kommt gleich ins Pixum) trauen lassen, und der andere Pfarrer ist auch sehr nett…aber ich mag mich nicht dumm behandeln lassen…
Hat jemand ne gute Idee?? Oder Fachwissen??
LG
Julia