Hi Ännecken,
bei 40 Gästen und 20 Schirmen könnte es sogar gehen, dass die Sicht nicht so sehr behindert ist - besonders wenn Ihr viele Stühle pro Reihe stellen könnt. Die Seite von Parasolparadise hatte ich auch gegoogelt (es gibt ja nicht so viele Shops, die solche Schirme führen), aber aus 2 Gründen nicht genannt:
- Der Shop ist in USA - auf die (wirklich günstigen) Preise kommt noch kräftig Zoll drauf.
- Die Lieferzeit von bis zu 70 Tagen hatte mich abgeschreckt - reicht das noch bis zu Deiner Hochzeit?
Nur ein Fächer finde ich, ist zuwenig. Wenn es am Hochzeitstag richtig heiß und sonnig ist und der Platz keinen natürlichen Schatten hat, kann man die Gäste nicht in die pralle (Nach-)Mittagssonne setzen. Ich weiß es deshalb, weil wir letztes Jahr an einem heißen Tag im Garten, wo unsere Trauung stattfindet, einmal auf dem Rasen “probegesessen” sind. Wir haben es max. 10 min ausgehalten, dann mussten wir in den Schatten gehen, weil es zu heiß war …
Denk auch an die armen Männer in ihren Schurwollanzügen, denen läuft der Schweiß in Dreierreihen den Rücken runter! Und Du willst doch sicher nicht, dass Eure Gäste während der Zeremonie in die (wahrscheinlich) kühle Scheune flüchten, weil es draußen zu heiß ist?
Plädiere nach wie vor für Pavillons - es ist die sicherste und stabilste Variante, die zudem auch noch relativ einfach aufzubauen ist. Für Sonnensegel braucht man Stangen, zwischen denen die Segel verspannt werden können. Ausserdem sind die Dinger dreieckig und spenden nicht soooo viel Schatten. Als Eventmanagerin kann ich von Notbehelfen aller Art nur abraten - wenn irgendetwas nicht so läuft, wie es laufen soll, bekommt Ihr damit unter Umständen ganz schön Stress. Wir haben übrigens auch festgestellt, dass die Planung einer Außentrauung wesentlich aufwendiger ist, als wenn man die Trauung drinnen macht. Und sie hat auch noch die Eigenschaft (also die Planung) immer komplexer zu werden, je mehr man in die Details geht. Aber ich würde sagen, es lohnt sich! 
Liebe Grüße von Eva