Liebe Mitbräute,
bin momentan auf der Suche nach einem schönen Eröffnungswalzer für meinen Süßen und mich. Ob langsam oder Wiener, ist mir fast schnuppe, nur: Es soll nicht zu klassisch, nicht zu abgedroschen und nicht zu kitschig sein. “Come away with me” von Norah Jones finde ich ganz schön. Gibt es noch ein paar Lieder mehr in dieser Richtung?
Liebe Grüße
the Kate
Hi Kate,
wir stehn total auf “Hicho de la Luna”, das ist ein sehr schneller Walzer. Wir müssen mal probieren, ob wir den unfallfrei tanzen können. Und die Geschichte ist halt sehr traurig…
Liebe Grüße
Simone
PS: keine Ahnung wie man das schreibt , sowas weiß nur mein Schatz. Bei Bedarf kann ich das nochmal recherchieren.
Hallo,
habe ein ähnliches Problem, allerdings werden wir einen chachacha tanzen
Schau mal bei www.martinvogler.de, hat Dr. google mir ausgespuckt. Es gibt aber auch noch andere Seiten. Google hilft weiter.
Liebe Grüße,
Michi
Hallo Simone,
hier kommt die klugscheißende Spanischsprecherin Es heißt “Hijo de la luna” (= Sohn des Mondes).
Übrigens ist der Walzer wirklich seeeehr schnell. Überlegt Euch das gut. Ich finde das weitaus schwieriger einen schnellen Walzer zu tanzen, wenn man das eigentlich nicht perfekt kann. Das kann dann schnell in die Hose gehen. Ich bin ja immer für langsamer aber dann richtig Haben wir übrigens auch so gemacht. Wir haben einen langsamen Walzer zu “Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein” getanzt. Das war schon ein bisschen kitschig, aber immerhin hat auch jeder den Text verstanden…
LG Nina
Hey Nina,
vielen Dank. Jetzt ist mir auch wieder eingefallen, dass das von Loona vor ein paar Jahren neu herausgebracht wurde.
Bei SWR 3 habe ich die Übersetzung gefunden, wie gesagt sehr traurig, aber das werden die meisten ja nicht merken Wir mögen das Lied sehr gerne und werden in der Tanzschule ausprobieren, mit was wir klar kommen. Und bei der Geschwindigkeit kann man ja schummeln. Bleibt nur noch die Frage, ob unsere Band das spielen kan
Als Alternative schwebt mir noch “Amore” von Dean Martin vor. SCHMACHT. Ja, wenn ich so darüber nachdenke, passt das wohl besser
Liebe Grüße
Simone
DER SONGTEXT
Es ist eine alte Legende, und du wirst sie nur verstehen können, wenn du weise bist:
Eine Zigeunerin hatte den Mond beschworen.
Sie hat ihn eine ganze Nacht lang angefleht,
hat geweint bis zum Morgengrauen, ihr einen Mann zu schicken, einen Zigeuner.
Und irgendwann hatte der Mond ein Einsehen und sagte zu der Frau:
„Du sollst deinen Mann haben, einen Gitan mit dunkler Haut.
Aber ich will eine Gegenleistung von dir:
Ich will das erste Kind, das du zur Welt bringst, als mein eigenes haben“
Das Kind des Gitans mit dunkler Haut kam zur Welt,
aber es war weiß, so weiß wie das Fell eines Hermelins.
Und seine Augen waren grau und nicht dunkel.
Ein weißes Kind des weißen Mondes.
Und der Gitan verfluchte das Kind,
wünschte es zum Teufel und sagte: Ein Zauberer hat dich gemacht.
Und er glaubte sich entehrt und schrie seine Frau an:
„Von wem ist dieses Kind?
Mit wem hast du mich betrogen, eiskalt und schamlos?“
Und er erstach sie mit seinem Messer.
Das Kind aber brachte er auf einen Berg und ließ es dort liegen.
Dort liegt und lebt es.
Und in den Vollmondnächten geht es ihm gut.
Und wenn das Kind weint, dann nimmt der Mond ab, um dem Kind eine Wiege zu sein.
Wer sein ungeborenes Kind opfert, um nicht allein zu bleiben,
kann dieses Kind nicht geliebt haben.
Und du Mond, du willst Mutter sein,
und hast niemanden, dessen Liebe dich zur Frau macht.
