So ihr Lieben.
Nach den anfänglichen Monaten möchte ich ebenfalls ein “Tagebuch” mit meinen Vorbereitungen beginnen. Ich werde wohl nicht jeden Tag etwas schreiben, aber das ist ja auch egal. Übersichtlich soll es bleiben… und für meine eine Art “Checkliste”.
standesamtliche Trauung
Wie ja einige schon wissen, sind wir seit dem 07.07.07 standesamtlich verheiratet. Den Link zu unseren Fotos findet ihr in meiner Sig.
Diese hat mein bester Freund und persönlicher Braut-Fotograf geschossen.
Leider ist der Opa seiner Freundin einige Tage vor unserer Trauung verstorben, deshalb konnte er nicht bis zum Ende der Party bleiben. Da wir aber trotzdem über 1.000 Fotos hatten, wollen wir uns nicht beschweren.
Vorbereitungen für den 06.07.08 UNSER THEMA: KLEE!
JA! Es ist ein Sonntag.
Diese Antwort mussten wir in den letzten Wochen oft beantworten. Es hat sich mittlerweile rumgesprochen, dass wir verheiratet sind und im nächsten Sommer kirchlich heiraten möchten.
Deshalb werden wir in der nächsten Woche Save-the-date-Karten verschicken.
Wir wohnen seit ca. zwei Wochen in unser neuen Whg. Diese ist direkt neben der Kirche in der wir uns das JA-Wort geben. Und da wir einen großen Garten mit einer überdachten Terrasse haben, werden wir unseren Sektempfang in unserem Garten statt finden lassen.
Dafür werde ich kleine Mini-Muffins mit einem Kleeblatt aus Marzipan backen und kleine Hefe-Brötchen (Danke tigerchen ). Den Sekt wird wohl meine Nachbarin reichen, die im hiesigen Lokal arbeitet.
Zum Sektempfang werde ich auch einige Leute einladen, die zur späteren Feier nicht eingeladen sind. Zum Sektempfang werden es ca. 150 Personen. Zur Feier 100.
Ich habe mir mein Kleid bei ebay für 24,99 € zzgl. Versand ersteigert. Es wurde nach meinen Maßen angefertigt. Es ist so schon wunderschön, ich werde es nur noch durch einige Farbtupfer wie eine grüne Scherpe und grüne Schuhe aufpeppen.
Unsere Einladungen sind ebenfalls in den Vorbereitungen. Wir haben schon einige Vorstellungen, es hapert aber noch an der Umsetzung… was kommt nun rein? Wie lädt man Personen ein, die nur zum Sektempfang kommen?
Der Pastor ebenso wie die Kirche sind bereits bestellt. Da mein Mann evangelisch ist und wir in meiner Heimatgemeinde, die zu 99 % katholisch ist, und auch noch im Hochamt heiraten, gibt es einige Probleme. Diese werden wir aber noch mit unserem Pastor klären können. Er ist der Onkel einer guten Freundin, also bei einem Glas Bacardi-Sprite lässt sich einiges klären.
Die Lokation steht ebenfalls.
Das Gebäude ist ein alter Stall auf einem stillgelegten Bauernhof. Der Besitzer ist gelernter Tischler und hat alles allein renoviert. Die Details sind mit viel Liebe gestaltet worden. Als wir es im Juni reserviert haben, war er gerade dabei einen weiteren Teil zu renovieren. Jetzt passen 120 Personen in den Saal. Durch die Erweiterung sollen nochmal 30 dazu passen. Da wir ein Grill-Buffet möchten, wird der Grill draußen stehen, direkt vor einer Nebentür die zum großen Buffet führt. Das Buffet und die Tanzfläche nimmt einiges an Platz weg. Daher freuen wir uns über die Erweiterung.
Weihnachten werden wir dort Essen gehen. Dann werden wir uns überzeugen können, wie es nun aussieht.
Eigentlich wollten wir eine Band, haben uns dann wegen den Platzgründen im Lokal für einen DJ entschieden. Wir haben bereits einen Termin mit ihm gehabt -> er ist toll!! Wir sind voll auf einer Wellenlänge! Da er seit 10 Jahren auf Hochzeiten spielt, aber noch keine grüne Hochzeit auf einem Sonntag hatte, war er so angetan. Wir haben durch ihn unseren Ablauf etwas umgeworfen, aber damit sind wir super zufrieden!!
So, das wars erstmal… Weitere Fotos zu den Vorbereitungen findet ihr in meiner Sig!
Liebe Grüße, Anne