Sag mir, silberner Mond, was willst du tun mit einem Wesen aus Fleisch und Blut, einem Kind des Mondes?
Hallo,
irgendwo in den weiten Sphären des Internets habe ich eine ausführliche Liste gefunden:
**
Langsamer Walzer**
Interpret Titel
Bryan Ferry Fallinin Love again Curtis Tigers I wonder why Eagles Take it to the limit Eagles If It´s over Eros Ramazotti Piu che puoi R.Kelly Gotham City The Commodores Three Times a Lady Elvis Presley Are you lonesome tonight Elvis Presley The fair is moving on Elvis Presley Surrender Elvis Presley There goes my everything Phil Coulter Amazing Grace Spice girls Too much Elton John Belfast Nat King Cole Fascination Nat King Cole Around the world Nat King Cole Oh How I miss you tonight Tom Jones Funny familiar forgotten feelings Tom Jones At this moment Boney M I
m Born again
Boney M Time to remember
Mariah Carey If it´s over
Mariah Carey Vanishing
Mariah Carey Open arms
Simply Red If you don´t know me by now
Sting King Of Pain
Barry Manilow Let´s talk all night
Celine Dion Love can move mountains
Celine Dion Show some emotion
Queen Love of my live
Queen One year of love
Frank Sinatra Moon River
Herbert Grönemeyer Angels
Bonnie Tyler The Eyes of a Fool
Elton John oder Shakin Stevens True Love
GunsN Roses You ain
t the first
Joshua Kadison When a woman cries
Kate Winslet What if
Beatles A Taste of honey
Engelbert Last Waltz
Engelbert Les bicyclettes de belsice
Engelbert you light up my life
Engelbert There goes my everything
Westlife Queen of my heart
Olivia Newton John Sam
Uwe Ochsenknecht Only one woman
Leo Sayer When I need you
Debbie Boon oder Engelbert You light up my life
Take That Love ain´t here anymore
All - 4 - One Down the last drop
und hier hatte jemamd (mausekatze??) noch das hier genannt:
Walzer No. 2 aus der Jazz-Suite No. 2 Schostakowitsch
Ich betone : die LIste kommt nicht von mir - ich hab sie nur irgendwo gefunden und in meine kluge Excel-liste kopiert.
Vielleicht ist da ja was dabei…
Hallo!
Wie gefällt dir denn die Musik von Enya vom Stil? Aus deren bunter Palette haben wir uns ein Lied ausgesucht (mir ist gerade der Titel entfallen). Finde die Musik romantisch, “eingängig” und nicht kitschig.
Liebe Grüße von
Melli
Oh ja, vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Ich bin ja auch schon mal auf diese Liste gestoßen, konnte da aber nur mit dem Kopf schütteln, weil Titel wie “I wonder why” von Trennungen handeln, “Are you lonesome tonight” auch ein komischer Titel für DIESEN Tanz ist… und ich nicht ganz verstehe, wie jemand das ins Netz stellen kann als Liste für Hochzeitswalzer.
Aber trotzdem vielen Dank für Eure Mühe, ich schaue mal im Detail, was hinter mir unbekannten Titeln steckt. Und Melli: Enya wäre in der Tat eine Alternative, über die man mal nachdenken könnte. Danke!
Also wir haben Fascination von Nat King Cole genommen - wunderschöner Walzer, allerdings muss ich zugeben, dass ich mir den kompletten Text nicht angehört habe
Jepp, der Schostakowitsch war von mir.
Okay, bei dem Namen denkt man nicht unbedingt an Brautwalzer, aber hör mal rein, ist wirklich wunderwunderschön.
Übrigens kann man - vorausgesetzt man hat einen DJ oder eine entsprechende Anlage - die Musik auch “runterpitchen”, sprich langsamer drehen. Das war ein hilfreicher Tip unseres Tanzlehrers. Geht natürlich nur bei Instrumentalstücken, bei Gesang dürfte das reichlich bescheuert klingen…
hallo,
mein walzer soll moon river sein, schmelzzzzzzzzzzz
grüssle
Halli hallo!
Ich fand das “Eröffnungstanz-Lied” einer Freundin bei ihrer Hochzeit super schön. Es war TENDER HEART von Lionel Richie. Zu Hause hatte ich es mir sofort bei I Tunes runtergeladen und mal auf den Text geachtet. “Er” singt, dass er nun verstanden hat, dass es keinen Sinn mehr macht, an eine Beziehung mit seiner Angeschmachteten zu glauben…mhmmmm, und so ein Text beim Eröffnungstanz…gut, wenn keiner auf den Text achtet, bleibt halt nur die schöne Melodie im Herzen der Gäste…! Aber mich als Braut würde es irgendwie stören…!
Viele Grüße
Workfloh
Hallo pixelhase,
“Moon River” ist ein Traum, besonders von Frankieboy, aber das war schon der Eröffnungswalzer unserer besten Freunde im Juli…
Liebe Grüße
the Kate
@Workfloh: Ja, ich meine das auch - wenn es schon diesen EINEN wichtigen Tanz gibt, dann muss das Lied auch ein positiv gestimmtes Liebeslied sein - oder zumindest kein Trennungslied.
hallo kate,
danke, bin auch froh dass ich den gefunden hab.
Da wirklich die miesten langsamen Lieder von Liebeskummer und Herzschmerz handeln. Man übersetzt nur mal Please Release Me von Engelbert. Superschöne Melodie für nen langsamen Walzer und ein Lied das sogar den Oma´s gefallen würde, die verstehen aber auch den Txt nicht!
grüssle
moon river ist wirklich wunder, wunderschön…hat aber einen kleinen Haken - der Takt ist recht schlecht zu hören… also vorher ein bißchen üben!!!
das werden wir, machen vorher noch nen crash-kurs!
Ihr Lieben,
vielen Dank noch mal für all die guten Tipps. Ich bin allrdings trotz Eurer tatkräftigen Hilfe bei Norah Jones’ “Come away with me” hängen geblieben und kann das nach dem erfolgreichen Im-Wohnzimmer-Üben auch wirklich sehr empfehlen, wenn man als Tanzpaar nicht völlig sicher zusammen ist. Das ist ein wirklich wunderschöner langsamer Walzer, der sich auch mit ungewohntem Bauschekleid und Herzklopfen ganz entspannt tanzen lässt (hoffe ich). Und der Text ist schön verträumt und trotzdem unkitschig. Wir sind ganz begeistert!
Liebe Grüße
the Kate
Auch wenn sich the_kate schon entschieden hat. Als Wiener Walzer finde ich Morning has Broken von Cat Stevens sehr schön. Der Tanz ist zwar eher abends, aber ansonsten passt der Text (es geht halt um einen schönen Morgen )
Von den Beatels müßte es einige (Wiener) Walzer geben. Hat da schon mal jemand recherchiert? Werde das mal tun. Bei uns sollen es nämlich die FabFour werden
Grüße vom Erdbeerchen
Hallo!
Tanzt eigentlich irgendwer von euch Forumsbräuten wie wir einen klassischen Wiener Walzer? Also bei uns wird es “Frühlingsstimmen” von Johann Strauß sein, gespielt von einem einem tollen Streich-Quartett, das uns durch die Feier fideln wird. Hier ein Link auf die Gruppe und das Lied findet ihr unter Wiener Saitensprünge: http://www.saitenspringer.at/audio-cd.htm
Hab immer schon davon geträumt ganz klassisch mit einem Wiener Walzer zu eröffnen und freu mich jetzt so, dass es wirklich klappt! Zum Glück können wir zwei sehr gut Walzer tanzen und eine große Tanzfläche gibts auch! Jetzt müssen wir dann nur noch unsere Gäste animieren. Haben uns schon überlegt, bei der Einladung statt einem Dress- eine Dancecode anzugeben und eine Cd mit Walzer beizulegen
iris
@ Kate: gute Wahl! Wir haben auch dazu getanzt und es war soooo schön.
@ Iris: da wir vor der Hochzeit mehrere Tanzkurse ‘absolviert’ hatten, haben wir uns den Wiener Walzer auch lange überlegt. Ich war schon ganz romantisch auf den Walzer aus “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” eingerichtet. Aber letztlich war doch klar, dass wir lieber einen langsamen Walzer wollten. Für uns war’s dann wirklich das richtige. Vor allem, weil mein Kleid trotz Hochsteckens ständig im Weg war. Ein Wiener Walzer wäre vermutlich völlig daneben gegangen.
Grüße, Waldrandfee.